UNESCO Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema UNESCO Weltkulturerbe

Der Naturpark Obst-Hügel-Land bietet für die Region und darüber hinaus ein vielfältiges Produktangebot an Streuobst. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
3

Bewerbung für Weltkulturerbe
Starkes Zeichen für Naturpark Obst-Hügel-Land

Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Streuobst plant die Aufnahme des Streuobstanbau in die Liste des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes. Als Teil der ARGE unterstützt auch der Naturpark Obst-Hügel-Land die Initiative. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Weitläufige Flächen, wunderschöne Naturmotive und einen vielfältigen, weil artenreichen Bestand an Pflanzen und Bäumen. Dafür steht der Naturpark Obst-Hügel-Land mit Sitz in St. Marienkirchen/Polsenz. Der ökologische Lebensraum wird nicht nur von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Ernennung zum Weltkulturerbe bedeutet, dass die betroffenen Gebiete im Originalzustand erhalten bleiben. | Foto: Robert Koch

Unesco-Schutz für zwei Gemeinden der Region Enns

Enns und St. Pantaleon-Erla wollen Donaulimes zum Unesco-Weltkulturerbe machen. ENNS, ST. PANTALEON-ERLA (km). Die Pyramiden von Gizeh, der Taj Mahal in Indien und Hallstatt – all diese Orte haben eines gemeinsam. Sie sind Unesco-Weltkulturerbestätten. Nun wollen sich zwei Gemeinden der Region, Enns und St. Pantaleon-Erla, in diese Liste einreihen. Bereits im Juni 2015 entschied sich der Ennser Gemeinderat einstimmig für einen Antrag auf Weltkulturerbe. "Ich kenne diese Geschichte seit 2004",...

  • Enns
  • Katharina Mader
Vlnr: Regionalmanagerin Sabine Winkler (REGMO), Bürgermeister Karl Feurhuber (Marktgemeinde Mondsee), Pfarrer MMag. Dr. Ernst Wageneder, Reg.R.i.R. Johann Offenberger, Bürgermeister Johannes Gaderer (St. Lorenz), Bürgermeister Alois Daxinger (Innerschwand), Konsulent Herbert Riesner (Heimatbund Mondseeland) | Foto: Herbert Riesner

UNESCO Welterbe Pfahlbauten | Buchpräsentation „Weltkulturerbe See“ bei der Langen Nacht der Museen in Mondsee

Interessierte Besucher/innen konnten im Österreichischen Pfahlbaumuseum Mondsee bei der Langen Nacht der Museen in die Welt des Pfahlbaus eintauchen. Die „Lange Nacht der Museen“ in Mondsee stand heuer ganz im Zeichen des „UNESCO Welterbes Pfahlbau“. Einer der Höhepunkte an diesem Abend war die Buchpräsentation „Weltkulturerbe See“ durch den Autor Reg.Rat i.R. Johann Offenberger. Die Publikation gibt einen Bericht über die vor 25 Jahren eingestellten umfangreichen Pfahlbauuntersuchungen im...

  • Vöcklabruck
  • REGMO Mondseeland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.