Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: FF-Aschach/Freinbichler
16

Mit Auto in Donau gestürzt: Lenker vermisst

Aus bislang unbekannter Ursache stürzte am 5. Juni ein junger Mann mit seinem Auto in Aschach in die Donau. Der Mann kam gegen 6.15 Uhr mit seinem Fahrzeug von Feldkirchen in Richtung Eferding. Bei der Kreuzung mit der Brandstätter Bezirksstraße fuhr er aus bisher ungekannter Ursache gerade aus, geriet mit seinem Fahrzeug auf die Uferböschung und schlitterte in die Donau. Andere Autolenker beobachteten den Vorfall und wollten dem Unfalllenker zu Hilfe kommen. Obwohl die beiden Helfer noch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Ende März brachte Petz den Zögling  gesund und gekräftigt in sein neues zuhause. | Foto: privat
2 4 8

Schwan ist fit und frei

Beherzte Helfer bargen schwerverletzten Höckerschwan. Vogelkundler Reinhold Petz pflegte ihn gesund. Beherzte Helfer bargen schwerverletztes Tier. Vogelkundler Reinhold Petz pflegte ihn gesund. AIGEN, BEZIRK (hed). „Schwerverletzte Vögel ziehen sich zum Sterben gerne an einen ruhigen Ort zurück“, sagt Vogelexperte Reinhold Petz. So tat es ein Höckerschwan Ende Jänner im Innenhof des Pfarrhofes Niederwaldkirchen. Spontan schnappten der Gemeindearbeiter Josef Höllinger und Klärwärter Erwin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
11

Tankwagenunfall bei Baustelle Umfahrung Ost in Gmunden!

“Am Dienstag 22.4.2014 gegen 10:00 Uhr traf bei der Feuerwehr Gschwandt ein Alarm ein. Ein Tankwagen war bei der Baustelle Umfahrung Gmunden OST in der Nähe des Kreisverkehrs von der Fahrbahn abgekommen und ist umgestürzt. Im Fahrzeugtank sind 11.000 Liter Diesel gelagert, ein Austreten des Treibstoffes ist zu vermuten!”, so der Feuerwehrkommandant und Einsatzleiter Jürgen WEISMANN zur Presse. Alarmstufe 2 wurde ausgegeben und auch die Feuerwehr Gmunden alarmiert. Am Einsatzort angekommen...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Die Taufkirchner Pramtal Kraxler mit dem 4000 Euro teuren, einmaligen "Schutzkissen" | Foto: Florian Kurz
72

Weltpremiere: Nach schwerem Unfall kommt "Kraxler-Airbag"

Unfall bedeutete für Pramtal Kraxler das Aus. Jetzt kehren sie zurück – mit Premiere in Sachen Sicherheit. TAUFKIRCHEN. Als vor zwei Jahren zwei Mitglieder der Pramtal Kraxler nach einer Showeinlage abgestürzt und schwer verletzt wurden, haben die Taufkirchner das Maibaumkraxeln eingestellt. Doch nun wollen sie wieder durchstarten – allerdings mit einem eigens konzipierten Sicherheitskissen. "Da uns das Kraxeln immer extrem getaugt hat, haben wir uns zusammengesetzt und das weitere Vorgehen...

  • Schärding
  • David Ebner
1 23

Schwerer Verkehrsunfall in Kleinraming

Am 24. Februar ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Kleinraming und Steyr. Ein PKW-Lenker (22) aus Weyer wollte am frühen Nachmittag einen LKW Richtung Steyr kommend überholen. Er übersah dabei aber den entgegenkommenden PKW mit zwei Pensionisten aus Großraming. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Autos. Der schwer verletzte Pensionist wurde ins LKH Steyr gebracht. Seine Frau wurde ebenfalls schwer verletzt mit dem Christophorus 15 ins UKH Linz geflogen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
37

Holztransporter stürzte auf Autobahnabfahrt um

Am Freitag 13.12.2013 gegen 11:00 Uhr verunglückte ein Holztransporter auf der Autobahnabfahrt Laakirchen/Steyrermühl schwer. Die Autobahnabfahrt aus Fahrtrichtung Linz kommenden war einige Stunden gesperrt. Der Transporter war korrekt mit 39 Tonnen Holzstämme geladen, dürfte aufgrund der Höhe des Transporters in der etwas steilen Abfahrtskurve ins Schleudern geraten sein und kippte dann auf die rechte Seite, rasierte dort die auf den Betonblöcken angebrachte Lärmschutzwand auf einer Länge von...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Zwei schwerverletzte, darunter eine schwangere Frau, mussten mit Bergegeräten aus dem Unfallfahrzeug befreit werden
12

Personensuche nach Verkehrsunfall als Übungsthema

Am 24. August organisierte das Abschnittsfeuerwehrkommando Haag am Hausruck unter der Leitung von BR Josef Riedl eine großangelegte Übung für die 15 Feuerwehren des Abschnittes Haag. Übungsschwerpunkt war eine Personensuche in der Hofau, einem Waldstück zwischen Weibern und Aistersheim. Zwei Fahrzeuglenker wurden hier nach einem schweren Verkehrsunfall vermisst, zwei weitere Personen waren im Unfallfahrzeug eingeklemmt und mussten von den Feuerwehren Weibern und Aistersheim in Zusammenarbeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wilfried Stockinger
12

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3

Am 19.08.2013 um 20:07 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3 zwischen Steyregg und Abwinden alarmiert. Durch das Landesfeuerwehrkommando OÖ wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Rettung die verunfallte Person bereits aus dem Fahrzeug befreien konnte. Seitens der Feuerwehren wurde die Straße sofort abgesichert um Folgeunfälle auszuschließen. Der Notarzt versuchte noch an der Unfallstelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
24

Unfall mit Gefahrengut LKW - alltägliche Bedrohung als Übungsthema

Ein Unfall eines mit Gefahrengut beladenen LKW war die Annahme für die Abschnitts-Atemschutzübung der FF Weibern, die am 4. Mai zusammen mit den Feuerwehren Aistersheim, Gaspoltshofen und Altenhof sowie den Stützpunktfeuerwehren Grieskirchen (Atemschutzfahrzeug) und Wels (Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug) am Gelände der Firma Transporte Reisinger in Weibern abgehalten wurde. Mehrere 200 Liter Fässer sowie ein 1000 Liter PVC-Container befüllt mit Schwefelsäure und Desinfektionsmittel mussten von den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wilfried Stockinger
11

Großeinsatz für Tragweiner Feuerwehr

TRAGWEIN. An einer der unfallträchtigsten Stellen auf der B124 (Königswiesener Bundesstraße) hat es wieder einmal gekracht. Am Donnerstagvormittag kollidierten zwei Fahrzeuge bei der Winkelmühle-Kreuzung in der Nähe des Säge- und Hobelwerks Ortner. Ergebnis: Zwei Verletzte! Während die Tragweiner Feuerwehr (gemeinsam mit den Bad Zeller Kollegen) noch an der Unfallstelle im Einsatz war, kam schon der nächste Alarm: Bei der Firma Handlos hatte eine defekte Hobelwelle einen Brand verursacht, der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
22

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der A7

SCHWEINBACH. Dienstagfrüh den 23. April 2013 um 7:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A7 Richtung Linz alarmiert. Die Feuerwehr Schweinbach rückte mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung zum Unfallort aus. Bergung des LKW dauerte Stunden Am Unfallort selbst bot sich zunächst ein Bild der Verwüstung. Mehrere beteiligte Fahrzeuge und ein LKW waren in den Unfall verwickelt. Das Rote Kreuz versorgte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
10

"Sicherungsmaßnahmen bei Verkehrsunfall durch die Feuerwehr Steyregg"

Am 05.04.2013 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema „Absichern von Unfallstellen bzw. Verkehrsunfall – Allgemein“ am Programm. Unter der Führung der Kameraden BI Breuer Rudolf und HBM Hackl Hubert wurde vorerst in der Theorie die Vorgangs- und Verhaltensweise bei einem Verkehrsunfall besprochen. Hierbei wurde speziell auf das Thema Absichern der Einsatzstelle Augenmerk gelegt. Nach der Theorie ging es mit den Einsatzfahrzeugen in die Mauthausenerstrasse wo das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
30

Umgestürzter LKW Anhänger blockierte Autobahn-Auf-und Abfahrt Seewalchen!

Ein auf die Autobahn Seewalchen auffahrender LKW mit einem Einachsanhänger kam aus bisher unbekannten Gründen in`s schleudern, worauf der Anhänger auf die Gegenfahrbahn geriet, umstürzte und ca 50 Meter mitgeschliffen wurde. Der Anhänger lag quer über die Abfahrt und der LKW wurde ebenfalls gedreht und kam auf der Auffahrt quer zu stehen. Nach abkuppeln des Anhängers rollte der LKW noch in die abfallende, angrenzende Wiese und konnte nicht mehr selbst heraus fahren. Es musste sowohl die Auf,-...

  • Vöcklabruck
  • Peter SOMMER
1 10

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg

Am 22.02.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 05.47 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug betroffen war in welchem sich zum Glück keine Personen mehr befanden. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Trotz des starken Frühverkehrs musste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

3000 Schlachthühner landeten im Straßengraben

POLIZEIBERICHT: Ein 48-jähriger Kraftfahrer aus Obernberg lenkte am 10. Februar gegen 21:50 Uhr einen LKW-Zug auf der Oberinnviertler-Landesstraße Richtung Mattighofen. Im Ortsgebiet Hochburg-Ach, am „Kirchenberg“, geriet er im Bereich einer starken Rechtskurve mit dem LKW-Zug zuerst auf die linke Fahrbahnseite, anschließend kam der Anhänger links von der Fahrbahn ab und stürzte um. Die gesamte Ladung des Anhängers (3.000 Schlachthühner) stürzte über die zehn Meter hohe Böschung hinunter. Das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
16

Holztransporter gegen Mühlkreisbahn

Bei der Eisenbahnkreuzung in Walding stieß am Montag Früh ein Holztransporter gegen einen Triebwagen der ÖBB. Zum Glück gab es nur drei Leichtverletzte. Die Kreuzung ist bis zur Wiederherstellung der Signalanlage noch einige Tage gesperrt.

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
13

Fahrzeug drohte über Böschung zu stürzen

Um 10.52 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung ins Weih alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Zustellfahrerin, vermutlich aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse und eines Fahrfehlers, von einer unbefestigten Fahrbahn abgekommen war und mit ihrem Fahrzeug einen Abgrund hinabzustürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen oder gegen ein Abstürzen gesichert. In weiterer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

KFZ Bergung in Steyregg - Auto drohte abzustürzen

Am 22.01.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07.30 Uhr per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein KFZ, vermutlich aufgrund der rutschigen Fahrbahn, von dieser abgekommen war und nun über eine Böschung zu stürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen gesichert. Anschließend wurde das Auto mit Hilfe unserer Einbauseilwinde wieder auf die Fahrbahn gezogen. Nach getaner Arbeit waren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Türöffnung mit Unfallverdacht in Steyregg

Am 14.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10.17 Uhr zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht in die Mauthausenerstrasse alarmiert. An der Einsatzadresse gaben Nachbarn an, dass in der Nacht massive Lärmbelästigung sowie ein lautstarker Streit aus der betroffenen Wohnung zu hören war und auch die Rettung und Polizei bereits in der Nacht anwesend waren. Als die Beamten der Exekutive nochmals nach dem Wohnungsbesitzer schauen wollten, öffnete dieser aber die Türe, welche daraufhin durch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

"LKW Bergung" in der Bergsiedlung in Steyregg

Am 24.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 13.31. Uhr per Sirenenalarm zu einer LKW-Bergung in die Bergsiedlung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein LKW Fahrer mit seinem Anhänger, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers, zwischen einem Gartenzaun und einem Betonpfeiler feststeckte und dadurch die komplette Fahrbahn „blockiert“ war. Nach einiger Überlegung entschlossen sich die Einsatzkräfte den verkeilten Anhänger mittels Greifzug, Freilandverankerung und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Klein-Lkw kracht gegen Lok

Polizeibericht: Ein Güterzug (keine Fahrgäste) erfasste am 22. Oktober 2012 um 18 Uhr bei einem unbeschrankten Bahnübergang in Unterlochen einen ungarischen Klein-LKW. Der 56-jährige ungarische LKW-Lenker aus Deutschland fuhr auf der Unterlochnerstraße trotz Hupsignal des 54-jährigen Güterzugführers über den Bahnübergang in Richtung Furth. Der aus Mattighofen kommende Güterzug führte eine Notbremsung durch und stieß den LKW am Heck von der Straße in eine angrenzende Wiese. Dabei riss der LKW...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
11

Massive Einsturzgefahr nach Traktorunfall in Steyregg

Am 22.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 16.47 Uhr per Alarmsirene zu einem technischen Einsatz mit den Stichworten „Carportsicherung nach Unfall“ alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich ein Traktor selbständig gemacht hatte, dieser dabei ca. 300 Meter einen Abhang hinunterraste und schließlich in ein Garagendach, welches sich unterhalb des Abhanges befindet, zum Stillstand kam. Beim Einsturz in das Garagendach wurde auch ein Vordach, welches an die Garage angebaut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
22

Bronze, Silber & Gold -> FF Ohlsdorf bestand Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravur

Zur Abnahme der Technischen- Hilfeleistungsprüfung fanden sich zahlreiche Kameraden und das Bewerterteam des Bezirkes Gmunden am Samstag, 20. Oktober 2012 in Ohlsdorf ein. In den Stufen Bronze, Silber und erstmals in Gold traten insgesamt 17 Kameraden an um die Abzeichen zu erlangen. Mehrere Wochen des Trainings gingen voran und prägten den starken Zusammenhalt der Feuerwehr. Die Technische- Hilfeleistungsprüfung besteht aus zwei bzw. drei Teilen. Jeder Teilnehmer muss zwei Gegenstände aus den...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
13

Schwerer Unfall durch Brand im Fernheizwerk Steyregg

Am 20.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.03 Uhr vom OÖ-Landesfeuerwehrkommando zu einem Brand und einem Unfall mit Personenrettung in das Fernheizwerk im Gewerbegebiet alarmiert. Kurz darauf rückten die Steyregger Einsatzkräfte zu ihrer Herbstübung ins Gewerbegebiet aus. An der Einsatzstelle zeichnete sich folgende Lage ab: Bei Entladearbeiten von Hackschnitzeln ließ sich der Kipper nicht mehr absenken und die beiden beschäftigten Männer wollten den Fehler beheben. Als sich die Männer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.