Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Verschiedenste Obstsorten können bestellt werden. | Foto: BPWW/N. Novak
2

Obstbaumaktion 2023
Biosphärenpark unterstützt die Neupflanzung von Obstbäumen

Der Biosphärenpark wienerwald unterstützt Interessierte beim Pflanzen von neuen Obstbäumen. Von 15. April bis 30. Juni können Bäumchen bestellt werden. WIENERWALD. Die Obstnutzung auf extensiven Streuobstwiesen, in Obstgärten und der Weinbaulandschaft im Wienerwald hat bereits lange Tradition. Gemeinsam mit Strukturen wie naturnahen Hecken, Trockensteinmauern und Totholzhaufen sind diese nicht nur wichtiger Lebensraum, sondern auch wahre Juwele der Kulturlandschaft. „Es freut uns sehr, dass...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: naturschutzbund

Wienerwald
Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienzaunbetreuer

Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in den Gemeinden Altlengbach, Kirchstetten, Neulengbach und Böheimkirchen sucht der Verein noch Mithelfer. WIENERWALD (pa). Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Seit 150 Jahren setzen sich Menschen für den Erhalt des Wienerwaldes ein. | Foto: Pixabay

Der Naturschutzbund gratuliert
150 Jahre Wienerwald

REGION WIENERWALD. Anlässlich der 150-Jahr-Feier zur Rettung des Wienerwaldes gratuliert der Naturschutzbund zu diesem Meilenstein für Arten-, Klima- und Naturschutz und macht auf künftige Herausforderungen für den Biosphärenpark aufmerksam. 1872 verhindert der damalige Mödlinger Bürgermeister, Josef Schöffel, den Verkauf großer Teile des Wienerwaldes an spekulierende Holzhändler – damit rettete er den Wiener Wald- und Wiesengürtel. Im Laufe der Jahre setzen sich viele Menschen für den Erhalt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Im Jänner berichteten die Bezirksblätter über den Damm bei der Wohnwagensiedlung. | Foto: Archiv

Laabenbach-Biber nach Räumung "obdachlos"

Der "Wasserverband Große Tulln" hat den Bau der Nager entfernt, weil "Gefahr im Verzug" sein soll. NEULENGBACH (mh). Der Biberdamm im Laabenbach oberhalb der Wohnwagensiedlung ist Geschichte. Der Bau der fleißigen Nager nur wenige Meter vor dem millionenschweren Renaturierungsprojekt nach den Ideen des Naturforschers Viktor Schauberger wurde vom "Wasserverband Große Tulln" entfernt. "Fischerei beeinträchtigt" "Der Biberbau hat die Fischerei beeinträchtigt und außerdem war die Gefahr einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Zeit und Muße

Filmdiskussion zu einem fantastischen Film. Gemeinsam werden Muße-Ideen und Übungen gesammelt und ausgetauscht. Veranstalter: St. Christophener Umweltstammtisch Wann: 27.01.2012 ganztags Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße, 3051 St. Christophen, auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.