Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

1 59

St. Andrä steht wieder im Zeichen des "Gackerns"

ST. ANDRÄ (tef). Ursprünglich als klassisches Sommerfest geplant, ist das "Gackern" in St. Andrä mittlerweile ein Fixpunkt im alljährlichen Veranstaltungsreigen. Dabei lockt das Fest rund um das Huhn auf der Loreto - Wiese Besucher aus ganz Kärnten und weit darüber hinaus in die ehemalige Bischofsstadt. Zehntausende sind immer wieder begeistert vom Ambiente am Festplatz, dem dichten und äußerst abwechslungsreichen Musikprogramm und den kulinarischen Kreationen rund um das Geflügel, das dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
2 58

145 Jahre Stadtkapelle Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD (tef). Der erste schriftliche Beleg für die Existenz einer Stadtmusik stammt aus dem Jahre 1872. Seither sind 145 Jahre vergangen, in denen sich die Stadtkapelle Bad St. Leonhard, mit einer Unterbrechung während des zweiten Weltkrieges, ständig musikalisch weiterentwickelte und zu einem fixen Bestandteil des kulturellen Lebens wurde. Bei der Jubiläumsfeier gab es auch eine Premiere. Die Stadtkapelle und der Männergesangsverein Bad St. Leonhard, die Trachtenkapelle Schiefling...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die beiden Kakerlaken Petra Pall, Spittal, und Romana Pichler, Lammersdorf
1 179

Ganz Gmünd beim Gschnas ein einziger Zoo

GMÜND. Tierisch ging's heuer beim neunten von Askö-Obfrau Tamara Krammer, unterstützt von Gemeinde und Wirten, organisierten Gschnas zu: Die Künstlerstadt glich einem Zoo, in dem sich Kakerlaken, Katzen und Bären miteinander ebenso gut vertrugen wie Pinguine, Giraffen und Fledermäuse. Knapp 30 Wagen und noch einmal halb so viele Gruppen bahnten sich bei Nieselregen einen Weg durch die dicht gedrängte Zuschauermenge. Auch sie war meist tierisch gut drauf. Im Schloss Lodron bot die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der Kindergarten nahm mit großem "Schlafwagen" teil | Foto: KK/Moll
16

Närrisch ging es beim Umzug in Baldramsdorf zu

BALDRAMSDORF. Auch in Baldramsdorf waren die Narren los. Gut besucht Unter den vielen Besuchern waren unter anderem Mitglieder des Millstätter Narrenparlaments und der Wilden Lurnis. Mit dabei waren auch das Baldramsdorfer Faschingsprinzenpaar Carsten Janesch und Sabrina Zlöbl. Das närrische Treiben nicht entgehen ließen sich auch das Millstätter Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar von Spittal mit einer Abordnung der Spittaler Garde. Mit bunten Wägen beim Umzug dabei waren der Brückenwirt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
2 83

Bunte Masken und Lei Lei

Villach zeigte wieder das sie die Narrenhochburg von Österreich ist. Bunte Masken, Kostüme aus dem In- und Ausland konnte man am Faschingssamstag in der Innenstadt bewundern. Wo: Hauptplatz, Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
2 55

Landjugend Lavamünd feiert 65. Jubiläum

LAVAMÜND (dama). Am Sonntag lud die Landjugend (LJ) Lavamünd anlässlich des Erntedankfestes zum 65. Bestandsjubiläum. Im Anschluss an die Heilige Messe und den Erntedankumzug sorgte das "Jauntal Quintett" für Stimmung.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
38

Dorffest in Preitenegg

PREITENEGG (dama). Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum 26. Dorffest nach Preitenegg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
178

Schimmelzug in Eitweg 2016

EITWEG (tefi). Mehr als tausend Schaulustige und Narren begleiteten den weißen Schimmel auf seinem letzten Weg zum Schafott. Passend zu den frühlingshaften Temperaturen beendeten die Eitweger heuer den Winter schon Anfang Februar. Traditionell sind nämlich mit dem "Schlagen des weißen Gauls" beim Schimmelzug, der nur alle vier Jahre stattfindet, auch die Tage des Winters gezählt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die beiden Schlümpfe Romana Pichler, Lendorf, und Petra Pall, Spittal
3 4 154

Ganz Obermillstatt auf den Beinen

MILLSTATT. Alle vier Jahre in einem Schaltjahr rufen die Obermillstätter Vereine - Jugendmusikkapelle Millstätterberg, Sportverein, Gemischter Chor, Männergesangsverein (MGV), Kriegerverein und Feuerwehr - zum Obermillstätter Plateau-Fasching auf. Närrische Schaulustige, auch aus umliegenden und fernen Gemeinden, folgten bei bedecktem Himmel dem Aufruf. Um die 30 Wagen, besetzt mit jeweils 15 bis 20 Personen, zogen vom Feuerwehrhaus in Lammersdorf zur Dorfmitte Obermillstatts, wo sich ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
124

Remmi-Demmi in Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD (tefi). Die "Leonharder Narren" ließen es am Faschingssamstag so richtig krachen. Mit ihren aufwendig gestalteten Gefährten versetzten sie Bad St. Leonhard in den Ausnahmezustand. Damit aber nicht genug. Nach der närrischen Parade und der Maskenprämierung zogen die Narren zum großen Remmi-Demmi in das Kulturheim. Schluss mit lustig war erst in den frühen Morgenstunden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Spittal meets Schattseitn: Die Spittaler Narren statteten einen Besuch in Paris ab | Foto: KK
1 43

Seit zehn Jahren narrisch unterwegs

Die Schattseitner Narren entführten die Gäste nach Paris. BALDRAMSDORF (ven). Eine Nacht in Paris feierten die Schattseitner Narren auf dem Dorfplatz anlässlich ihres Zehn-Jahr-Jubiläums. Bei Champagner, Fondue und Baguette unter dem Eiffelturm und dem berühmten Moulin Rouge nebenan, empfing das Prinzenpaar Gerald Klammer und Manuela Mitterling mit Kanzler Günter Brunner unter anderen Bürgermeister Heinrich Gerber, seine beiden Vizebürgermeister Erich Hassler und Richard Steinwender, Vertreter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
76

Fürchterliches Althofen

Auch in Althofen war der Teufel los. Fünfzehn Krampusgruppen mit grauslichen Gesellen machten die Innenstadt unsicher.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: Schober
13

Döllacher Bartl laufen in der 75. Saison

Nach Umzug am 5. Dezember steigt in der "Alten Schmelz" die Jubiläumsparty mit den "Grafen" und "Peter Franz". GROSSKIRCHHEIM (ven). Die Döllacher Bartl haben Grund zum Feiern: Nach dem Umzug am 5. Dezember um 17 Uhr am Dorfplatz in Großkirchheim findet ab 21 Uhr im Nationalparkhaus Alte Schmelz die Jubiläumsparty statt. 75 Jahre müssen gefeiert werden. Traditionskostüme Mit dabei auch Gruppen wie die Mini-Döllacher, die Black Devils Lainach oder Kollegen aus Mörtschach und Heiligenblut. "Wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
7 5 95

Der Wiesenmarkt ist eröffnet...

Der 654. Wiesenmarkt wurde heute mit dem großen Umzug eröffnet. Zahlreiche Vereine, Verbände, Trachtengruppen, Goldhaubenfrauen sowie Musikvereine, Sängerrunden und viele andere Organisationen aus nah und fern beteiligten sich an der ältesten und auch beliebtesten Brauchtumsveranstaltung Kärntens. Nach dem Verlesen der Marktordnung durch den Herold und Aufstellen der Freyung wobei der Bieranstich auch Tradition hat kann das große Feilschen und Handeln beginnen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Alfons Lepej
4 10 127

Erntedank und 20 Jahre Stadtgemeinde Radenthein

Am Sonntag, dem 13.09.2015 fand in Radenthein der große Erntedankumzug (der alle 5 Jahre durchegführt wird) statt. Es fanden sich ca. 60 Wägen und Gruppen ein, um am Umzug durch den Ort teilzunehmen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julian Tronegger
1 7 64

Grosser Trachtenumzug in Villach

Beim Höhepunkt des Brauchtumswoche in Villach marschierte der Trachtenfestzug durch die Innenstadt von Villach. Blasmusikkapellen, Chöre, Trachtengruppen Heimat- und Kulturvereine aus ganz Österreich sowie aus dem benachbarten Ländern nahmen am Umzug teil. Es wurde beim 72. Villacher Kirchtag über die Grenzen hinaus gemeinsam bis in die Morgenstunden gefeiert. Wo: Hauptplatz, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
1 8 90

Kaiser feierte in Moosburg

Das Kaiser Arnulfsfest wurde am Samstag in Moosburg mit einem bunten Programm gefeiert. Aus dem In- und Ausland kamen die Teilnehmer des Festumzug nach Moosburg. Beim großen Umzug durfte der römische Kaiser Arnulf mit seinem Gefolge natürlich nicht fehlen. Zahlreiche Vereine aus Österreich, aus den deutschen Partnerstädten Maintal und Moosburg an der Isar sowie aus Katerini feierten zu diesem Ehrentag für Kaiser Arnulf. Bürgermeister LAbg. Herbert Gaggl und sein Team stellten dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
1 116

Friesach feiert 800 Jahre

41 Gruppen mit etwa 780 Teilnehmern ergaben ein prachtvolles Bild in der Friesacher Innenstadt. Abordnungen von nahezu sämtlichen Vereinen, sowie aus den Partnerstädten formierten sich zu einem eindrucksvollen Zug vom Olsator zum Hauptplatz.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
ein süßer Faschingsfalter
1 11

60 Jahre Villacher Fasching

LeiLei hörte man heute aus allen Ecken und Enden. Aus den Straßen wurden die Autos verbannt, es regierten die Narren. Groß und Klein besuchte den wahrscheinlich größten und schönsten Faschingsumzug Österreichs. Ob man jetzt als stiller Beobachter teilnahm, maskiert dem Treiben zuschaute oder aktiv beim Umzug dabei war - jeder, wie er wollte. Beim Umzug sah man wie immer viele Gruppen, Kindergärten, Schulen, Politiker, Vereine, Firmen, Lokale und auch Wägen mit Messages. Die Einsatzwägen der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Eva Unterweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.