Unfallgefahr

Beiträge zum Thema Unfallgefahr

Vom gerillten Blindenleitsystem, auf Kopfsteinpflaster, auf den Radweg zur Kreuzung: Wegführungen wie hier am Bahnhofsgürtel sind für blinde Personen ein Spießrutenlauf. 
 | Foto: Kanzler
Aktion 3

Gefahr für Sehbehinderte
Die blinden Stellen der Radoffensive

Die Streckenführung vieler neuer Radwege bringt Sehbehinderte und Radfahrende auf Kollisionskurs. Sowohl im Kreuzungsbereich als auch bei Haltestellen ist die bisherige Planung im Zuge der Radoffensive alles andere als barrierefrei, vor allem im Kreuzungs- und Haltestellenbereich. GRAZ. Die Radoffensive ist in vollem Gange, bis 2030 soll der Anteil der Radfahrer auf 30 Prozent steigen. Dafür wird an vielen Stellen gebaut und fahrradfreundliche Infrastruktur errichtet. Der Masterplan lässt...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Schlechte Sicht in der dunklen Jahreszeit erhöht das Unfallrisiko im Straßenverkehr. | Foto: Pixabay
2

Tipps beim Spazieren
Im Herbst steigt Unfallgefahr im Straßenverkehr

Der Herbst ist in der Steiermark eingezogen. Die frühe Dunkelheit und der Nebel sorgen für schlechtere Sichtverhältnisse. Darum erhöht sich das Risiko, Spaziergänger, Kinder oder Tiere auf der Straße zu übersehen. Reflektoren schützen vor einem Unfall. STEIERMARK. Laut Statistik Austria gab es letztes Jahr in der Steiermark 4.937 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Besonders im Herbst, wenn die Sonne früher unter geht, steigt die Unfallgefahr im Straßenverkehr. Darum ist es besonders wichtig,...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Rücksichtslose Radfahrer im Augarten, Graz
16 6 10

Fahrrad-Rowdys
Rücksichtslose Radfahrer im Grazer Augarten!

Mitten durch den Grazer Augarten und um die Augartenbucht, führt der R2 Murradweg.   Viele Radfahrer halten diese Strecke, für ihre persönliche Rennstrecke. Sie fahren mit einer Geschwindigkeit durch die Parkbesucher, als würden dort keine Kinder spielen. Wichtige Hinweisschilder für die ,,Schrittgeschwindigkeit" und  ,,Spielende Kinder", sind so gut wie nicht vorhanden. Die Schriftzüge am Boden ,,Gemeinsam mit Rücksicht", sind auch schon sehr verblasst. Probleme und Gefährdungen, durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.