Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Foto:  Stadt Dornbirn

Dornbirn gibt Gas!
Energie- und Umweltprogramm beschlossen

Neue Sonnenkraftwerke auf Dächern, Förderungen und zusätzliche Radwege oder die Flächen-Entsiegelung: In Dornbirn hat der Stadtrat das Energie- und Umweltprogramm beschlossen. Dornbirn ist seit mehr als 25 Jahren im Umweltschutz (heute Klimaschutz) aktiv engagiert. Als erste Stadt in ganz Österreich wurden hier ein Umweltleitbild und mit dem Energie- und Umweltprogramm ein konkreter Plan ausgearbeitet. In diesen Jahren wurden bereits mehr als 500 Projekte umgesetzt, die sich positiv auf die...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Foto: RM Europaschutzgebiete

Biotopexkursion mit dem Fahrrad
Naturvielfalt in Feldkirch

Welche Bedeutung unsere Moore für den Klimaschutz haben und wie groß Feldkirchs Naturvielfalt wirklich ist, gilt es zu erfahren. Waren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten begeben Sie sich auf einen Ausflug der besonderen Art und entdecken die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Ihrer Nähe. Dort können Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten kennenlernen. Unter der...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Von links: Gerold Ender (Dienstellenleiter Klimaschutz), Markus Preißinger (Klimabeirat), Heribert Hehle (Stadtrat), Markus Zipf (Klimabeirat), Daniele Hohenwallner-Riess (Klimabeirat), Pia Blessing (Klimabeirat), Sabine Erber (Klimabeirat), Christoph Drexel (Klimabeirat), Christian Vögel (Klimabeirat) und Vizebürgermeisterin Sandra Schoch | Foto: Stadt Bregenz

Pia Blessing ist Vorsitzende
Erste Sitzung Klimabeirat Bregenz

In der ersten Sitzung des Klimabeirates der Stadt Bregenz wurde Pia Blessing zur Vorsitzenden gewählt Im Februar wurde vom Bregenzer Stadtrat die Besetzung des Klimabeirates beschlossen. Der Klimabeirat ist ein wesentlicher Teil der Klima- und Energiestrategie 2030 der Stadt. Er ist ein weisungsungebundenes Expertinnen- und Expertengremium, das die Stadt künftig bei der Erreichung ihrer Klima- und Energieziele unterstützen wird. Vorsitzende Die Mitglieder des Beirates haben sich nun erstmalig...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Jugendstadträtin Gudrun Petz-Bechter (r.) durfte vergangene Woche die Preise überreichen | Foto:  OJA Feldkirch

„Oafach dussa macha“
Climate Action Award für Feldkircher Jugend

Die Offene Jugendarbeit Feldkirch (OJAF) konnte sich für ihr Projekt „Oafach dussa macha“  den Award holen Mit dem Climate Action Award zeichnete die Bundes Jugend Vertretung im Rahmen des Klimajugendrats 2022 erstmals junge Menschen und Jugendgruppen aus, die mit ihren Aktionen einen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten. Der Award holte Jugendliche vor den Vorhang, um ihr Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. „Oafach dussa macha“ Unter dem Titel „Oafach dussa macha“ startete das...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
2 2

Nachhaltige Schnäppchenjagd
Österreichisches Start-up ruft zum 'Green Friday' statt 'Black Friday'

Am 29. November startet mit dem „Black Friday“ die größte Rabattschlacht des Jahres. Auf der Strecke bleibt dabei leider oft die Umwelt. Nicht so beim „Green Friday“ eines  österreichischen Green-Tech-Start-ups. Umweltbewusste Schnäppchenjäger erhalten hier vollständig erneuerte Markengeräte, die zwar um bis zu 40 Prozent günstiger, aber um 100 Prozent nachhaltiger sind als Neugeräte. Die Garantie beträgt mindestens zwölf Monate, zudem wird für jedes verkaufte Gerät ein Baum gepflanzt....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: pixabay
1 6

Klimaschutz dank 'Green Finance'
"Jeder kann etwas tun"

Die Klimaveränderung ist kein fernes Szenario, sondern bereits Realität. Seit Beginn der Messungen vor rund 150 Jahren war es weltweit noch nie so heiß wie in den vergangenen fünf Jahren. Österreich ist von der Klimaveränderung stark betroffen. ÖSTERREICH. Der Sommer 2019 war entsprechend einer vorläufigen Bilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) der zweitwärmste Sommer seit Beginn der Messungen und um 2,7 °C über dem langjährigen Mittel. Außerdem war er mit 30 % weniger...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.