Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: Foto Feuerwehr Schrems
2

Unfallopfer bedankt sich bei Freiwilliger Feuerwehr für Rettung

Ich danke euch für die Rettung aus meinem Auto, ich dachte eigentlich nicht mehr dass ihr mich findet, ich verdanke euch mein Leben!" Mit diesen Worten bedankte sich Rene Malli bei den Mitgliedern der Feuerwehr Schrems. Er hatte in der Nacht des 03.12.2012 einen Autounfall, bei dem ihn die Feuerwehr Schrems aus seinem schwer beschädigten Auto gerettet hatte. Rene hatte den Notruf selbst abgesetzt, jedoch aufgrund der Unfallfolgen einen anderen Ort angegeben, als den, wo er zu finden war. Die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Linienbus rutschte in den Graben

Winterliche Fahrbedingungen fordern ihre Opfer: Autobusbergung zwischen Kronau und Langenschönbichl LANGENSCHÖNBICHL. Heute, Dienstag, 17. Jänner 2012, nachmittags hat ein Lenker eines Linienbusses die Kontrolle über denselbigen verloren. Winterliche Fahrbedingungen und starker Seitenwind waren die Ursache dafür, dass das Fahrzeug in einer Linkskurve ausser Kontrolle geriet, rechts von der Fahrbahn abkam und in Schräglage auf einer Böschung zum Stillstand kam. Glück im Unglück: Sowohl der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Langenlebarn
4

Verkehrsunfall bei Rafelswörth

Junge Lenkerin übersah Gemeindefahrzeug TULLN/LANGENLEBARN. Am Dienstag, 10. Jänner 2012, wurden die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn mittels Pager zu einem Verkehrsunfall bei Rafelswörth gerufen. Ein junge Lenkerin übersah mit ihrem VW Passat ein abbiegendes Gemeindefahrzeug und touchierte dasselbige. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war und die Polizei die Unfallaufnahme beendet hatte, wurde der verunfallte VW zum nächst gelegenden Abstellplatz geschoben. Das Gemeindefahrzeug konnte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
8

Nasse Fahrbahn: Zwei PKWs zusammengekracht

GROßWEIKERSDORF. Am Neujahrstag sind zwei Fahrzeuge zusammengekracht. Wahrscheinlich wegen der regennassen Fahrbahn kam es zur der Kollission auf der Horner Bundesstraße B4 im Kreuzungsbereich Bahnstraße. Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt und konnten selbstständig den Feuerwehrnotruf "122" verständigen. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte der FF Großweikersdorf aus, um die Unfallstelle abzusichern und somit Folgeunfälle unter den schlechten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Rappoltenkirchen
4

PKW wird in Garten geschleudert

Gemeinde Sieghartskirchen. Die Feuerwehren Kogl und Rappoltenkirchen wurden gestern, am 28. Dezember 2011, kurz vor 6 Uhr morgens zu einem spektakulären Verkehrsunfall zwischen Wimmersdorf und Kogl alarmiert. Eine junge Lenkerin aus der Gemeinde Asperhofen kam am Fuße des Wimmersdorfer Berges auf der rutschigen Fahrbahn ins Schleudern. Der PKW wurde regelrecht über eine Feldabfahrt und anschließend über eine 2 Meter hohe Hecke katapultiert. Das schwerbeschädigte Fahrzeug kam seitlich liegend an...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Ollern

Landwirt von Baum getroffen

Ollern/Bezirk Tulln. Ein 39jähriger Landwirt war kurz vor Mittag mit Schlägerarbeiten im Waldgebiet bei Weinzierl beschäftigt. Hierbei kam es zu einem schweren Unfall. Der Mann wurde von einem Baum am Fuß getroffen und eingeklemmt. Geistesgegenwärtig alarmierte er mit seinem Mobiltelefon die Einsatzkräfte. Seine Hilferufe wurden von in der Nähe ebenfalls arbeitenden Forstarbeitern wahrgenommen, welche ihm zur Hilfe eilten. Die Anfahrt gestaltete sich für die Einsatzkräfte auf Grund der feuchten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto Feuerwehr Schrems | Foto: Feuerwehr Schrems
2

Schwerer Verkehrsunfall

Am 03.12.2011 um 01.30 Uhr rückten die Feuerwehren Schrems und Langschwarza zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in die Hornerstrasse in Schrems aus. Mittels Hydraulischen Rettungsgerät wurde von der Feuerwehr Schrems am Unfallfahrzeug ein Zugang zum Verletzten geschaffen, damit die Rettungskräfte des Roten Kreuzes den Verunfallten Versorgen und ins nächste Krankenhaus verbringen konnten. Abschließend ist das verunfallte Fahrzeug mittels Autokran an einen Sicheren Ort...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: FF-Großweikersdorf
4

PKW prallte gegen Betonleitschiene

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer eines Peugeot Richtung Frauendorf/Au gestern, 21. Oktober 2011, von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Betonleitschiene, kam durch die Wucht des Aufpralls ins Schleudern und bleib schließlich auf der Fahrbahn stehen. Der Fahrer blieb beim Unfall unverletzt, konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und informierte die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf. Beim Eintreffen der Feuerwehr Großweikersdorf befand sich bereits...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Kameraden in Trauer

Der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Griesbach kam bei einem tragischen Unfall ums Leben. KARLSTEIN (pez). Trauer herrscht bei den zahlreichen Feuerwehrmitgliedern in der Gemeinde Karlstein. Sie haben vergangenen Dienstag einen ihrer Kameraden verloren. Der 18-jährige Stefan Zauner kam vergangenen Dienstag bei einem tragischen Autounfall ums Leben. Er war gerade auf dem Weg zur Arbeit, als er zwischen Griesbach und Göpfritzschlag die Herrschaft über seinen PKW verlor. Das Fahrzeug kam...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Unfall Technischer Einsatz

Ein vollbeladener Milchtankzug stürzte am Ortsende von Engelstein auf der LB 119 bei Km 72,450 in eine Wiese neben der Fahrbahn und kam seitlich zum Liegen. Beim Überschlag und Aufprall öffneten sich die Domdeckel und ca. 15 000 Liter Milch ergossen sich ins Freie. Eingesetzt waren die Feuerwehren Großschönau und Engelstein mit 14 Feuerwehrmitgliedern und drei Fahrzeugen. Mittels zwei Traktoren mit Güllefässern ist die ausgeflossene Milch von der Wiese entfernt worden. Nach dem Umpumpen der...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Bild: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
7

Feuerwehr Wiener Neudorf fast 12 Stunden im Dauereinsatz

Für die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf war der 9. Oktober alles anders als ein erholsamer Sonntag. Die Kräfte der Feuerwehr standen fast 12 Stunden im Dauereinsatz. Zum bereits fünften Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr kurz nach 15 Uhr durch die Bezirksalarmzentrale alarmiert. Nach dem Zusammenstoß eines Geländewagens mit einer Straßenlaterne musste dieser auf der Bundesstraße 17 geborgen werden. Für den ausgerückten Technischen Zug (Vorausfahrzeug, Abschleppfahrzeug PKW...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Foto: FF Utzenlaa
2

Fahrzeug überschlagen: Lenker konnte sich selbst retten

BEZIRK TULLN. Am Mittwoch, den 28. September 2011 kam ein Wiener Lenker mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache ins Schleudern und landete nach einem Überschlag am Fahrzeugdach im Straßengraben. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte an der Unfallstelle war der Lenker bereits eigenständig aus dem Fahrzeug geklettert und wurde vom Roten Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Der schwer beschädigte PKW wurde danach mit dem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
7

PKW-Überschlag auf der L4089 Richtung Pöttsching in Lichtenwörth

Am 09.09.2011 wurde um 08:55 Uhr die FF-Lichtenwörth mit den Einsatzstichwort „PKW-Überschlag auf der L4089 Richtung Pöttsching“ alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückte das RLFA2000 und BUS Lichtenwörth zur Einsatzadresse aus. An der Unfallstelle eingetroffen bot sich folgende Sachlage: Aus unbekannter Ursache geriet ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW der Marke Opel ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und blieb schwer beschädigt am Dach in einem Feld liegen. Der verletzte Lenker wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
Foto: Stamberg/Binder
7

PKW zwischen Ruppersthal und Königsbrunn überschlagen

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM / KIRCHBERG AM WAGRAM / GROßWEIKERSDORF. Aus bislang ungeklärter Ursache hat sich am vergangenen Samstag, 27. August 2011, folgender Unfall ereignet: Zwischen Ruppersthal und Königsbrunn kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem der Straße angrenzenden Baum, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Verletzte konnte sich aus eigener Kraft befreien, wurde jedoch bis zum Eintreffen der Rettungskräfte von Erst-Helfern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
5

Schadstoffeinstz in Tiefenthal

Am vergangenen Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Schadstoffeinsatz in Tiefenthal alarmiert. In Tiefenthal Richtung Stetteldorf hatte vermutlich ein Fahrzeug auf der Länge von 150 Meter Öl verloren. Die FF Großweikersdorf sicherte den betroffenen Abschnitt der Fahrbahn ab und beseitigte mittels Ölbindemittel sowie Bioversal die Verunreinigungen auf der Fahrbahn. In Zuge dessen wurde vom Einsatzleiter die zuständige Straßenmeisterei und Polizeiinspektion...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
5

Glück im Unglück für den Fahrzeuglenker / FF-Pitten

Um 16 Uhr wurden wir auf die A2 alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache, kam ein Lenker aus Wien mit seinem Fahrzeug, der Marke Renault, von der Straße; A2, Fahrtrichtung Graz bei Baukilometer 61; ab. Durch die Kollision mit einem Kanalschacht, welcher sich im Straßengraben befindet, wurden beide Vorderräder aus dem Fahrzeug gerissen, in weiterer Folge prallte der PKW gegen einen Baum und kam im Anschluss völlig zerstört in der Wiese zum Stillstand. Der Fahrer konnte glücklicherweise Unverletzt...

  • Neunkirchen
  • Florian Luef

Vier Verletzte durch Unfälle

Drei Unfälle ereigneten sich am Donnerstag, einmal war Alkohol im Spiel WAIDHOFEN/LUDWEIS-AIGEN/VITIS (pez). Zu einer Serie von Unfällen ist es vergangenen Donnerstag gekommen - vor allem die überfrierende Nässe entpuppte sich als gefährlich. Gegen acht Uhr morgens kam zwischen Hollenbach und Waidhofen ein 56-jähriger Pensionist mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
16

Glück im Unglück bei Verkehrsunfall in Kleinhain

KLEINHAIN. (MiW) Glück im Unglück hatte eine Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Amstetten, welche auf der Kreuzung der L100 kurz vor der Ortseinfahrt Kleinhain (bei Obritzberg-Rust im Bezirks St. Pölten-Land) mit ihrem PKW bei hoher Geschwindigkeit von der Straße abkam. Das Fahrzeug, ein silberfarbener Ford, wurde bei dem Unfall schwer beschädigt und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand - die Lenkerin erlitt einen Schock, wurde bei dem Unfall laut Informationsdienst aber ansonsten nicht weiter...

  • Amstetten
  • Michael Permoser2
2

Schwerer Verkehrsunfall auf der LB5 (Gemeinde Göpfritz, Bezirk Zwettl)

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Dienstag, dem 8. Februar 2011 um 13.53 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der LB5 im Bereich Allwangspitz gerufen. Unter der Einsatzleitung von OLM Karl Anderl rückten bereits wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000 und LFA zur angegebenen Einsatzadresse aus. Für die Einsatzkräfte gab es...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

21jähriger verlor Kontrolle über Fahrzeug

KÖNIGSBRUNN. Ein 21-jähriger Präsenzdiener aus dem Bezirk Gänserndorf war mit seinem PKW in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als er kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Dabei geriet er rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und kam im Wildschutzzaun seitlich zum Stillstand. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Frontalcrash: Brüderpaar tot

Am „schwarzen Dienstag“ der vergangenen Woche forderte ein Frontalzusammenstoß zweier PKW zwei Todesopfer: ein Brüderpaar aus Waidhofen. GROSS HASLAU (red). Laut Sicherheitsdirektion NÖ lenkte ein 49-Jähriger mit seinem Bruder aus dem Bezirk Waidhofen vergangenen Dienstag gegen 09:45 Uhr seinen PKW auf der B36 aus Richtung Großglobnitz kommend in Richtung Zwettl. Zur gleichen Zeit lenkte eine 29-jährige Frau aus dem Bezirk Zwettl ihren PKW in die entgegengesetzte Richtung. Plötzlich kam sie aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Kommandantenwahl Angelbach Gemeinde Bad-Gr-Pertholz

Feuerwehrkommandantenwahl und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Angelbach Gemeinde Bad Gr-Pertholz. Am 06.02.2011 führte die Freiwillige Feuerwehr Angelbach eine Mitgliederversammlung mit anschließender Neuwahl des Feuerwehrkommandos durch. Unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Manfred Artner wählten die Feuerwehrmitglieder Harald Höbarth neuerlich für eine Wahlperiode zum Feuerwehrkommandanten. Als Stellvertreter neu gewählt wurde Philipp Kapeller. Der wiedergewählte...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: FF Königstetten

Strommast gerammt

KÖNIGSTETTEN/ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Das Schneetreiben forderte seinen Tribut auch auf der L 118. Eine Tullner Lenkerin war ins Trudeln gekommen und mit ihrem Auto gegen einen Strommasten gekracht. Die unverletzte Frau konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten sperrte die Straße und verständigte die EVN zur Stromabschaltung.

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.