umweltanwalt

Beiträge zum Thema umweltanwalt

In der Regel reicht der Rückstau des Inns bis zu 10 km bis zur Weißache (Kufstein). | Foto: Friedl Schwaighofer
4 2

Wasser in Tirol
Tirols Wasserkraft und die Umweltanwaltschaft-Position

Tirol, mit seiner beeindruckenden Berglandschaft und zahlreichen Flüssen, ist ein idealer Standort für Wasserkraftwerke. Diese erneuerbare Energiequelle spielt eine bedeutende Rolle in der Energieversorgung der Region und trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei.  Wasserkraftwerke nutzen die kinetische Energie fließenden Wassers, um Strom zu erzeugen. Durch den Bau von Staumauern werden große Wassermengen in Stauseen gespeichert. Bei Bedarf wird das Wasser kontrolliert abgelassen, wodurch...

Die Bergbahnen Kappl AG sieht den Zusammenschluss mit dem Rendl als wirtschaftliche Notwendigkeit.
2

45 Millionen Euro sollen in geplante Skischaukel investiert werden
Kappl/St. Anton: Ende November Entscheidung über Skigebietszusammenschluss

KAPPL/ST. ANTON (otko). Die Entscheidung über den geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Kappl und St. Anton am Arlberg fällt in Wien. Vor dem Bundesverwaltungsgericht wird vom 27. bis 30. November verhandelt. Bei dieser mündlichen Verhandlung werden die zusätzlich eingeholten Gutachten und die bereits dazu abgegebenen Stellungnahmen der Verfahrensparteien erörtert. Wirtschaftliche Notwendigkeit Gerade in Kappl sieht man den Zusammenschluss als wirtschaftliche Notwendigkeit an, um die...

Das hintere Malfontal soll durch den Zusammenschluss Kappl-St. Anton am Arlberg skitechnisch erschlossen werden. | Foto: Heinz Haidegger

Geplante Skischaukel
Kappl/St. Anton: Entscheidung über Skigebietszusammenschluss

KAPPL/ST. ANTON (otko). Beim geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Kappl und St. Anton am Arlberg dürfte bald eine Entscheidung in Wien fallen. Der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner berichtete bei der Gemeinderatssitzung am 27. September, dass "für Ende November im Bundesverwaltungsgericht in Wien nunmehr eine Verhandlung anberaumt wurde." Bei dieser mündlichen Verhandlung werden die zusätzlich eingeholten Gutachten und die bereits dazu abgegebenen Stellungnahmen der Verfahrensparteien...

Österreichs UmweltanwältInnen tagten am 3. und 4. Mai in Kufstein | Foto: Österreichs Umweltanwaltschaft

UmweltanwältInnen präsentieren aktualisierten Leistungskatalog

Die österreichische Umweltanwaltschaft tagte in Kufstein. Bei dieser Tagung präsentierte sie auch den aktualisierten Leistungskatalog. TIROL. Am 3. und 4. Mai tagten die österreichischen UmweltanwältInnen in Kufstein. Erfahrungsaustausch und aktuelle Sachverhalte. Diese Treffen finden regelmäßig statt. Interesse für Natur steht im VordergrundJe nach Bundesland unterscheiden sich die Problemfelder und Sachverhalte, gemeinsam ist aber allen UmweltanwältInnen, das Interesse für Natur. Denn...

Umweltanwalt J. Kostenzer sieht keinen Verhandlungsspielraum. | Foto: Archiv

Piz Val Gronda für Umweltanwalt tabu

Demnächst soll die Entscheidung über das Projekt fallen. Umweltanwalt bleibt bei seinem Nein. ISCHGL (otko). Vor kurzem endete die Einreichfrist für das überarbeitete Projekt Piz Val Gronda-Projekt ("Vesilbahn") der Silvrettaseilbahn AG. Umweltanwalt Johannes Kostenzer sieht das Projekt kritisch. Trotzdem hoffen die Seilbahner auf eine Genehmigung - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. "Meine Rolle ist es die Natur und die Umwelt zu vertreten. Das Gebiet der Piz Val Gronda ist ein absolutes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.