Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Plastik findet man mittlerweile allerorts. | Foto: Erik Mclean/Unsplash

Krankmacher Kunststoff
Weniger Plastik für Umwelt und Gesundheit

Plastik ist nicht nur für die Umwelt eine Belastung, sondern auch für die Gesundheit des Menschen. ÖSTERREICH. Plastikverschmutzung ist weltweit sogar in den entlegensten Winkeln anzutreffen. Im menschlichen Körper wurde Mikro- und Nanoplastik (MNP) bereits in zahlreichen Geweben nachgewiesen, etwa in dem von Lunge, Plazenta, Darm, Leber, Milz und Lymphknoten. Vergangenes Jahr erfolgte auch ein Nachweis im Blut sowie im Herzen – einem Organ, das prinzipiell keine direkte Verbindung zur Umwelt...

  • Margit Koudelka
Wien und die Donau auch in Zukunft unzertrennlich verbunden.  | Foto: Kathrin Klemm
4

21. bis 25. August
Konferenzen zur Zukunft der Donau im Austria Center

Die Donau ist und bleibt eine wichtige Lebensader Wiens. Gerade im 21. und 22. Bezirk wird das täglich deutlich. Drei Konferenzen im Austria Center beschäftigen sich jetzt mit der Zukunft des mächtigen Stromes.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Ausblick, mit denen Forscherinnen und Forscher in die Konferenz vom 21. bis 25. August im Austria Center Vienna gehen, ist eher düster: 90 Prozent der Donau auf 2600 Kilometer Gesamtlänge seien im Ungleichgewicht. Wesentliche Funktionen für Mensch und...

Plastik hinterlässt ungewollte Leibesfülle. | Foto: jarmoluk/pixabay.com

Rückstände im und am Körper
Plastik als Fett-Booster

Laut einer Studie des österreichischen Umweltbundesamtes muss der menschliche Körper 73.000 Mikroplastikteilchen jährlich aufnehmen. Im Falle einer regelmäßigen Verwendung von PET-Flaschen werden es noch einmal 19.000 mehr. ÖSTERREICH. Künstlich hergestelltes Verpackungsmaterial enthält sogenannte Umweltöstrogene, Chemikalien aus synthetischer Produktion, welche de facto die Wirkung des weiblichen Geschlechtshormons haben. Die Hormone sorgen für eine "Verweiblichung" des Körpers, die Balance...

Kunst hilft Bedürftigen
MIT KUNST AUF PLASTIK ZU VERZICHTEN!

Alle Glücksbringer sind künstlerisch in Handarbeit und in der Grundsubstanz aus Naturprodukten gefertigt, denn es ist bereits ein umdenken im Gange, auf Plastik so viel wie möglich zu Verzichten, dem kommt man hier nach. (Auch ein kleiner Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung)! Viele Menschen sind ins Center 21 Strebersdorf, Pragerstraße 286 gekommen und hatten Interesse für diese Glücksbringer gezeigt und diese auch erworben, damit das Glück bei Ihnen und Ihren Lieben nicht...

9

Robin's Kunst hilft!
Der richtige Glücksbringer für 2022 gratis!!*

Heuer gibt es wieder die beliebten Grücksbringer aus Robin's Kunstwerkstätte.  Alle Glücksbringer sind in künstlerischer Handarbeit und in der Grundsubstanz aus Naturprodukten gefertigt. Denn viele Menschen denken um, um Plastik so viel wie möglich zu meiden, dem kommt man hier nach. (Auch ein kleiner Schritt, ist ein Schritt in die richtige Richtung)! Machen Sie einen Spaziergang nach Strebersdorf und kommen Sie zum 21-Kunsthaus-23, Kleinhausgasse 21, Wien 1210, am Mi. 29. und Do. 30. Dezember...

Estrada-Seywald, Bezirksrat Hacker (ÖVP), Chytil, Mickel-Göttfert und Hummel (v.l.) stehen für eine plastikfreie Josefstadt ein. | Foto: Reisenbauer
5

Cup Solutions
Josefstadt als Vorreiter für Mehrwegbecher

Der Kampf gegen den Plastikmüll geht in die nächste Runde. In Kooperation mit Cup Solutions führt die Josefstädter Gastronomielandschaft Mehrwegbecher ein. JOSEFSTADT. Die Welt der Gastronomie befindet sich im Wandel. Konsumenten nehmen sich immer weniger Zeit, um sich morgens für den Kaffee an den Frühstückstisch zu setzen. Der Trend wandert hin zum Coffee to go, wie auch Tina Hummel, Inhaberin des gleichnamigen Cafés in der Josefstadt, beobachtet hat. Eine Entwicklung, die in Zeiten des...

Per 1. November: Der Nationalrat einigte sich auf das Rauchverbot in der Gastronomie. | Foto: Pixabay/Snap_it

Von Rauchen bis Papamonat
Das sind die wichtigsten neuen Gesetze

Das Rauchverbot ist beschlossen, das Wasser wird per Verfassung geschützt. WIEN. Am Dienstag ging es bei der vorletzten Nationalratssitzung vor der Sommerpause heiß her. Über eine wahre Flut an Anträgen wurde abgestimmt. Die bz gibt einen Überblick über die wichtigsten neuen Gesetze:   Rauchverbot ist fixAb 1. November gilt das Rauchverbot in der Gastronomie. Darauf haben sich ÖVP, SPÖ, Neos und Jetzt gegen die Stimmen der FPÖ geeinigt. Das Rauchverbot gilt ebenfalls für E-Zigaretten und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Valtin Berisha (3.v.r.) besorgte für alle Sirup, um den Umstieg auf Leitungswasser und Mehrwegflaschen zu erleichtern. | Foto: Vienna Business School
1 2

Vienna Business School Augarten
Auf dem Weg zur Schule ohne Plastik

Mehr trinken und Müll vermeiden: Ein Umweltprojekt der Vienna Business School Augarten. LEOPOLDSTADT. Speziell bei heißen Temperaturen im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Das gilt gerade auch für Schüler, denn zu wenig Flüssigkeitszufuhr kann zu Kreislauf- und Konzentrationsproblemen führen. Ein besonderes Projekt der Vienna Business School Augarten soll Jugendliche dazu motivieren, genug zu trinken. Gleichzeit will man damit die Menge an Plastikmüll reduzieren. Umstieg auf...

Mädchen der GTVS Zieglergasse gestalteten ein Plakat mit 13 Tipps, um Plastik zu vermeiden.

Tipps zur Müllvermeidung
Mädchen gegen Plastikmüll

Ein Plakat mit 13 Tipps soll den Bewohnern Neubaus helfen, weniger Plastik zu verwenden. NEUBAU. "Weniger Plastik in Neubau" lautet die Devise von Helena, Tamara, Paulina, Nita, Mina und Valerie. Sie sind sechs von acht Schülerinnen der GTVS Neubau. Im Mädchencafé flash stellten sie bei ihrer ersten Pressekonferenz ihre 13 Tipps und Tricks vor, um Plastikmüll zu vermeiden oder darauf zu verzichten. "Das Meer ist total verschmutzt mit Müll. Die Fische essen das dann und sterben", erzählt Nita....

Politiker als Vorbild: Bezirkschef Daniel Resch (l.) und sein Stellvertreter Robert Wutzl (beide ÖVP). | Foto: BV 19
1

Nachhaltigkeit
Neue Projekte: So umweltbewusst ist Döbling

Die Klimakrise wird immer mehr zum Thema. Im 19ten kämpft man durch gezielte Projekte dagegen an. DÖBLING. Als Vorbilder gehen die Bezirkspolitiker voran und wollen mit ihren Ideen dem Klimawandel entgegenwirken. Ein Projekt dabei ist das „papierfreie Büro“, das Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) sehr am Herzen liegt. „Wir versuchen, so wenig Papier wie möglich im Bezirks- amt zu verwenden. Mittlerweile gibt es den digitalen Akt, der uns dies sehr erleichtert“, sagt Resch. Auch das so...

Die Bewohner gestalteten selber Hinweistafeln. | Foto: Brandl
2 1 2

Illegale Mülllagerung
Entsorgung des Sondermülls kostet 1.887 Euro

Die Bewohner der Wehlistraße sind verärgert: Wegen falscher Müllentsorgung zahlt jeder Mieter drauf. LEOPOLDSTADT. Sofas, kaputte Fenster, Plastikmüll im Altpapier-Container und Ratten im Sommer: diese Zustände herrschen im Durchgang der Hausanlage der Wehlistrasse 303 zum Handelskai 392. Trotz mehreren Hinweistafeln, worauf zu lesen ist, dass es bei falscher Entsorgung zu Mehrkosten kommt, wird jeglicher Müll hier entsorgt.  Regelmäßiger Kontakt mit der MA 48 für Abfallwirtschaft sowie mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.