Umweltfreundlichkeit

Beiträge zum Thema Umweltfreundlichkeit

Das neue Schuljahr nähert sich langsam. Zeit, Schulsachen einzukaufen. | Foto: GekaSkr (YAYMicro)/Panthermedia
1

Schulsachen einkaufen
"Ein No-Go ist es, einfach billig zu kaufen"

Die BezirksRundSchau gibt  Tipps, wie beim Schuleinkauf gespart und auf die Umwelt geachtet werden kann. BEZIRK, HASLACH. Unterschiedliche Heftarten, verschiedene Mappen und Ordner, Füllfedern, Werk- und Handarbeitssachen, Malblöcke, Wasserfarben und viele weitere Utensilien: Die Liste der Dinge, die Familien jedes Jahr vor Beginn eines neuen Schuljahres immer wieder aufs Neue besorgen müssen, ist lang. Dabei stellt dieser Großeinkauf für das neue Schuljahr zahlreiche Familien vor große...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Anzeige
Mag. (FH) Markus Zebisch (l.) und Alfred Beham bei der Installation der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Firmengebäudes. | Foto: HENNLICH
2

HENNLICH
"Wir reduzieren CO2-Fußabdruck"

HENNLICH lässt Taten sprechen: In den letzten Monaten wurden einige nachhaltige Veränderungen umgesetzt. Seit der Covid-19-Pandemie werden bei HENNLICH alle Dokumente digital zur Verfügung gestellt, damit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit darauf zugreifen können, egal, von wo aus sie arbeiten. „Wir konnten den Papierverbrauch von 50.000 Blatt Papier pro Jahr um rund 90 Prozent verringern." Peter Doblhammer, GeschäftsführerBei den Ordnern ist die Zahl noch deutlicher: “Haben wir...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Damit die Schulsachen pfleglich behandelt werden und lange im Einsatz sind, müssen sie vor allem auch den Kindern gefallen. | Foto: Dashutka16/panthermedia
2

Tipps für den Schuleinkauf
"Bei Schulsachen zu guter Qualität greifen"

Expertin Regina Zinöcker von "La-Le-Lu Spielwaren" aus Haslach verrät, wie man beim Schuleinkauf sparen und die Umwelt schonen kann und was heuer im Trend ist. HASLACH. Wer billig kauft, kauft teuer. "Dieses Sprichwort stimmt beim Schuleinkauf definitiv. Wir merken immer wieder, dass Eltern, die zu Billigprodukten greifen, spätestens im November einen Teil der Schulsachen dann in hoher Qualität nachkaufen", sagt Regina Zinöcker von "La-Le-Lu Spielwaren" in Haslach. Das Problem: Zu diesem...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit dem Preisträger in Silber in der Kategorie „technologie-orientierte Ideen“, Daniel Scheiböck-Ortner aus Wels (v.l.). | Foto: tech2b / Juliana Tasler

Wirtschaftspreis
Green Sentinel mit Edison-Preis ausgezeichnet

Die Green Sentinel GmbH überzeugte bei der Verleihung des Edison Preises 2020 und wurde mit Silber ausgezeichnet. WELS. Der Edison Preis wird jährlich an die innovativsten Unternehmensideen verliehen. Dabei beurteilt eine Jury die Neuheit, Wirtschaftlichkeit und Kreativität der Einreichung. Green Sentinel konnte mit ihrem entwickelten RSR-Verfahren zur Aufbereitung von kommunalen Klärschlamm in wertvollen Ressourcen die Jury beeindrucken und wurde mit dem 2. Platz, dem Edison Preis in Silber,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger (re.) und Umweltreferent Werner Holzinger jun. (li.) präsentieren die Taschenaschenbecher.
 | Foto: Stadtarchiv Traun
2 1

Traun
Taschenaschenbecher für ein sauberes Stadtbild

Trotz der ständigen Arbeit der Wirtschaftshofmitarbeiter, diversen Müllsammelaktionen und Bewusstseinskampagnen wird man das Problem des achtlos weggeworfenem Mülls in Traun wohl leider nie ganz in den Griff bekommen. TRAUN (red). Ein besonders auffälliges Problem sind immer wieder die vielen weggeworfenen Zigarettenstummel. Diese sind einerseits sehr unschön anzuschauen, andererseits aber auch eine besonders starke Belastung für die Umwelt. „Aus diesem Grund bietet die Stadt Traun wieder...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Beim Thema Toilette wird vermehrt auf Umweltfreundlichkeit geachtet. | Foto: Africa Studio/Fotolia

"Umweltgedanke wird wichtiger"

Tipps für all jene, die ihr Geld nicht "im Klo runter spülen wollen". BEZIRK (gasc). Ein nachhaltiger Lebensstil beginnt schon morgens im Badezimmer. Christian Pumberger von der Hohenzeller Pumberger Gebäudetechnik GmbH weiß, dass sowohl Hersteller als auch Kunden zunehmend auf umweltfreundliche Bad- und Sanitäranlagen achten. Gründe dafür gibt es mehrere: "Auf Grund der neuen EU-Richtlinien mussten sämtliche Armaturen mit einer Wassersparfunktion ausgestattet werden", weiß Pumberger. Aber auch...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Rund 488 Gigawattstunden Energie liefert das Wasserkraftwerk Obernberg im Jahr. | Foto: Verbund
2

Nachhaltig: Die Kraft des Wassers nutzen

Der Ursprung von Strom kann in vielen Quellen liegen. Manchmal ist diese Quelle sogar der Inn. BEZIRK (gasc). Seit über 60 Jahren wird im Wasserkraftwerk Egglfing-Obernberg Energie aus dem Inn gewonnen – die durchschnittliche Jahresleistung liegt bei 488 Gigawattstunden (GWh). Werksgruppenleiter Karl Maresch erzählt von Stromerzeugung aus Wasserkraft, von Nachhaltigkeit und der Energiewende. Erneuerbare Energie "Der große Vorteil vom Obernberger Kraftwerk liegt in der Umweltfreundlichkeit: Die...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.