Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Der Wochenmarkt in Hollabrunn stand ganz im Zeichen des Pflanzentauschs. | Foto: Klar Göllersbach
4

Pflanzentausch in Hollabrunn
Nachhaltige Vielfalt am Wochenmarkt

Beim Pflanzentausch stand der Wochenmarkt ganz im Zeichen des nachhaltigen Gärtnerns. Zahlreiche Gartenfreundinnen und -freunde tauschten überzählige Stauden, Samen und Setzlinge, teilten Erfahrungen und informierten sich über ökologische Themen. HOLLABRUNN. Im Mittelpunkt standen heimische, trockenheitsverträgliche Pflanzen, die sich gut an das lokale Klima anpassen und wertvolle Lebensräume für Insekten und andere Tiere schaffen. Begleitend lagen Informationsmaterialien zu naturnahem Gärtnern...

Redakteurin Alexandra Goll | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Alexandra Goll Hollabrunn
Energiewende muss auch nachhaltig sein

Das sagt MeinBezirk Redakteurin Alexandra Goll über Energie und Klimaschutz. HOLLABRUNN. Ja, wir alle müssen unseren Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten – keine Frage. Viele setzen dafür schon jetzt auf Photovoltaik, Speicher und E-Mobilität. Doch was passiert, wenn diese Geräte ausgedient haben? Defekte Akkus, alte Module oder Einweg-LEDs landen oft im Müll – und genau dort beginnt das nächste Problem. Nachhaltigkeit darf nicht beim Kauf enden. Viele Technologien wären bereits...

Jugendliche aus zehn Ländern beim Pflegen der artenreichen Trockenrasen am Dernberg bei Hart-Aschendorf. | Foto: Margit Gross
4

Engagement Artenvielfalt
Jugendliche retten Trockenrasen im Weinviertel

Im Rahmen des Green Belt Camps tragen Jugendliche aus mehreren Ländern gemeinsam mit dem Naturschutzbund NÖ zur Erhaltung und Wiederherstellung von Trockenrasen und Halbtrockenrasen im Weinviertel bei. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Einsätze finden etwa in der Umgebung von Hart Aschendorf im Bezirk Hollabrunn statt. Die Jugendlichen kommen heuer aus der Ukraine, Irland, Italien, Spanien, Finnland, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Brasilien nach Niederösterreich, um „hands on“ zu zeigen, wie man...

Schüler kennen faire Schokolade
Faire Wochen im Weltladen Hollabrunn

88 Weltläden in ganz Österreich feiern im Mai den Weltladentag und veranstalten die fairen Wochen. Immer ein guter Anlass, um Schüler:innen aus den umliegenden Schulen in den Weltladen Hollabrunn einzuladen. HOLLABRUNN. Die Schüler:innen des Erzbischöflichen Gymnasiums machten den Anfang, um sich bezüglich faire Lieferketten schlau zu machen. Anhand der Lieferkette zur neuen Babymode von Sense Organic wurden die zehn Prinzipien des fairen Handels, auch STGS (Sustainable Development Goals)...

Initiatoren und Beteiligte bei der Auftaktveranstaltung der Klar! Göllersbach.
86

Das Klima verändert sich
Holllabrunn: Klar! Göllersbach präsentiert Ideen

Die beiden Gemeinden Hollabrunn und Göllersdorf gehen mit der Klar! Göllersbach - der Klimaanpanpassungsmoderegion - einen gemeinsamen Weg. Konkrekte Ideen kamen schon bei der Auftaktveranstaltung ans Tageslicht. HOLLABRUNN. "Was kann ich als Einzelner schon tun?", hört man oft, wenn es um den Klimawandel und Gegenmaßnahmen geht. "Jeder ist gefordert, Aktionen gegen den Klimawandel zu setzen", sagt Klar! Göllersbach Geschäftsführerin Magdalena Geinzer, die gemeinsam mit den beiden Initiatoren...

Eine lächerlich kleine Fläche wird rückgebaut, wettert Listen-Stadtrat Wolfgang Scharinger. | Foto: Lichtenecker
3

Umfrage: Asphalt oder Wiese
HOLLABRUNN: Asphalt weicht der grünen Wiese

Die Stadtgemeinde tauscht gerade Asphalt gegen Grünflächen am Messegelände auf rund 800 Quadratmetern. Liste Scharinger wettert dagegen: "Was sind 800 Quadratmeter zu den 4000 Quadratmetern Parkfläche, die im Vorjahr entstand. HOLLABRUNN. Derzeit wird auf dem Messegelände auf rund 800 Quadratmetern Asphalt und Unterbau abgebrochen, eine Humusschicht aufgebracht und anschließend Rasen verlegt sowie schattenspendende Pflanzen und Bäume gepflanzt. Künftig soll hier auch ein Spielgerät für Kinder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.