Ungeimpfte

Beiträge zum Thema Ungeimpfte

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Republik Wurschtreich

Herr und Frau Österreicher lieben Würste. Egal in welcher Größe und Form, mit oder ohne Beilage – völlig wurscht. Sogar musikalisch sind wir mit Conchita Wurst ganz oben angelangt. Mittlerweile ist es aber so, dass die Liebe zur Wurst auch in ein Alltagsgefühl übergegangen ist. Man kann dieses Gefühl auch als Resignation bezeichnen oder umgangssprachlich wie folgt äußern: „Mir isch eh alls wurscht!“ Bei der obersten politischen Spitze der Republik Wurschtreich hat man schon länger das Gefühl,...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Jonathan Borba

Ab 22.12.21 temporär gelockerte Maßnahmen
Wer darf was zu Weihnachten?

Aktuelle Maßnahmen: Regelungen über Weihnachten und Silvester Die gegenwärtigen Maßnahmen der 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung bleiben im Wesentlichen unverändert: Personen mit einem gültigen 2-G-Nachweis dürfen nach wie vor am gesellschaftlichen Zusammenleben teilnehmen. Die 2-G-Regelungen in Gastronomie, Hotellerie, Handel etcetera bleiben wie gehabt bestehen. Der Lockdown für Ungeimpfte wird jedoch um weitere 10 Tage verlängert. Für die Weihnachtsfeiertage – also den 24., 25. und 26....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
2

Kommentar
Die Zahl 150

Die Zahl 150 kann in verschiedenen Lebensbereichen oder Systemen eine unterschiedliche Rolle spielen. So können 150 Euro für eine Familie viel Geld sein. Ein Wochenendeinkauf geht dabei schon einmal locker drauf. Und da sprechen wir von keinen exklusiven Einkäufen oder Artikeln in teuren Lebensmittelläden. Die Inflation und damit verbunden die Teuerung bedingt, dass noch vor einiger Zeit mit 150 Euro der Einkaufswagen sehr gut gefüllt war. Stand heute kann man sich damit gefühlt ein Viertel...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Entschuldigung

Nehmen wir einfach einmal an, ich wäre ein Politiker. Sowohl als Vertretung der Opposition als auch als ein führendes Mitglied in der Regierung. Und nehmen wir einmal an, es tritt etwas in Kraft, was eigentlich nie passieren wird. Lesen Sie hier die Entschuldigung der Politik an uns alle: Seit über 20 Monaten hat uns die Pandemie voll im Griff. Anfänglich waren wir alle verunsichert, hatten Angst und wussten nicht wirklich, wie mit der Situation umzugehen ist. Natürlich ist es die Aufgabe der...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Landeshauptmann Markus Wallner und Bundeskanzler Alexander Schallenberg stellten sich nach einem „konstruktiven Arbeitsgespräch“ den Fragen der Journalistinnen und Journalisten. | Foto: VLK/A. Serra
2

Bundeskanzler im Ländle
Bundeskanzler Schallenberg bei LH Wallner in Vorarlberg

Pandemiebewältigung, Wirtschafts- und Standortpolitik sowie Arbeitsmarktentwicklung bestimmten Arbeitsgespräch; Thema waren darüber hinaus wichtige Vorarlberg-Projekte wie RHESI und S18 Landeshauptmann Markus Wallner, der in eineinhalb Monaten die Vorsitzführung in der Konferenz der Landeshauptleute übernimmt, hat sich am Donnerstag (11. November) im Landhaus mit Bundeskanzler Alexander Schallenberg zum Arbeitsgespräch getroffen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildete die aktuelle...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Vitolda Klein

Kinder und Jugendliche haben jetzt Vorrang!
Alles tun, um die Schulen offenzuhalten

Sicherer Schulstart mit regelmäßigen Testungen und klaren Handlungsanweisungen Kommende Woche kehren in Vorarlberg mehr als 54.300 Schüler sowie über 6.700 Lehrpersonen in ihre Klassen zurück. Land und Bildungsdirektion haben sich gut vorbereitet, damit der Schulstart insbesondere für die circa 5.090 Erstklässler, aber auch für alle anderen gut und sicher verlaufen kann. Landeshauptmann Wallner: „Kinder und Jugendliche haben jetzt Vorrang. Sie haben in den vergangenen zwei Schuljahren auf...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Meine Punkte der Erkenntnis

1. Erkenntnis: Unser Betriebsurlaub ist vorbei. Wir sind wieder für Sie da. 2. Erkenntnis: Zwei von drei Wochen Betriebsurlaub waren wettertechnisch mehr als durchwachsen. Zumindest für diejenigen, die im Ländle geblieben sind. 3. Erkenntnis: Es bleiben am Ende des eigenen Urlaubs wie jedes Jahr noch genügend Ferientage für die Kinder übrig. Die Freizeitplanung für die Kinder geht also weiter. Und kostenlos gibt es nichts. 4. Erkenntnis: Die meisten Gastronomen und Hoteliers sind sehr dankbar,...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.