Umweltpreis

Beiträge zum Thema Umweltpreis

Innsbruck life: ein ‚Day- und Night-Shopping‘, am 10. Mai mit Beginn um 13 Uhr. | Foto: MMC
2

Polit-Ticker
Stadtsenat, Tiefgaragenzusammenlegung und Plakatwildwuchs

Der Stadtsenat mit einigen Entscheidungen, das Thema Tiefgaragenzusammenlegung und Ärger über den Plakatwildwuchs anlässlich der Gemeinderatswahlen. Aktuelles aus der Stadtpolitik. INNSBRUCK. Jährlich wird mit dem „Transgender Day of Visbility“ am 31. März sowie der „Trans-Awareness-Week“, die vom 13. bis 19. November begangen wird, ein weltweites Zeichen für die Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von transidenten, intergeschlechtlichen und nicht-binären Personen gesetzt. „Wir haben in...

Nahm die Auszeichnung bei der Preis-Gala in Wien vor Kurzem entgegen: Elisabeth Meze (Geschäftsstelle BürgerInnenbeteiligung; Mitte), Jury-Mitglied Katharina Rogenhofer (Klimaaktivistin und Initiatorin des Klima-Volksbegehrens; links) sowie Walpurga Weiß (Geschäftsführerin Forum Umweltbildung) | Foto: Forum Umweltbildung/Sasha Gillen
Video

Einzugsbegleitung XL
Nachbarschaftsprojekt erhielt weitere Auszeichnung

INNSBRUCK. Über eine bundesweite Anerkennung darf sich neuerlich die „Einzugsbegleitung XL“ freuen. Bei der vom Forum Umweltbildung vergebenen Auszeichnung für nachhaltige Bildungsprojekte (BNE) erreichte das Nachbarschaftsprojekt für städtische Mieterinnen und Mieter den zweiten Platz von 110 eingereichten Projekten. Die Einzugsbegleitung besteht aus mehreren Workshops, die eine umweltschonende Lebensweise schmackhaft machen und Bewohnerinnen und Bewohnern beim gegenseitigen Kennenlernen...

Bürgermeister Georg Willi (l.), Umweltstadträtin Uschi Schwarzl (r.), Stadträtin Elisabeth Mayr (5. v. l.) sowie die Ausschuss-Vorsitzende GRin Mariella Lutz (4. v. r.) überreichten in der Stadtbibliothek Innsbruck den diesjährigen Hauptreis den Schülern der TFBS für Installations- und Blechtechnik und Berufsschuldirektor Winfried Judmaier (2. v. r.) für ihr Siegerprojekt „Klassenraumlüftung und Raumtemperaturregelung“.   | Foto: IKM/Freinhofer

Umweltpreis 2018
Schulisches Forschungsprojekt belohnt

Seit 1989 wird von der Stadt Innsbruck der Umweltpreis für hervorragende Projekte und Konzepte auf dem Gebiet des Umweltschutzes vergeben. Der Hauptpreis ging diese Jahr an die Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik (TFBS). „Ich freue mich, dass auch dieses Mal wieder spannende Projekte und engagierte Menschen ins Rampenlicht gerückt werden, die mit ihren Umsetzungen zur hohen Lebensqualität unserer Stadt beitragen“, betonte Bürgermeister Georg Willi. „Mit dem Umweltpreis...

Die GewinnerInnen des Euregio-Umweltpreises bei der Preisverleihung in Trient. | Foto: Land Tirol

Euregio-Umweltpreis 2016 zum achten Mal vergeben

Am 15. Dezember wurde in Triest zum achten Mal der Euregio-Umweltpreis vergeben. Zwei Tiroler Projekte erreichen in zwei Kategorien den zweiten Platz. TIROL. In Triest wurde zum achten Mal der Euregio-Umweltpreis vergeben. Die besten Umweltprojekte der Europa-Region Tirol, Südtirol und dem Trentino wurden ausgezeichnet. Mehr als 100 Projekte in zwei Kategorien In den Kategorien "Projekte und Ideen" und der Kategorie "Maßnahmen und Umwelt" wurden mehr als 100 Projekte eingereicht. In Tirol...

1,8 Mio. Tonnen an brauchbaren Lebensmittel landeten in 2013 in Österreich im Müll
2 2

Die 25 Euro, die im Müll landen

(acz). Konsumenten sind daran gewöhnt, dass nach dem Ablaufdatum Lebensmittel einfach weggeworfen werden, obwohl diese noch bestens zum Verzehr geeignet sind. Die Fakten Auch in Tirol landen 25 Euro pro Person im Monat in Form von Lebensmitteln im Müll. In Österreich sind das 1,8 Millionen Tonnen im Jahr. Aber Zahlen, meint Franz Metzler, pensionierter Koch und preisgekrönter Fachmann für Lebensmittelverschwendung aus Innsbruck, sagen nicht viel aus. Man sollte sich das verbildlichen, um es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.