Unterführung

Beiträge zum Thema Unterführung

Völs
Neubau der Bahnunterführung Kranebitterstraße beschlossen

Der geplante Ausbau/Neubau der ÖBB-Unterführung in der Kranebitterstraße wurde im Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. VÖLS. Mit dieser von der ÖBB lancierten Maßnahme(die übrigens seit Jahrzehnten diskutiert wird) besteht nun die Möglichkeit, diese Unterführung zweispurig und an der Ostseite mit einem zwei Meter breiten Gehsteig – abgegrenzt von der Fahrbahn – zu erweitern. Entlastung Der Verkehrsausschuss hat sich in mehreren Sitzungen mit dieser Angelegenheit befasst. Die massive...

Verkehrsausschussobmann Elmar Neumann (li.) und Bürgermeister bei der Besichtigung vor Ort | Foto: privat
2

Völs
ÖBB Unterführung Kranebitter Straße bald wieder zweispurig

Die ÖBB planen für 2026, die Bahnunterführung Kranebitterstraße - Landesstraße im Zuge der Bahnhofserneuerung  zu sanieren. VÖLS. Was dort für die Zukunft notwendig ist, sind zwei Fahrsteifen und ein zwei Meter breiter Gehsteig. Zusammen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung hätten dann Autos, Radfahrer und Fußgänger wieder einen sicheren Durchgang zur Cyta, Bauhof, den Haltestellen und anderen Betrieben im Norden. Lange Vorgeschichte Die Causa hat eine lange Vorgeschichte – und die Diskussionen...

4

Sperre des Landes aufgehoben: Zufahrt zum Seekirchl-Parkplatz frei!

SEEFELD (lage). Der Zugang zum Parkplatz am Fuße des Seekirchls ist seit Dienstag, 17.12. wieder ohne Hindernisse begeh- und befahrbar, die Unterführung wieder sicher, es wurde gestreut. Das Land hat den Bereich unter der Unterführung im November gesperrt, nachdem in der letzten Saison ein Urlaubsgast auf der Landes-Fläche ausgerutscht ist, und das Land als Grundeigentümer geklagt wurde. Die Einigung wurde intern bei den Gschwandtkopf-Betrieben (die Flächen vor und nach der Unterführung sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trotz Sperre und "Betretungs-Verbot": Die bequeme Verbindung zwischen Seekirchl/Sportzentrum und Gschwandtkopf-Betriebe wollen Passanten nicht missen.
4

Seefeld: Land sperrt Zufahrt zu Parkfläche, Lösung in Aussicht!

SEEFELD (lage). Das Urteil des Gerichts hat das Land hart getroffen: Ein Urlaubsgast rutschte vorige Saison auf einer Eisfläche in der Unterführung zwischen Gschwandtkopf- und Seekirchl-Parkplatz aus, verletzte sich und klagte den Grundeigentümer dieses Flecks, das Land Tirol - das musste zahlen! Land will Haftung ausschließen Um einem neuerlichen Vorfall den Riegel vorzuschieben und nicht streuen zu müssen (offensichtlich zu aufwändig), hat das Land vor etwa 4 Wochen eine Betonsperre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Bahnhof Kematen werden in dieser Woche umfangreiche Arbeiten durchgeführt. | Foto: ÖBB

Unterführung am Bahnhof Kematen wird erneuert

(mh). Ab Montag erneuern die ÖBB das Tragwerk der Unterführung am Bahnhof Kematen. Aufgrund der Bauarbeiten muss das Gleis 1 (Bahnsteig 1 – für Züge Richtung Innsbruck) von Donnerstag, 5. September (22:00 Uhr) bis Montag, 9. September 2013 (05:00 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt werden. Sämtliche Züge in beide Richtungen verkehren während dieser Zeit über den Bahnsteig 2. Um die Arbeiten so effizient als möglich zu gestalten, wird auch während der Nachtstunden gearbeitet. Die ÖBB ersuchen die...

Mit dieser "Lösung" will sich Vizebgm. Kathrein nicht anfreunden – er fordert eine weitere Unterführung!
2

Völs: Neue Verkehrsregelung ist keine Dauerlösung!

Separate Unterführung für Fußgänger und Radfahrer ist unausbleiblich! VÖLS (mh). "Ich war nie ein Freund der neu eingeführten Verkehrsregelung für die Unterführung in der Kranebitterstraße und halte die Abbiegeverbote von der Landesstraße und das Einfahrtsverbot an der Nordseite für überzogen", so SP-Vizebgm. Walter Kathrein. „Die Unterführung wird von sehr vielen Radfahrern und Fußgängern, welche das Handelsgebiet „CYTA oder auch den Naturbereich am Inn aufsuchen, frequentiert. Für diese ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.