uni-klagenfurt

Beiträge zum Thema uni-klagenfurt

Dieser Fotowettbewerb sucht "Unorte" der Mobilität in Uni- und Lakeside-Park-Nähe. | Foto: aau/Daniel Waschnig

Mobilität neu gedacht
"Unorte" in der Region werden gesucht

Mit Fotowettbewerb Negativbeispiele der Mobilität aufzeigen und noch dazu Preise gewinnen. KLAGENFURT. Wer kennt das nicht? Ein Radweg endet plötzlich, ein Schutzweg fehlt an einer gefährlichen Stelle oder während Autos ausreichend Parkplätze haben, sind Fahrradabstellplätze Mangelware. Jeder, der sich nun angesprochen fühlt und einen echten "Unort" der Mobilität kennt, sollte dies fotografisch festhalten. Das kann sich im wahrsten Sinne des Worte auszahlen. Denn es winken beim...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Uni-Professor Stephan Weiss in der Drohnenhalle | Foto: AAU/Daniel Waschnig
3

Intelligente Systemtechnologien
Intelligente Vogelschwärme in der Halle

Der Uni Klagenfurt steht die europaweit größte Drohnenflughalle zur Verfügung. KLAGENFURT (chl). Im Lakeside-Park Klagenfurt wurde kurz vor Weihnachten Europas größte Drohnenflughalle eröffnet: Auf einer Grundfläche von 150 Quadratmetern und mit einem Volumen von bis zu 1.300 Kubikmetern steht Forschern und Studierenden der Universität Klagenfurt eine einzigartige und hochmoderne Infrastruktur zur Verfügung. Geschützter Raum„Die Entwicklung technologischer Innovationen braucht entsprechende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Kirsten von Elverfeldt hat an der Alpen-Adria Universität eine Regionalgruppe der „Scientists for Future“ ins Leben gerufen | Foto: Furgler

Scientists for Future
Wissenschaftler für unsere Zukunft

An der Klagenfurter Uni hat sich eine Regionalgruppe der "Scientists for Future" gebildet. KLAGENFURT (chl). Die Geografie-Professorin Kirsten von Elverfeldt hat an der Alpen-Adria Universität eine Regionalgruppe der „Scientists for Future“ ins Leben gerufen. 25 Wissenschaftler haben sich der Gruppe angeschossen. „Als Klagenfurter Regionalgruppe wollen wir über die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Globalen Erwärmung informieren und gemeinsam diskutieren, was wir tun können – und warum wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"Das andere Land", ein Diskurs-Theater im MMKK | Foto: Wolkenflug

Ein Parcours des Kärntner Geisteslebens

"Das andere Land": Ausstellung und Diskurs-Theater im Museum Moderner Kunst. KLAGENFURT (chl). Das "Theater Wolkenflug" realisiert in Zusammenarbeit mit dem Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) und dem Institut für Kulturanalyse an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt das Diskurs-Theater "Das andere Land". Die Bühne ist in diesem Fall das Museum, wo aktuell die von MMKK-Direktorin Christine Wetzlinger-Grundnig und Regisseur, Autor und Produzent Bernd Liepold-Mosser kuratierte Ausstellung mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ümit Baran kandidiert bei den ÖH-Wahlen als Spitzenkandidat für die GRAS | Foto: Peham
2

Vieles neu bei den ÖH-Wahlen 2015

Neues Gesetz: Ümit Baran kann als Nicht-EU-Bürger heuer erstmals bei den ÖH-Wahlen im Mai kandidieren. UNIVERSITÄT (emp). Von 19. bis 21. Mai schreiten die Studenten bei den ÖH-Wahlen (Österreichische Hochschülerschaft) zur Wahlurne. Neues Gesetz Das neue Hochschülerschaftsgesetz von 2014 sieht eine Änderung des passiven Wahlsrechts vor. "Als Folge der Gesetzesänderung dürfen heuer erstmals auch Studenten aus Drittstaaten für Funktionen innerhalb der ÖH kandidieren", freut sich Ümit Baran. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Saualm-Bild-Text-Fahne von Gerhard Maurer und Antonio Fian | Foto: www.uni-klu.ac.at/
2

Eine Bewältigung der Gegenwart

Kulturhofkeller Villach zeigt das kontroverse Kunstprojekt „Saualm reflux“. VILLACH. (chl). Das Kunstprojekt „Saualm reflux“ schlug im Vorjahr, als es an der Uni Klagenfurt erstmals gezeigt wurde, hohe Wellen: von Zustimmung bis Ablehnung inklusive Beschädigung der Exponate durch Unbekannte. Die insgesamt 50 Bild-Text-Fahnen sind ein Ausstellungsprojekt der Alpen-Adria-Universität, realisiert von „Wissen schafft Kunst“ unter der Leitung von Barbara Maier mit grafischer Unterstützung von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Philosoph Robert Pfaller über Genuss und Laster | Foto: Jeff Mangione

"Geburtstag feiert man nicht mit Vitaminsaft"

Philosoph Robert Pfaller ortet Genussfeindlichkeit und sagt, was das Leben erst zum Leben macht. Robert Pfaller ist Professor für Philosophie an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Als Gast von "Wissen schafft Kultur" spricht er am Mittwoch, dem 10. Oktober, um 19 Uhr im Stiftungssaal der Uni Klagenfurt über unsere Gesellschaft, die es verlernt hat zu genießen. WOCHE: Aus welchem Grund verbieten sich Menschen heutzutage den Genuss? PFALLER: Weil sie es verlernt haben, mit dem unguten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.