Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

2 12

Volksschule Neuberg im Burgenland
Gesund in die Zukunft

Ein großes Ziel der Volksschule Neuberg ist es, die Kinder gesund in die Zukunft zu führen. Ein gesundes Leben setzt sich aus mehreren Aspekten zusammen. Dazu zählen auch Ernährung und Bewegung. Und in dem Bereich Ernährung wird derzeit schwerpunktmäßig viel gearbeitet, denn wer sich gesund ernährt, erhält und verbessert sein Wohlbefinden, beugt zahlreichen Krankheiten vor und fühlt sich vital und fit. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit. Und dazu gehören vor allem auch...

2 39

Volksschule Neuberg im Burgenland
Kübelkartoffeln setzen

Nachdem die Kinder der Volksschule Neuberg im Vorjahr auf dem Acker Kartoffeln gesetzt und geerntet haben, versuchen sie es in diesem Jahr auf eine andere Art. Der Anbau erfolgt in Kübeln. Der Anbau von Kartoffeln im Kübel hat einige beachtliche Vorteile. Zunächst einmal ist er äußerst platzsparend. Selbst auf einem kleinen Balkon oder einer Terrasse können Sie so Ihre eigenen Kartoffeln ziehen. Zudem haben Sie die volle Kontrolle über das Substrat und können die Pflanzen leichter vor...

Keynote-Speaker Marcus Wadsak, Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland), Moderatorin Magdalena Wallis, Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Markus Kalchbrenner (Nachhaltigkeits-Manager Gesundheit Burgenland). | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Mehr Nachhaltigkeit - Kick-Off-Event mit Marcus Wadsak

Die vier Kliniken der Gesundheit Burgenland in Kittsee, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing streben bis Ende des Jahres eine EMAS III-Zertifizierung für ressourcensparendes Umweltmanagement an. Das Bündel an Maßnahmen reicht von der Erstellung eines Dekarbonisierungsfahrplans über eine Ideenplattform bis hin zur Gründung von „Green Teams“. OBERWART. Bei der prominent besetzten Auftaktveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen die zukünftigen Auswirkungen der Klimakrise auf das...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

OSG-Bauleiter Bmstr. DI Jörg Ringhofer, Arch. DI Hildegard Blasch, Bürgermeister Emmerich Zax, Vizebürgermeister Hansjörg Schrammel, OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar | Foto: OSG
4

Bildein
Bauen mit Lehm als zukunftsweisendes OSG-Wohnbauprojekt

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Hildegard Blasch setzen in Bildein innovatives Bauprojekt um. Dabei vergisst man nicht auf Baustoffe aus der Vergangenheit, die an sich bis heute Bestand haben. BILDEIN / OBERWART. Schadstoff- und emissionsfrei, beliebig oft recycelbar, regional vorhanden, wärmespeichernd und feuchte-regulierend – Lehm hat eine lange Liste an positiven Eigenschaften. Bis in das 19. Jahrhundert wurden die meisten Häuser in Ostösterreich aus Lehm errichtet, dann geriet...

Redakteurin Jennifer Flechl traf ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz und Norbert Totschnig zum Gespräch in Mattersburg. | Foto: BML: Hemerka
3

Zu Gast im Burgenland
Bundesminister Totschnig und ÖVP-Landesparteiobmann Sagartz im Gespräch

Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft in Österreich, war am Montag zu Besuch im Bezirk Mattersburg, im Burgenland. MeinBezirk.at hat sich mit dem Minister und mit dem ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz getroffen, um mit ihnen über das Vollspaltenboden-Verbot, die angekündigte Landes-Molkerei und über geplante Maßnahmen zur Unterstützung der LandwirtInnen zu sprechen. Wie ist die Entwicklung von Bio-Produkten und konventionellen...

Anzeige
"Fliegen" Sie mit der Baumesse Ihrem Wohntraum oder dem Ihrer Kinder entgegen. | Foto: Michael Strini
Aktion 21

32. Baumesse Oberwart
Geballte Expertise mit viel Inspiration

Willkommen auf der 32. Baumesse Oberwart: Die Anlaufstelle für geballte Expertise in herausfordernden Zeiten! OBERWART. Willkommen zu einer inspirierenden Reise auf der Baumesse Oberwart! Je herausfordernder die Zeiten, umso wichtiger sind die richtigen Partner. Rund 230 Ausstellerinnen und Aussteller mit hunderten Expertinnen und Experten zeigen Wege und Lösungen, wie Wohnträume zu verwirklichen sind. Von 25. bis 28. Jänner 2024 ist das Messezentrum Oberwart wieder aufgeladen mit hochkarätigem...

Anzeige
Die 16. Genuss Burgenland findet vom 3. bis 5. November wieder in Oberwart statt. | Foto: Burgenlandmesse
Aktion 30

Genuss Burgenland
"Die Messe für Feinschmecker" bietet viel Kulinarik

Die 16. Genuss Burgenland - „Die Messe für Feinschmecker“ - findet vom 3. bis 5. November in Oberwart statt. OBERWART. Es ist wieder das erste Novemberwochenende und damit Zeit für die Genussmesse in Oberwart, bei der viele Regionen als Schmankerln serviert werden. Die Genuss Burgenland, die landesweit größte Messe für Feinschmecker, lädt vom 3. bis 5. November 2023 wieder Freunde der Kulinarik zum Flanieren und Gustieren ein. "Und das Besondere ist, beim Eintritt gibt es ein Band, mit dem man...

Karl Kührer mit den Kindern und Lehrerinnen der Volksschule Neuberg in seinem Obstgarten.
2 6

Volksschule Neuberg im Burgenland
Apfelernte

Kinder lieben die Natur - und sie brauchen sie. Daher versucht man in der Volksschule Neuberg im Rahmen des Unterrichtes auch dieser Tatsache Rechnung zu tragen. Seitens der Gehirnforschung gibt es dazu folgenden Erkenntnisstand: „Die Gegenwart der Natur, das Spiel in ihr sind relevant für die Befriedigung der emotionalen, aber auch der kognitiven Bedürfnisse heranwachsender Menschen. Wird ihnen die Freiheit verwehrt, unkontrolliert von Erwachsenen in einer von selbst gewordenen – nicht einer...

Anzeige
Der Schulstart steht bald wieder vor der Tür.  | Foto: Desch-Drexler
3

Nachhaltigkeit beim Papierfachhandel
Alles für den Schulstart!

Obmann Gunter Drexler zur Vorbereitung der Schüler und Eltern auf das neue Schuljahr! Qualität, Nachhaltigkeit und die beste Beratung beim Fachhändler vor Ort stehen im Mittelpunkt! 2.569 Tafelklassler fiebern laut Bildungsdirektion Burgenland dem ersten Schultag begeistert entgegen. Eine eigene Schultasche, die Box mit tollen Stiften – all die Kleinigkeiten, die mit dem Schulstart in Verbindung stehen, tragen zur Begeisterung des Kindes bei. Schulbeginn bedeutet den Eintritt in eine neue Welt....

Anzeige
Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab ist Schauplatz des ersten "Kreislmarkts" am Samstag, dem 12. August. Dazu kommen noch mehrere weitere Stationen, die im Dorf verteilt sind. | Foto: Petra Werkovits
4

Gelebte Nachhaltigkeit
Erster "Kreislmarkt" am 12. August in Neumarkt an der Raab

Aus "Greißler" und "Kreislaufwirtschaft" wird in Neumarkt an der Raab der allererste "Kreislmarkt". Kunsthandwerk, Kunst und Lebensmittelproduktion reichen einander hier am 12. August von 11.00 bis 17.00 Uhr die Hand. Unter den Gedanken von Nachhaltigkeit, Regionalität, kluger Wiederverwertung und erfindungsreicher Umnutzung zeigen sich am Samstag, dem 12. August, und am Samstag, dem 23. September, im Künstlerdorf und an anderen Stationen Gärten, Produktions- und Kulturorte, Werkstätten und der...

Tanja Westfall-Greiter inspiriert zu mehr Vielfalt
Vortrag Herbst- und Wintergemüse in Neusiedl bei Güssing

Ein Vortrag der beliebten Natur im Garten-Expertin und Marktgärtnerin Tanja Westfall-Greiter aus Oberwart am 14. Juni 2023 im Landgasthof Vollmann in Neusiedl bei Güssing ist das erste Ergebnis einer neuen Kooperation zwischen Natur im Garten Burgenland und den beiden Gemeinden Kukmirn und Gerersdorf. Die Aktionsteams von Gesundes Dorf der beiden Gemeinden laden dazu ein. Anbautipps für einen ganzjähriger Gemüsegenuss aus dem eigenen Garten sollen zum Anbau von Herbst- und Wintergemüse...

Bei den Auszeichnungen im Rahmen der "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die HBLA Güssing ("École") im Burgenland den zweiten Platz belegt. | Foto: Büro Eisenkopf
2

Aktionstage Nachhaltigkeit
HBLA Güssing für umweltgerechten Schulbetrieb ausgezeichnet

Bei den Auszeichnungen im Rahmen der österreichweit veranstalteten "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die HBLA Güssing ("École") im Burgenland den zweiten Platz belegt. Das Projekt "Nachhaltige Schule" umfasst zahlreiche Maßnahmen für eine Ökologisierung des Schulalltags. Nachhaltigkeit in der PraxisImpulsgeber war ein Schulkino, bei dem der Film "I am Greta" gezeigt wurde. "Danach wollten auch unsere Schülerinnen und Schüler einen Beitrag leisten. Es wurde plötzlich auf Stromverbrauch oder...

Nachhaltige Verpackung für die Geschenke | Foto: www.freepik.com
1 2

Adventkalender der RegionalMedien Burgenland 2021
21. Dezember

Weniger ist mehr - Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest Die Weihnachtszeit ist in jedem Jahr etwas ganz Besonderes. Doch heuer ist sie außergewöhnlich: Unser gewohnter Alltag wird auf die Probe gestellt, die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus greifen in unser Leben ein. Nutzen wir deshalb gerade jetzt die Vorweihnachtszeit, um wieder achtsamer mit uns selbst und anderen zu sein. Schenken wir uns eine Zeit der Besinnlichkeit, der Ruhe und der Gemütlichkeit.  Weihnachtsdekoration aus...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für Dreharbeiten zu einem Raiffeisen-Videoclip ließ sich Hermann Maier von Joachim Wolf die nachhaltige Nudelproduktion erklären. | Foto: Sebastian Koch
1 5

Wolf-Videodreh
Was Hermann Maier mit Nudeln aus Güssing zu tun hat

Wie umweltfreundlich Wolf-Nudeln erzeugt werden, weiß nun auch Hermann Maier ganz genau. Der Ski-Olympiasieger war nämlich in Güssing zu Dreharbeiten in dem Betrieb von Joachim Wolf, der seine gesamte Teigwarenproduktion hundertprozentig auf CO2-Neutralität umgestellt hat. "Als Werbeträger von Raiffeisen hat Maier bei uns einen Teil einer Videoserie gedreht, die nachhaltig wirtschaftende Raiffeisen-Partnerbetriebe porträtieren", erzählt Wolf. Dem Ski-Star zeigte er die Biogasanlage, die...

3 5

OK Haus und Volksschule Neuberg
Baumpflanzaktion vor der neuen Schule

Einst zierten drei mächtig Eichen den Vorplatz der Neuberger Schule. Sie waren geschätzte 300 bis 350 Jahr alt und standen unter Naturschutz. Doch der Zahn der Zeit setzte auch ihnen zu und so starben sie vor rund 20 Jahren ab. Nur noch die Baumstümpfe zeugten noch von ihrer einstigen Mächtigkeit. Mit dem Neubau der Schule wurden nun auch diese Baumstümpfe aus der Erde entfernt. Ein mächtiger Stamm wurde als Erinnerung wieder vor der Schule platziert. Mit dem Neubau der Schule ist auch der...

Dämmstoff aus Stroh verbraucht als Abfallprodukt der Landwirtschaft keine eigene Anbaufläche, wie etwa Baumwolle, Hanf oder Flachs. | Foto: Pixabay

Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...

1 11

REGIONAL und NACHHALTIG
Natur von Wukits

Schon seit einigen Jahren setzt die Neuberger Imkerfamilie Robert und Gertrude Wukits auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Sie betreiben eine Imkerei mit einer Abfindungsbrennerei und gleichzeitig auch einen Imkershop. Mit dem Imkershop sind sie für die immer mehr werdenden Imker im Südburgenland ein regionaler Nahversorger, der den Imkern lange Fahrten zu den Spezialgeschäften und damit Zeit erspart. Hier wird alles angeboten, was das Imkerherz höher schlagen lässt: Imkerwerkzeuge, Bekleidung,...

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

Sie warten am 21. Feber auf Leute, die mit defekten Elektrogeräten vorbeikommen: HTG-Geschäftsführer Martin Zloklikovits, Direktor Robert Antoni, Gewerbegymnasiums-Obmann Jürgen Grof und Schüler der Elektro- und Gebäudetechnik. | Foto: BORG Güssing
1

Vorbild "Repair Café"
Defekte Elektrogeräte in Güssing reparieren lassen

Die Haustechnik Güssing (HTG) und das Gewerbegymnasium Güssing bieten nach Vorbild von „Repair Cafés“ künftig jeden Monat einen Tag an, an den jedermann seine kaputten Elektrogeräte reparieren lassen kann. Start ist am Freitag, dem 21. Feber von 13.00 bis 17.00 Uhr im HTG-Hauptquartier in der Wiener Straße. Dabei sind zwei Elektriker der HTG sowie Schüler des Gewerbegymnasiums. Arbeitszeit wird keine verrechnet, lediglich das Material zum Selbstkostenpreis. Repariert wird nur während der Dauer...

1

Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wachstücher für die Neuberger Kinder

Die Supermärkte machen es vor: Sie bieten ihren Kunden an den Kassen keine Plastiktüten mehr an. Trotzdem wird immer noch zu viel Plastik produziert, benutzt und weggeworfen, oft mangels Alternativen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Frischhaltefolie. Wer Plastik vermeiden will, kann ganz einfach auf Frischhaltefolie verzichten. Mit selbst gemachten Wachstüchern lassen sich Lebensmittel ebenso gut verpacken. Zur Uromas Zeiten gab es bereits diese Wachstücher. Die Imkerfamilie Gertrude und...

Acht Toyota Mirai für das IOC. v.l.n.r.: Marie Sallois-Dembreville, Director for Sustainability des IOC, Matt Harrison, Executive Vice President, Sales bei Toyota Motor Europe, Timo Lumme, Managing Director der IOC Television and Marketing Services und Christian Künstler, Managing Director bei Toyota Schweiz | Foto: Toyota

IOC fährt ab auf Toyota Mirai

Toyota hat kürzlich dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) acht Toyota Mirai Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge übergeben – ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Mobilitätsplans des IOC. Toyota war schon 2015 erster Mobilitätspartner der Olympischen Bewegung und arbeitet nun weiterhin mit zuküntigen Organisatoren der Olympischen Spiele, einschließlich Tokio 2020, zusammen. Das Ziel ist nachhaltige Mobilität für die Spiele. Eigene WasserstofftankstelleUm das Tanken der Fahrzeuge zu...

Ihre Arbeitsergebnisse präsentierten die Vertreter der Landwirtschaftsschulen Güssing (Burgenland), Szekszárd (Ungarn) und Križevci (Kroatien) gemeinsam. | Foto: LWFS Güssing
2

Generalthema: Nachhaltigkeit auf dem Land
Landwirtschaftsschulen aus Güssing, Ungarn, Kroatien kooperieren

GÜSSING. Nachhaltigkeit im ländlichen Raum prägte als Thema die über zwei Jahre währende Zusammenarbeit der Landwirtschaftlichen Fachschulen Güssing (Burgenland), Szekszárd (Ungarn) und Križevci (Kroatien). "Ziel war es, in allen drei Ländern Beiträge zur Befriedigung der Primärbedürfnisse durch nachhaltige Bewirtschaftung zu sammeln", erklärte der Güssinger Schuldirektor Gerhard Müllner anlässlich des Abschlusses des Projekts, das aus dem EU-Bildungsprogramm ERASMUS gefördert wurde. Im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.