Unterinntalbahn

Beiträge zum Thema Unterinntalbahn

Rund 400 Interessierte kamen zum offenen Tag des Tunnels nach Angath und begutachteten die Baufortschritte. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

Rohbaustollen
400 Gäste beim Tag des offenen Tunnels in Angath

ÖBB öffnete den Stollen in Angath und 400 neugierige Besucher schnupperten "Stollenluft". Die Arbeiten – rund 2,4 Kilometer tief im Berg – sollen noch in diesem Frühjahr abgeschlossen werden. ANGATH. Seit Mitte des Jahres 2023 wird nahe der Inntalautobahn bei Angath fleißig gebohrt und gesprengt. Für die meisten Anrainerinnen und Anrainer gehören diese Geräusche mittlerweile zum Alltag. Denn die Mineure arbeiten sich rund um die Uhr im Auftrag der ÖBB durch den Untergrund in Richtung Innsbruck....

Die Visualisierung zeigt das Südportal des Tunnels "Laiming". Beginnen soll dieser in Langkampfen. In der Gemeinde Erl befürchten Bewohner mehr Lärm durch die offene Verknüpfungsstelle BAB Niederaudorf.  | Foto: Deutsche Bahn
5

BBT
ÖBB zeigt Erlebnisbahnsteig in Wörgl, Anrainer bleiben skeptisch

ÖBB geben auf Erlebnisbahnsteig am Wörgler Hauptbahnhof Einblicke in ihre Planungswerkstatt. Anrainer in Erl befürchten indes Lärmeblastung durch offene Verknüpfungsstelle.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Brenner-Basis-Tunnel und dessen Nordzulauf stellen zweifelsfrei ein Jahrhundertprojekt dar. Die Österreichischen Bundesbahnen laden dazu nun zu einem neuen "Erlebnisbahnsteig“ in Wörgl. Dieser soll die Planungen zur neuen Unterinntalbahn im Raum Schaftenau – Radfeld mit einer "spektakulären"...

Simon Ebner, Michael Andresek, Erich Simetzberger (alle BMVIT) mit Arnold Fink und Norman Schubert (beide ÖBB Projektleitung Tirol/Vorarlberg) sowie Andreas Wanek (Planungsgemeinschaft Werner Consult ZT / Beitl ZT) (v.l.) bei der Einreichung der Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für die Neubaustrecke zwischen Schaftenau und dem Knoten Radfeld.
  | Foto: ÖBB
4

Bahnausbau Schaftenau-Radfeld
ÖBB reichen Unterlagen zu Umweltverträglichkeitsprüfung ein

Umweltverträglichkeitserklärung für die Neubaustrecke zwischen Schaftenau und Knoten Radfeld nun zur Prüfung beim Verkehrsministerium eingereicht. Angath will weiter verhandeln. BEZIRK KUFSTEIN (red). Einen Meilenstein für den Bahnausbau im Unterinntal setzten die ÖBB am Mittwoch, den 14. August. Sie reichten nun die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für die Neubaustrecke zwischen Schaftenau und dem Knoten Radfeld beim Verkehrsministerium ein. Jetzt liegt es an diesem, den Trassenverlauf zu...

Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Diebe demontierten Lärmschutzwand an der Unterinntalbahn

KUFSTEIN/LANGKAMPFEN (red). Am 4. September zwischen 00:00 Uhr und 08:00 Uhr stahlen bisher unbekannte Täter in Kufstein von einer Lärmschutzwand der Unterinntalbahn Teile der Auflattung. Dadurch entstand ein Schaden in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages.

ÖBB-Mitarbeiter arbeiten intensiv für die Planungsgrundlagen für die neue Unterinntalbahn. Auch der bestehende Bahnkörper wird intensiv vermessen. | Foto: ÖBB/Ibele

Planausstellungen zur neuen Unterinntalbahn

ÖBB zeigen Trassenpläne und weitere Unterlagen: Jeweils zwischen 17 Uhr und 20:30 Uhr können sich Interessierte am Montag, 11. Juni im Gemeindesaal Angath und am Dienstag, 12. Juni im Gemeindesaal Kundl informieren. Am Montag, 19. Juni im Gemeindesaal Langkampfen stehen die Experten zwischen 16 Uhr und 20:30 Uhr zur Verfügung. In letztgenannter Ausstellung werden die Techniker auch erstmals Grobtrassen zum benachbarten grenzüberschreitenden Projektabschnitt zwischen Schaftenau und dem Raum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.