Unesco

Beiträge zum Thema Unesco

Philipp Stabentheiner (Römermuseum Mautern) und Gastgeber Stadtamtsleiter Emmerich Gattinger | Foto: Bettina Kindl
9

UNESCO Weltkulturerbe Donaulimes
"Wir holen die Römer ins 21. Jahrhundert"

Genau vor zwei Jahren wurde ein neues UNESCO Weltkulturerbe aus der Taufe gehoben: Donaulimes. Seither hat sich viel getan. MAUTERN. Als der westliche Teil des Donaulimes am 30. Juli 2021 zum UNESCO Weltkulturerbe erhoben wurde, war dies wie ein Ritterschlag. Philipp Stabentheiner vom Römermuseum Mautern war in Aufbruchstimmung und kündigte damals an: "Nun wollen wir noch mehr Leute erreichen und für unsere kulturellen Schätze sensibilisieren. Wir sehen es als kulturellen Bildungsauftrag und...

  • Krems
  • Simone Göls
Römerstadt Carnuntum  | Foto: Niederösterreich-Werbung / Andreas Hofer

UNESCO Welterbe-Status für Donaulimes

LH Mikl-Leitner: „Neuerlich hohe Auszeichnung mit niederösterreichischer Beteiligung“ NÖ. Das Römische Reich war bekanntlich eines der größten Reiche der Weltgeschichte und erreichte seine maximale Ausdehnung unter Kaiser Trajan zu Beginn des 2. Jahrhunderts nach Christus. Es umfasste eine Fläche von über 6,2 Mio. km² und seine über 7.500 km langen Grenzen waren durch Flussläufe, Landgrenzen mit künstlich errichteten Barrieren, Gebirgszügen und Wüstengebiete geprägt. Die Donau war über mehrere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.