Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Unsere Ziesel rund das Heeresspital am Marchfeldkanal sind wachsam. Ziesel, Biber und Fledermäuse sind im Wiener Arten- und Lebensraumschutzprogramm Netzwerk Natur 2006 als charakteristische und prioritär bedeutende Leitarten für Floridsdorf festgehalten. Ihre gezielte Förderung unterstützt gleichzeitig auch andere im jeweiligen Lebensraum vorkommende Arten. Sie bilden die Grundlage für den Natur- und Artenschutz der Region. | Foto: Katja Titulski

Lebensraumschutz für streng geschützte Nager

Bauträger, die nördlich des Heeresspitals in den Ankauf von Bauland investieren auf dem nachweislich streng geschützte Ziesel, Feldhamster und weitere rund 15 streng geschützte Arten leben, können hier trotz durch die Naturschutzbehörde bewilligter Ausgleichsflächen vielleicht niemals bauen. Dieser Artikel lädt interessierte LeserInnen ein, der Sache auf den Grund zu gehen und Einblick in die Hintergründe zu bekommen. Bauträgerwettberwerb für die Flächen nördlich des Heeresspitals abgeschlossen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
Trotz kurzfristiger Einladung zum AnrainerInnendialog mitten in den Sommerferien, fanden sich an die 70 Teilnehmerinnen im Colosseum XXI ein. Auf den fundierten Vortrag der IGL Marchfeldkanal zum Schutz der Ziesel reagierte das Publikum mit Standing Ovations. | Foto: Klaus Pahlich

BürgerInnen für Zieselschutz

Beim AnrainerInnendialog am 19. August 2013 betreffend des Bauträgerwettbewerbes beim Heeresspital war der Schutz der Ziesel das dominierende Thema. Der Wohnfonds Wien lud am 19. August 2013 zum AnrainerInnendialog betreffend des Bauträgerwettbewerbes beim Heeresspital. Bei der Veranstaltung wurde auch der Bürgerinitiative „IGL Marchfeldkanal“ Gelegenheit gegeben, in einem Referat ihre Position öffentlich zu vertreten. Der fundierte Vortrag bekam Standing Ovations aus dem Publikum. Neben etwa...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
Gina Schiedauf, VP-Seniorenbeauftragte, kämpft für einen krähenfreien Kinzerplatz. | Foto: Privat

Krähenplage am Kinzerplatz

Vogelkot vor Schule: Aufgrund des Wiener Naturschutzgesetzes darf nichts unternommen werden. "Es ist unfassbar. Die Krähen sind offensichtlich wichtiger als die Gesundheit unserer Kinder", ärgert sich Gina Schiedauf, Seniorenvertreterin der ÖVP Floridsdorf. Denn: Am Kinzerplatz gibt es neun Krähennester, der Platz vor der ansässigen Schule ist häufig verdreckt. Die Vögel dürfen aber aufgrund der geltenden Naturschutzbestimmungen nicht entfernt werden. "Nach der Brutzeit dürfte man die Nester...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Agnes Preusser
Der Fortbestand unserer Bienen ist durch den Einsatz von Herbizide sowie Pestizide wie Roundup, Clothianidin, Thiamethoxam, Neonicotinoide stark gefährdet.! | Foto: https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/p480x480/603854_622243704469812_1807547565_n.jpg
2

Petition zum Schutz der Bienen

Umweltminister Berlakovich/ÖVP hat ja bekanntlich bei der EU FÜR den Einsatz von Pestiziden gestimmt. Obwohl viele Länder bereits massive Bedenken haben und deshalb Produkte wie roundup von Monsanto verboten haben. Sie stehen im dringenden Verdacht, das Bienensterben zu verursachen. Der Nationalratsabgeordnete Gerhard Huber, welcher sich seit Jahren als aktiver Widerstand gegen die Pestizide im Parlament stark macht, hat nun angesichts des unverständlichen Verhaltens von Umweltminister...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.