Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

2

Markt
"Gwandtauschn" am Bio-Wochenmarkt Aigen-Schlägl

Am Samstag 11. September, 9:00 bis 12:00 findet wieder „Gwandtauschn“ am Marktplatz Aigen-Schlägl statt. Wie funktioniert "Gwandtauschn"? Du bringst bis zu fünf Kleidungsstücke, die du selbst nicht mehr tragen möchtest, die aber noch vollkommen okay sind und auch noch super ausschauen, zum "Gwandtauschn" mit. Du schaust, probierst an und suchst dir für jedes mitgebrachte ein anderes Passendes aus. Getauscht werden Kleidung, Schuhe und Accessoires für Erwachsene. Was übrig bleibt, kommt zu einer...

  • Rohrbach
  • UNSA Aigen-Schlägl

Kleidertausch
"Gwandtauschn" am Bio-Wochenmarkt Aigen-Schlägl

Am Samstag 11. September, 9:00 bis 12:00 findet wieder „Gwandtauschn“ am Marktplatz Aigen-Schlägl statt. So funktioniert "Gwandtauschn": Du bringst bis zu fünf Kleidungsstücke, die du selbst nicht mehr tragen möchtest, die aber noch vollkommen okay sind und auch noch super ausschauen, zum "Gwandtauschn" mit. Du schaust, probierst an und suchst dir für jedes mitgebrachte ein anderes Passendes aus. Getauscht werden Kleidung, Schuhe und Accessoires für Erwachsene. Was übrig bleibt, kommt zu einer...

  • Rohrbach
  • UNSA Aigen-Schlägl
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner,  Spar-Kaufmann Maximilian Jauker, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler von Aigen-Schlägl und  Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk beim heutigen Spartenstich in Aigen-Schlägl. | Foto: Helmut Eder
6

Aus Spar wird Eurospar
Nahversorgung in Aigen-Schlägl wird nachhaltig weiterentwickelt

Mit dem Ausbau des derzeitigen Spar-Standortes in Aigen-Schlägl möchte Maximilian Jauker der größte Anbieter von regionalen und biologischen Produkten im Bezirk werden. Zehn zusätzliche Arbeitsplätze werden dabei geschaffen. AIGEN-SCHLÄGL. „Aigen-Schlägl hat mit Maximilian Jauker einen Spar-Kaufmann, der für seine Region lebt und arbeitet. Die Standorterweiterung zum Eurospar sichert nicht nur die zeitgemäße Nahversorgung in Aigen-Schlägl, sondern die einer ganzen Region“, so Jakob Leitner,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Akteurinnen überparteiliche Initiative „UNSA AIGEN-SCHLÄGL“ Trude Hauer, Karoline Eckl-Honzik, Nacy Maldonado Morales und Ursula Katzlinger laden zur Aktivität ein.  | Foto: Eckl

Umwelt und Natur
Überparteiliche Initiative „Unsa Aigen-Schlägl“ gegründet

Die neugegründete Initiative "Unsa Aigen-Schlägl" steht für Umwelt- und Naturschutz. „Gwandtauschn“ nennt sich die erste Veranstaltung der Initiative. Sie findet gleichzeitig mit der diesjährigen Eröffnung des Bio-Wochenmarktes in Aigen-Schlägl am 8. Mai von 9 bis 12 Uhr statt. AIGEN-SCHLÄGL. Ein nachhaltiger Umgang mit dem Lebensraum sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Tier, Pflanzen, Boden und den Menschen, zählt zu den Leitzielen der Akteurinnen Trude Hauer, Karoline Eckl-Honzik, Nacy...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Spar-Jauker sagt dem Verpackungsmüll den Kampf an.Lebensmittelspender sind der Anfang. | Foto: Helmut Eder
3

Unverpackt einkaufen
Spar Jauker sagt Verpackungsmüll den Kampf an

Als erster Lebensmittel-Einzelhändler im Bezirk hat der Spar-Markt Jauker Lebensmittelspender aufgestellt und damit dem Verpackungsmüll den Kampf angesagt. AIGEN-SCHLÄGL (hed). „Einweg vermüllt die Zukunft“ – wie Greenpeace kürzlich bekanntgab „wurden weltweit 2018 rund 359 Millionen Tonnen Kunststoff hergestellt. Von der globalen Kunststoffproduktion wird etwas mehr als ein Drittel für Verpackungen eingesetzt, die nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden“. Die Folge: Weltweit gelangen jedes...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im Zuge der Giro-to-Zero-Tour wurde im Bio.Garten.Eden das Thema Klimaschutz unterhaltsam präsentiert: Simon Klambauer (KEM-Manager Sterngartl/Gusental), Landesgartenschau-Geschäftsführerin Barbara Kneidinger, Johannes Großruck von der Energiegenossenschaft Donau-Böhmerwald, Herwig Kolar (KEM-Manager Urfahr West) und Elisabeth Höfler, Bürgermeisterin von Aigen-Schlägl. | Foto: Foto: Bio.Garten.Eden

Bio.Garten.Eden
Mit dem Lastenrad zur Landesgartenschau

AIGEN-SCHLÄGL. 819 Gemeinden, 95 Regionen, fünf Etappen: Zum zehnten Geburtstag des Programms Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) des Klima- und Energiefonds radeln zwei Oberösterreicher bei der Giro-to-Zero-Tour mit E-Lastenrädern einmal quer durch Österreich, um den rund 4.500 Klimaschutzprojekten, die in den KEM umgesetzt werden, eine Bühne zu bieten. Am Samstag legten die beiden Klimaschützer einen Zwischenstopp im Bio.Garten.Eden ein. Energieverbrauch soll gesenkt werden "Auffallen um...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
21

E-Mobility-Festival in Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Am Wochenende fand das erste E-Mobility Festival in Aigen-Schlägl statt. "Es ist ein Thema, das in der Region boomt – vor allem entlang des Schwemmkanals", sagt etwa Hotelier Peter Gruber. Bürgermeisterin Elisabeth Höfler ergänzt: "Damit wollen wir der Bevölkerung E-Cars und E-Bikes schmackhaft machen." Die Marktgemeinde Aigen-Schlägl ist diesbezüglich Vorreiterin, denn dort beschäftigt man sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema. "Wir waren damals eine der ersten Gemeinden...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.