Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Universität Innsbruck

Am Campus Sport wurden weitere Akzente durch das Land Tirol und der Universität Innsbruck gesetzt. | Foto: Uni Ibk
2

Sport ist Gesund
Land Tirol und Uni setzten wichtige Akzente

Sport spielt auch in der Politik eine wichtige Rolle. Das Land Tirol und die Universität Innsbruck setzten mit zahlreichen Maßnahmen wichtige Akzente. Neue Labore für Sportmedizin wurden am Campus Sport der Universität Innsbruck eröffnet, das Land Tirol fördert eine Studie zu gesundheitlichen Vorteilen von körperlicher Aktivität und eine Professur für Sportmedizin verknüpft Forschung zu Sport und Gesundheit. INNSBRUCK. Die Forschungsgruppe für Sportmedizin der Universität Innsbruck und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der international bekannte Transplantationschirurg Raimund Margreiter bittet die Tiroler Bevölkerung an der Studie "Gesund Altern Tirol" teilzunehmen.  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Teilnahme an Parkinson-Studie möglich

Zum vergangenen Welt-Parkinsontag, am 11. April, luden der wohl bekannteste Tiroler Parkinson-Patient, Starchirurg Raimund Margreiter, und Werner Poewe, em. Direktor der Univ.-Klinik für Neurologie, dazu ein, an der "Gesund Altern Tirol"-Studie teilzunehmen. TIROL. Raimund Margreiter ist ein weltweit geschätzter Pionier der Transplantationschirurgie, Extrembergsteiger, Abenteurer und er hat Parkinson. In seiner Biografie schildert der mittlerweile 81-jährige ehemalige Innsbrucker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die tageszeitlichen Verläufe der Stickstoffdioxid-Konzentration am Boden und in der gesamten Talatmosphäre rund um Innsbruck zeigen in der zweiten März-Hälfte eine deutliche Reduktion | Foto: zeitungsfoto.at

Universität Innsbruck
Deutlicher Rückgang der Stickoxidwerte

TIROL. Messungen der Universität Innsbruck zeigen, dass die Stickoxidwerte in der zweiten März-Hälfte deutlich zurückgegangen sind. Die Auswirkungen der drastischen Maßnahmen rund um das Coronavirus hinterlassen deutliche Spuren in den Messdaten des Innsbrucker Atmosphärenphysiklabors. Die Ergebnisse können dabei helfen, die Auswirkungen von Verkehrsbeschränkungen auf Luftschadstoffe und Klimagase besser zu beurteilen. „Die weitreichenden Mobilitätsbeschränkungen ermöglichen uns ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Italien spitzt sich die Lage zu und in Tirol werden weitere Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus umgesetzt.  | Foto: Pixabay/mattthewafflecat (Symbolbild)

Coronavirus
Zwei neue Infizierte in Tirol – Uni setzt auf Fernlehre

TIROL. Am gestrigen Montag Abend gab es einige Neuigkeiten was den Umgang mit dem Coronavirus betrifft: Ganz Italien wurde zur Sperrzone erklärt, die Innsbrucker Universität stellte auf Fernlehre um und in Innsbruck wurden weitere Fälle der Erkrankung bekannt.  Zwei weitere ErkrankungenAm gestrigen Montag, den 09.03.2020, bestätigten sich zwei weitere Corona-Fälle in Innsbruck. Es handelt sich um eine 21-jährige spanische Studentin und einen Mann. Beide sind abgesondert und unter Quarantäne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Hoher Blutdruck hat schwere Folgen

BREITENWANG (lr). Eine wahre Volkskrankheit war am vergangenen Dienstag Thema des Mini-Med-Vortrages in Breitenwang – der hohe Blutdruck. Etwa jeder zweite der über 50-Jährigen leidet permanent unter idiopathischer Hypertonie. Und die Zahl wächst. In den nächsten Jahren vermuten Mediziner sogar einen Anstieg der Betroffenen. Universitätsprofessor Dr. Gerd Mayer, Direktor des Department für Innere Medizin der Universität Innsbruck, erklärte anschaulich wo das Problem seinen Ursprung hat....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.