Unsere Erde Burgenland

Beiträge zum Thema Unsere Erde Burgenland

Stolz auf die neuen Photovoltaikanlagen zeigten sich Amtsleiter Norbert Riedl, Bgm. Karin Kirisits und Energiemanager Andreas Schneemann. | Foto: Gemeinde Hackerberg

Sonnenstrom für öffentliche Gebäude
Hackerberg setzt auf Photovoltaik

Seinem selbstgewählten Beinamen "Sonnendorf" wird Hackerberg nun auch auf dem Energiesektor gerecht. Die Gemeinde versorgt Volksschule, Feuerwehrhaus, Gemeindeamt und Kulturhaus seit kurzem mit Ökostrom aus Photovoltaik. Die beiden Anlagen dafür wurden auf den Dächern des Gemeindeamtes und des Kulturhauses installiert, gab Bürgermeisterin Karin Kirisits bekannt. Sie haben eine Leistung von 8,25 bzw. 6,6 Kilowatt und ermöglichen die Erzeugung von rund 15.000 Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
David und Theodor Laky waren mit voller Begeisterung bei der Flurreinigungsaktion dabei.  | Foto: Alexandra Laky
7

Gemeinsam jeder für sich
Stremer Volksschul- und Kindergartenkinder übernahmen Flurreinigung

Unter dem Motto "Gemeinsam jeder für sich" veranstalteten Stremer Volksschul- und Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Eltern den Gemeinde-Großputz. STREM. Die Idee zur Flurreinigung entstand, weil man Bürgermeister Bernhard Deutsch eine Freude machen wollte, lässt Alexandra Laky die Bezirksblätter wissen. "Unser Bürgermeister hat in dieser schwierigen Situation sehr viel für die Schule und den Kindergarten organisiert und höchstpersönlich erledigt." Daher wollte man sich erkenntlich zeigen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
178 Kröten klaubten die Kinder an einem Vormittag aus den eingegrabenen Fangkübeln. Das Überqueren der Straße wäre für viele Tiere tödlich gewesen. | Foto: Martin Wurglits
1 18

Aktiver Tierschutz
Schüler halfen in Rauchwart hunderten Kröten über die Straße

In der letzten Woche vor der corona-bedingten Schließung ihrer Schule betätigten sich die Kinder der Mittelschule St. Michael als Tierschützer. 129 Krötenmännchen und 49 Krötenweibchen - so groß war die Tages-Ausbeute am vergangenen Donnerstag in der Nähe des Rauchwarter Stausees. Von den Schülerinnen und Schülern wurden die 178 Amphibien aus eingegrabenen Fangkübeln geholt und somit vor dem möglichen Tod durch den Autoverkehr bewahrt. "Die Tiere - in der Mehrheit Erdkröten - wandern vor allem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.