Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Am 1.1.2020 kam es auf der B39 (Rennersdorf) zwischen zwei PKW zu einem Unfall. | Foto: (3) FF Ober-Grafendorf
3

Einsatz im Pielachtal, 1. Jänner 2020
Zwei Autos stießen auf B39 zusammen

Am ersten Tag des Jahres stießen zwei PKW auf der B39 im Pielachtal zusammen. PIELACHTAL. Am ersten Jänner-Abend sind auf der B39, Höhe ehemaliger Papierfabrik Rennersdorf, zwei PKW zusammengestoßen. Die Ursache ist unbekannt. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Universitätsklinikum St.Pölten gebracht. Ein Fahrzeug wurde mit der Seilwinde aus dem Straßengraben geborgen. Die beiden Fahrzeuge wurden von der Unfallstelle entfernt und anschließend die Straße gereinigt. Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
An dem Unfall in Gattmannsdorf (Ober-Grafendorf) waren zwei Autos beteiligt. | Foto: (2) FF Ober-Grafendorf
2

Einsatz im Pielachtal, Gattmansdorf, 26. November 2019
Verkehrsunfall in Gattmannsdorf

Am Dienstag rückten 19 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Grafendorf zu einem Verkehrsunfall (Höhe Flugplatz Völtendorf) mit zwei Fahrzeugen aus. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde. OBER-GRAFENDORF. Am 26. November 2019 wurde die FF Ober-Grafendorf zu einem Verkehrsunfall auf der B39 In Gattmannsdorf auf der Höhe des Flugfeldes alarmiert. Die zwei beteiligten Fahrzeuge standen bei unserem Eintreffen auf der Fahrbahn. Die Polizei und die Straßenmeisterei waren bereits vor Ort und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild | Foto: PublicDomainPictures

Einsatz im Pielachtal, am 7. September 2019
Verkehrsunfall in Kirchberg an der Pielach

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk St. Pölten.  PIELACHTAL (pa). Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land lenkte am 7. September 2019, gegen 15.00 Uhr, einen PKW auf der B 39, im Gemeindegebiet von Kirchberg an der Pielach, aus Kirchberg kommend in Fahrtrichtung Frankenfels. Zur gleichen Zeit lenkte eine 33-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs einen PKW in der entgegengesetzten Richtung. Hinter ihr lenkte ein 21-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land einen PKW. 17 jähriger...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

Einsatz im Pielachtal, 25. Juni 2019
Verkehrsunfall mit zwei PKW in Klangen/Weinburg

Am 25. Juni wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weinburg, um 4:36 zu einem Verkehrsunfall in Klangen alarmiert. WEINBURG. Beim Eintreffen der Kameraden wurden die verunfallten Personen gerade von der Rettung versorgt. "Wir zogen eines der Autos aus dem Graben und stellten beide gesichert ab", so Einsatzleiter Florian Broscha. Danach wurde noch das ausgeronnene Öl gebunden und zusammen geräumt. Später konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Weitere Einsatzkräfte: FF...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) FF Hofsetten-Grünau
2

Einsatz im Pielachtal, am 15. Juni 2019
Traktor rutsche in Hofsetten-Grünau in Graben

Am 15.06.2019 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 11:21 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Person in Notlage” alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Bauer mit seinem Traktor beim Schwadern in steilem Gelände zum Rutschen kam und in einen Graben hinab rutschte. "Da das Rote Kreuz Hofstetten bereits vor Ort war und den Verletzten aus dem Traktor befreit hatte und betreute war unsere Aufgabe die Verletzte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (5) Thomas Veitinger, FF Kirchberg/Piel.
5

Einsatz im Pielachtal, am 10. Juni 2019
PKW überschlug sich mehrmals

Die FF Kirchberg an der Pielach wurde am 10.Juni um 18:13 zu einer Fahrzeugbergung in den Hachgraben alarmiert. KIRCHBERG. Ein PKW war bei der Talfahrt nach einer Kurve über die Böschung gefahren und nach mehreren Überschlägen in einer Wiese zum Stillstand gekommen. Das schwer beschädigte Fahrzeug wurde von der Kirchberger Wehr mittels Seilwinde geborgen und anschließend sicher abgestellt. Die drei Kälber, die sich auf der Weide befunden hatten, waren geflüchtet. Der Fahrer des PKWs wurde vom...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Verletzungsgrad der Verunfallten Personen ist unbekannt. | Foto: (5) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz im Pielachtal, am 11. Juni 2019
Verkehrsunfall in Kammerhof (Hofstetten-Grünau)

Heute wurden die Kameraden der FF Hofstetten-Grünau um 16:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Kammerhof alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Zwei PKWs stießen heute Nachmittag in Kammerhof zusammen. Dabei wurde eines der Fahrzeuge durch die Wucht des Aufpralles von der Straße geschleudert. Da die Verletzten Personen bereits vom ASBÖ versorgt wurden, konnten die Kameraden direkt mit dem Aufräumen der Unfallstelle beginnen. Durch den starken Zusammenstoss der Unfallfahrzeuge waren die Autos so stark...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Lenkerin wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Weitere Fahrzeuge waren nicht beteiligt. | Foto: (2) FF Ober-Grafendorf
2

Verkehrsunfall in Ober-Grafendorf, am 9. Juni 2019
Unfallauto aus Böschung geborgen

Die FF Ober-Grafendorf rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. OBER-GRAFENDORF (th). Sonntag Nachmittag wurden die Kameraden der FF Ober-Grafendorf zu einer PKW-Bergung auf der B39, Höhe Schloss Fridau alarmiert. Lenkerin unverletztDas Unfallfahrzeug wurde aus der Böschung geborgen und am Platz der Firma Lesiak abgestellt. "Die Lenkerin blieb unverletzt", so Karl Lechner der FF Ober-Grafendorf. Die Feuerwehr war mit 20 Mann im Einsatz.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Franz Haslinger

Einstaz im Pielachtal, am 6. Juni 2019
Feuerwehr rückte zu Verkehrsunfall in Rabenstein aus

Am heutigen Nachmittag ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B39. RABENSTEIN. Heute wurde die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rabenstein zu einem Verkehrsunfall auf der B39 gerufen. Es handelte sich dabei um einen Auffahrunfall. Nach dem Entfernen der Autos von der Fahrbahn wurde diese gereinigt und die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild  | Foto: Pixabay
1

Fahrerflucht in Ober-Grafendorf
Polizei bittet um Hinweise

OBER-GRAFENDORF. „Am 28.02.2019, um 13.45 Uhr, ereignete sich am Parkplatz der Raiffeisenkasse in Ober-Grafendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW, wobei der betagte Radfahrer leichte Verletzungen erlitt“, heißt es seitens der Polizei Ober-Grafendorf. Der Unfallverursacher, Lenker eines dunklen/schwarzen PKW (näheres unbekannt), beging Fahrerflucht und verließ die Unfallstelle ohne sich um den verletzten Radfahrer zu kümmern. Der PKW des Unfallverursacher müsste nach...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mittels Kran musste das Auto geborgen werden. | Foto: Fotos (5): FF Kirchberg/Loich
5

LOICH: PKW stürzt in den Loichbach

Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand LOICH/KIRCHBERG. Am Donnerstag, dem 30. August, hatten die Feuerwehren Loich und Kirchberg an der Pielach einen gemeinsamen Einsatz. Ein PKW-Lenker verlor die Kontrolle über sein Auto und stürzte in den Loichbach. Der Lenker blieb dabei unverletzt. Die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun: Die Kameraden der Feuerwehr Loich übernahmen den Einsatz. Die Feuerwehr Kirchberg leistete anschließend Hilfe mit dem Kranfahrzeug. "Insgesamt waren 11...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zwei Triebwägen der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn sind bei der Pielachbrücke entgleist. Es gibt ersten Angaben zufolge 30 Verletzte. Drei davon sollen schwer verletzt worden sein. | Foto: www.fotoplutsch.at
1 1 12

Mariazellerbahn entgleist: 30 Menschen teils schwer verletzt – Rettungsarbeiten sind abgeschlossen

Heute morgen sind zwei Waggons der Mariazellerbahn entgleist. Drei Personen wurden dabei schwer verletzt. VÖLLERNDORF.  Im Bereich Völlerndorf ist es zu einem Unfall der Mariazellerbahn gekommen. Die Doppelgarnitur von Mariazell kommend fuhr in Richtung St. Pölten. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist die vordere Garnitur entgleist, die hintere Garnitur ist in der Folge auf die vordere aufgefahren. Laut Kurier war der Zug mit 55 km/h statt der erlaubten 35 km/h unterwegs. Ob die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: FF Kirchberg

Unfall auf B 39 - Lenkerin verlor Kontrolle über Fahrzeug

KIRCHBERG (pa.) Die Feuerwehren Kirchberg/Piel.,Loich und Tradigist rückten am Samstag, dem 16.9.2017 gegen 22.15 zu einem Verkehrsunfall aus. Eine Lenkerin hatte auf der B 39 kurz nach der Ortsausfahrt Schwerbach in Richtung Frankenfels die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren , worauf sich der PKW überschlug und anschließend in Seitenlage zum Stehen kam. Nachdem das Unfallopfer aus dem PKW geborgen wurde, wurde die junge Frau nach der Erstversorgung vom Notarztteam und dem Samariterbund...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Cornelia Radanovics)
2

Parkschaden mit Fahrerflucht in Kirchberg a.d. Pielach (21.07.2017)

Am Freitag den 21.07.2017 wurde in Kirchberg/Pielach an meinem 6 Monate alten Auto ein Parkschaden angerichtet, der Fahrer beging Unfallflucht. Ich hatte am Vormittag zwischen 9:00 und 12:30 Dienst und als ich zum Auto kam, traute ich meinen Augen nicht. Die Stoßstange und der Kotflügel sind bis aufs Blech zerkratzt und zusätzlich gibt es eine deutliche Delle. Obwohl glücklicherweise meine Leichtmetallfelgen nichts abbekommen habe, beläuft sich der Schaden auf 1000 bis 1500 Euro. Meine...

  • Pielachtal
  • Ewald Reisenbichler
Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt | Foto: FF Frankenfels

Frankenfels: Verkehrsunfall mit Gefahrenguttransporter

Verkehrsunfall in Frankenfels behinderte Verkehr auf der B39 FRANKENFELS (red). Gestern, am 27. Juni kam es gegen 16:48 zu einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Frankenfels. "Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges der FF Frankenfels stellte der Einsatzleiter fest, dass es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Kastenwagen und einem Gefahrenguttransporter gekommen war," so seitens der Feuerwehr. Ein dahinter fahrender Pkw konnte nicht mehr bremsen und prallte dadurch in den...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Foto: Foto: FF Hofstetten
2

Verkehrsunfall in Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau musste in die St. Pöltnerstraße ausrücken. Ein von St. Pölten kommendes Fahrzeug kollidierte mit einem ausparkenden Auto. Seitens der Feuerwehr heißt es:" Die beiden Fahrzeuge wurden händisch verschoben und sicher abgestellt." Aufgrund der ausgelaufenen Betriebsmittel musste die Straße mittels Ölbindemittel gereinigt werden. https://www2.meinbezirk.at/niederoesterreich/Channels/redaktionen/zentralraum.html

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Ein Pkw hatte einen Zusammenstoß mit einem Auto | Foto: Fahrngruber/ FF Kirchberg/P.

Kirchberg: Unfall bei der Stoiberbrücke

Im Baustellenbereich bei der Stoiberbrücke kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Traktor KIRCHBERG (red). Montag gegen 22.00 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Gegenverkehrsbereich bei der Baustelle in Blumau kollidierte ein Pkw mit einem Traktor. Mittels Kranfahrzeug wurden die beiden schwer beschädigten Fahrzeuge geborgen. Nach rund zwei Stunden wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Foto: FF Hofstetten-Grünau
4

Hofstetten-Grünau: Mopedauto überschlug sich

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Am 23.04.2017 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 16:58 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Verkehrsunfall mit eingekl. Person in Aigelsbach, 200 Meter nach der Pielachbrücke” alarmiert. Ein Lenker mit einem Microcar und ein Lenker mit einem Skoda kollidierten in einem Kreuzungsbereich. Das Mopedauto kam dabei seitlich zu liegen. Nachdem der Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle abgesichert war, wurde die eingeklemmte Person...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Drei Autos waren in den Unfall verwickelt | Foto: FF Ober-Grafendorf
6

Ober-Grafendorf: Feuerwehr bei Unfall mit 20 Mann im Einsatz

Am Donnerstag kam es in Gattmannsdorf zu einem Unfall GATTMANNSDORF (red). Am Donnerstag in der Früh, wurde die Feuerwehr Ober-Grafendorf alarmiert. In den Unfall waren drei Fahrzeuge verwickelt. Eine eingeklemmte Person wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Nachdem die PKWs mit dem Löschfahrzeug abtransportiert wurden, band die Feuerwehr die auslaufenden Betriebsmittel und säuberte die Straße. Die verletzten Personen wurden vom Roten Kreuz erstversorgt und zur...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Foto: FF Hofstetten-Grünau

FF Hofstetten: Mit Seilwinde aufgestellt

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Am Abend des 2. Februar wurde die Feuerwehr Hofstetten-Grünau mittels Pager und Sms mit der Meldung "Traktorbergung Hof-stetten Richtung Aigelsbach" alarmiert. "Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass der Traktor aufgrund der winterlichen Fahrbedinungen von der Fahrbahn abkam und auf dem Dach zu liegen kam." heißt es seitens der Feuerwehr. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
LKW Bergung | Foto: FF- Hofstetten
4

Hofstetten-Grünau: Zwei Unfälle an einem Morgen

Hofstettener Florianis hatten alle Hände voll zu tun HOFSTETTEN (red). Am 17.01.2017 um 05:45 Uhr wurde der Feuerwehrkommandant von Hofstetten-Grünau telefonisch zu einer LKW Bergung nach einem Verkehrsunfall in den Grünsbach alarmiert. Noch auf dem Weg in das Feuerwehrhaus um zu dem Einsatz auszurücken, wurde die Feuerwehr von Florian St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung bei der AVIA Tankstelle alarmiert. "Nach Rücksprache mit allen beteiligten Personen, rückten wir zuerst zur LKW Bergung aus."...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Anders als zuerst vermutet, gab es keine eingeklemmten Personen. | Foto: FF St. Margarethen/Sierning

Crash fordert mehrere Verletzte

ZAUCHING (red). Am 12. Oktober kam es bei Zauching kurz vor Bischofstetten zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Laut Alarmierung gab es mehrere eingeklemmte Personen, weshalb die Feuerwehren Bischofstetten, Kilb, St.Margarethen und Weinburg, sowie das Rote Kreuz und die Polizei alarmiert wurden. Da die Information mit den eingeklemmten Personen jedoch nicht zutreffend war, konnten viele Kameraden nach Ankunft wieder vom Unfallort abrücken. Die verletzten Personen wurden von der Rettung betreut...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Foto: FF

Motorradlenker starb nach Kollision

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B39 bei Schwarzenbach fordert ein Unfallopfer. Ein Motorradlenker wurde von einem Traktor überrollt. FRANKENFELS. Am Samstag war die Bundesstraße 39 im Bereich der Kreuzung Schwarzenbach aufgrund eines schweren Verkehrsunfalles für den Verkehr gesperrt. Ein ungarischer Motorradlenker kam aus unbekannter Ursache zu Sturz, und schlitterte mit seinem Fahrzeug unter einen entgegenkommenden Traktor mit Forstanhänger. Der Traktorlenker verriss sein Fahrzeug und kam...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.