DIE 68ER-JAHRE - ein Übriggebliebener berichtet

Otto Köhlmeier erzählt von 68. Wie es dazu kam, wie es damals war, was daraus wurde.
2Bilder
  • Otto Köhlmeier erzählt von 68. Wie es dazu kam, wie es damals war, was daraus wurde.
  • hochgeladen von Julia A. Meier-Wagner

Otto Köhlmeier ist einer, der die 68er-Jahre bewusst erlebte. Und den diese Zeit damals nachhaltig beeinflusste und prägte. Weil diese Bewegung rund um „Peace, Love and Happiness“ heuer ein rundes Jubiläum begeht und den 50. Geburtstag feiert, hat Köhlmeier ein Programm über eben diese Zeit erarbeitet: ein satirisch-unterhaltsames Vortragskabarett zum Thema „Flower-Power“. Ein Programm, in welchem er den Weg hin zu den 68ern ebenso schildert wie die wilden 68er-Jahre selbst.

Die 68er-Bewegung wird fünfzig. Damals, vor einem halben Jahrhundert, begehrte die Jugend auf. Sie rebellierte gegen die Elterngeneration, gegen das Schweigen der Kriegsväter, gegen die Prüderie der bürgerlichen Gesellschaft. Sie zog in Kommunen, lebte die freie Liebe und hörte eine völlig neue Musik. Mit „Peace, Love and Happiness“ wollte man die Welt verändern, mit Flower-Power und Blümchen im Haar die Revolution erzwingen. Otto Köhlmeier, aus gut behütetem katholischem Vorarlberger Bürgerhaus stammend, war anno 1968 neunzehn Jahre alt, verließ damals das Ländle und kam nach Graz, wo er vorerst künstlerischen Tanz, dann Schauspiel und Regie studierte. Wo er vor allem aber die ganze Palette der linken Bewegung durchlebte. Vom Marxismus bis zum Leninismus, vom Trotzkismus zum Maoismus.

Eben darüber hat Otto Köhlmeier – der sich vor über dreißig Jahren (nach Ende der 68er-Revolution) in einer alten Mühle am Ortsrand von Sankt Marein bei Graz niederließ – ein Programm erarbeitet. Ein Programm, in dem er in satirisch-kabarettistischer Form schildert, wie es zu dieser 68er-Bewegung kam, wie sie für ihn verlief und was daraus wurde. Das Programm wird am kommenden Samstag, 24. März 2018, um 19:30 Uhr, in einer Vorab-Premiere im Gleisdorfer Kulturkeller gezeigt. Karten zum Preis von 15 Euro bzw. 10 Euro (für Studenten, Pensionisten, Wenigerverdienende und Gruppen ab drei Personen) können telefonisch (0664 / 53 45 406) oder per Mail (kunstmuehle@hotmail.com) reserviert werden.

Wo: Kulturkeller , Weizer Straße 19, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen
Otto Köhlmeier erzählt von 68. Wie es dazu kam, wie es damals war, was daraus wurde.
Ein alter 68er erinnert sich und erzählt, wie es damals war, vor fünfzig Jahren, vor einem halben Jahrhundert.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.