Unterhaltung

Beiträge zum Thema Unterhaltung

"DIE 68ER", das neue Programm von Otto Köhlmeier

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier kam 1949 am Bodensee zur Welt und verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend im konservativen Vorarlberg. Mitte der 60er-Jahre begann auch er, wie viele andere junge Menschen damals, gegen das Alte und die Alten aufzubegehren und verließ 1968 das Ländle. Er kam nach Graz, um hier zu studieren, lebte in Kommunen und versuchte mit Gleichgesinnten die Welt zu verändern. Jetzt hat er – anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der 68er-Bewegung – ein Programm...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia A. Meier-Wagner

Otto Köhlmeiers neues Programm „Die 68er“: INFORMATIV UND ÄUSSERST UNTERHALTSAM

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier kam 1949 am Bodensee zur Welt und verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend im konservativen Vorarlberg. Mitte der 60er-Jahre begann auch er, wie viele andere junge Menschen damals, gegen das Alte und die Alten aufzubegehren und verließ 1968 das Ländle. Er kam nach Graz, um hier zu studieren, lebte in Kommunen und versuchte mit Gleichgesinnten die Welt zu verändern. Jetzt hat er – anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der 68er-Bewegung – ein Programm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner

DIE 68ER-REVOLUTION WIRD FÜNFZIG - ein Rückblick

Otto Köhlmeier ist einer, der die 68er-Jahre bewusst erlebte. Und den diese Zeit damals nachhaltig beeinflusste und prägte. Weil diese Bewegung rund um „Peace, Love and Happiness“ heuer ein rundes Jubiläum begeht und den 50. Geburtstag feiert, hat Köhlmeier ein Programm über eben diese Zeit erarbeitet: ein satirisch-unterhaltsames Vortragskabarett zum Thema „Flower-Power“. Ein Programm, in welchem er den Weg hin zu den 68ern ebenso schildert wie die wilden 68er-Jahre selbst. Die 68er-Bewegung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia A. Meier-Wagner
Otto Köhlmeier erzählt von 68. Wie es dazu kam, wie es damals war, was daraus wurde.
2

DIE 68ER-JAHRE - ein Übriggebliebener berichtet

Otto Köhlmeier ist einer, der die 68er-Jahre bewusst erlebte. Und den diese Zeit damals nachhaltig beeinflusste und prägte. Weil diese Bewegung rund um „Peace, Love and Happiness“ heuer ein rundes Jubiläum begeht und den 50. Geburtstag feiert, hat Köhlmeier ein Programm über eben diese Zeit erarbeitet: ein satirisch-unterhaltsames Vortragskabarett zum Thema „Flower-Power“. Ein Programm, in welchem er den Weg hin zu den 68ern ebenso schildert wie die wilden 68er-Jahre selbst. Die 68er-Bewegung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner
Foto: Peter Plank

Buchpräsentation - "Die Bauern am Erlsberg"

mit PH-Prof. Dr. Wolfgang Häusler und Peter Plank Nach den ersten drei Bänden der Geschichte des Donnersbachtales „Die Donnersbachwalder und ihre Vergangenheit“, „Donnersbachwald – Die Almen“ und „Donnersbachwald – Die Höfe und ihre Bewohner“ legen die beiden Autoren nun als vierten Band die Geschichte des Erlsberges vor. Bei der Fahrt von Irdning nach Donnersbach öffnet sich auf der linken Talseite ein weiter Blick auf den Erlsberg, eine in Jahrhunderten gewachsene bäuerliche Kulturlandschaft....

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Damals, 1968, als die Jugend gegen die Elterngeneration protestierte und den Weltfrieden auf Erden anstrebte.
4

50 JAHRE FLOWER-POWER - das neue Programm von Otto Köhlmeier

1968: fünfzig Jahre ist es heuer her, dass die Nachkriegsjugend rebellierte. Man steckte sich Blümchen ins Haar, protestierte gegen die Prüderie der Eltern und versuchte mit Peace, Love and Happiness die Welt zu verändern.  Anlässlich dieses Jubiläumsjahres hat der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, einer der letzten übriggebliebenen 68er, ein Kabarettprogramm geschaffen, in welchem er unterhaltsam zu vermitteln versucht, wie es zu 1968 kam, wie es damals ablief und was daraus wurde....

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner
2

Die 68er - 50 Jahre Flower-Power

Fünfzig Jahre ist es her, ein halbes Jahrhundert, dass die Jugend aufbegehrte und gegen den Vietnamkrieg, gegen das Wettrüsten der Supermächte, gegen die Prüderie der bürgerlichen Gesellschaft demonstrierte. Einer der wenig Übriggebliebenen aus dieser Zeit berichtet, wie es kam, wie es war, was daraus wurde. Am Samstag, 24. März 2018, im Kulturkeller Gleisdorf. Karten zum Preis von 15 Euro bzw. 10 Euro (für Pensionisten, Studenten, Wenigerverdienende und Gruppen ab drei Personen) unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner
1 2

Multivisions-Show 2 1/2 Jahre AFRIKA - "August der Reisewagen in Westafrika"

Sicherlich, solch eine Reise ist weder ein Urlaub, noch ein Spaziergang. Es ist eben eine Reise. Eine Reise, die oft anstrengend, nervenaufreibend, mühsam, abenteuerlich aber auch atemberaubend, berauschend, eindrucksvoll und manchmal auch unbeschreiblich ist. Abseits der Touristenpfade fühlen sich Sabine und Peter am wohlsten, haben intensiven Kontakt zu den Einheimischen, sind auf Tuchfühlung mit der einzigartigen Fauna und Flora. Nach zweiwöchigen Reparaturarbeiten in Namibia bringt August...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta

Multivisions-Show 2 1/2 Jahre AFRIKA - "August der Reisewagen in Ostafrika"

Im Oldtimer-Lkw, genannt August der Reisewagen, machen sich Sabine und Peter auf den Weg nach Afrika. Er dient ihnen nicht nur als fahrbarer Untersatz, sondern auch als rollendes Häuschen. Ihr Ziel, in einem halben Jahr von Österreich nach Ostafrika zu fahren und den Viktoriasee zu umrunden, haben sie verfehlt. Denn nach 6 Monaten sind sie erst am Dach von Afrika – im Hochland von Äthiopien. Während der Reise erlernen die beiden die Langsamkeit und den Müßiggang – der auch zu ihrem Fahrzeug,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta

Mehr als nur bewegende Filmabende...
BewusstseinsKino Graz, Steiermark - PROGRAMM 2019

In einer Welt ständig wachsender Herausforderungen, bieten inspirierende Film- und Erlebnisabende eine willkommene Gelegenheit sich mit Menschen ähnlicher Interessen zu treffen und im Anschluss eigene Erfahrungen auszutauschen. ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★                                                                                                    ★ ★ Hier ist der LINK zum AKTUELLEN FILM-PROGRAMM ★ ★                                                                                   ...

  • Mag. Martin Veigl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.