Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Landes-Strategieforum will 992 Projekte unterstützen

992 Projekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 30 Millionen Euro hat das Landes-Strategieforum der Landesregierung zur Förderung empfohlen. Schwerpunkte sind innovative regionalwirtschaftliche Strukturen, Tourismus, Ausbildung und ländliche Entwicklung. Die Förderungen belaufen sich auf rund 10 Millionen Euro, wovon 6,8 Millionen aus der EU kommen. 793 Projekte mit 19 Millionen Euro Projektkosten entfallen auf die ländliche Entwicklung. Die Fördermittel des Landes belaufen sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Seit Jahresbeginn 31 Insolvenzen

Der Kreditschutzverband 1870 hat seit Jahresbeginn in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 15 Unternehmensinsolvenzen gezählt. Mangels Kostendeckung wurden neun Insolvenzverfahren nicht eröffnet. Gegenüber Privatpersonen wurden 16 Konkurse eröffnet, vier Anträge wurden abgewiesen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die EU unterstützt das geplante Ramsar-Schutzgebiet rund um die Güssinger Teiche. | Foto: Gerger

Land fördert Licht und Naturschutz

9.634 Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 92 Millionen Euro hat das Strategieforum des Landes zur Förderung durch EU, Bund und Land vorgeschlagen. Das Fördervolumen beträgt 65,7 Millionen Euro. Zu den unterstützten Projekten zählen unter anderem die LED-Lampenerzeugung der Firma Tridonic in Jennersdorf sowie ein Managament für Ramsar-Naturschutzgebiet rund um die Güssinger Teiche.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz aufs Firmenjubiläum: Julius Marhold, Herbert Guttmann, Ursula Traupmann-Guttmann, Wolfgang Ivancsics (v.l.)
5

80 Jahre Baustoffe und mehr

Es ist ein Familienbetrieb im besten Sinn, der sein 80-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert hat. Der Baumarkt Guttmann in Güssing ist mittlerweile in dritter Generation für seine Kunden da. Gegründet wurde das Unternehmen 1933 von Martin Guttmann als Landesproduktenhandel. Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte sich das Geschäftsfeld: zuerst um Reifen, dann um Brennstoffe, Baustoffe, Getränke, Türen und Tore, zuletzt um Dekorationsartikel. Herbert Guttmann übernahm den Betrieb 1960 von seinem Vater...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Resetar und Mitterlehner: 2014 stehen im Tourismusbudget 9,7 Millionen Euro bereit. | Foto: Büro Resetar

Tourismus: Fast eine Milliarde wurde investiert

Mit Unterstützung von EU, Bund und Land haben die burgenländischen Tourismus- und Freizeitbetriebe seit 1995 rund 950 Millionen Euro investiert. Diese Bilanz zogen Tourismuslandesrätin Michaela Resetar und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Die Beschäftigtenzahl in Gastronomie und Beherbergung hat sich auf 6.500 nahezu verdoppelt. 2014 stehen im Tourismusbudget 9,7 Millionen Euro zur Verfügung. „Die Fördermittel für die Klein- und Mittelbetriebe konnten im Budget 2014 um 300.000 Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
BFI-Landeschef Peter Maier, Margot Bösenhofer, Verena Dunst, Ulrike Rössler (von links) | Foto: Landesmedienservice

BFI hilft Frauen in die Selbstständigkeit

Unternehmerisches Know-how können sich Frauen bei neuen Kursen des Berufsförderungsinstituts aneignen. Die 14 Monate dauernden Seminare sollen Sprungbrett in die berufliche Selbstständigkeit sein, wie Frauenlandesrätin Verena Dunst und die BFI-Verantwortlichen Peter Maier, Margot Bösenhofer und Ulrike Rössler erläuterten. Die kostenlosen Workshops starten am 16. Oktober. "Die Gründerinnen-Initiative soll die Frauenbeschäftigung erhöhen, der Abwanderung entgegenwirken und Frauen dabei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch Franz Josef Schützenhofer, Harald Strunz und Ulrike Erhart (v.l.) nahmen an der Geschäftskontaktemesse teil.
4

Unternehmer begaben sich zum "Speed Dating"

Partnersuche einmal anders: Fast 200 Wirtschaftstreibende suchten und fanden Geschäftskontakte. Rainer Strunz stellt Schuhe her und sucht Geschäftspartner aus dem Gesundheitssektor. Sabine Schmiderer produziert Liköre und sucht Handwerkskünstler. Eva Zankl arbeitet im Sozialsektor und sucht Betriebe, die ihre Schützlinge im Rahmen einer Beschäftigungstherapie aufnehmen. Rund 350 solcher Suchanfragen hat die Wirtschaftskammer gebündelt und im Rahmen einer Geschäftskontaktemesse in Eltendorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Walter Kuh, Nikolaus Berlakovich und Roman Jäkel (von links) forcieren betrieblichen Umweltschutz. | Foto: ÖAMTC / Zahalka

Umweltmanagement-System des ÖAMTC ist ok

Der Autofahrerclub ÖAMTC ist für die betrieblichen Umweltmanagementsysteme an seinen sechs Bezirksstützpunkten mit dem Öko-Zertifikat EMAS ausgezeichnet worden. Umweltminister Nikolaus Berlakovich überreichte den Stützpunktleitern Walter Kuh (Oberwart, Oberpullendorf und Güssing) und Roman Jäkel (Eisenstadt und Neusiedl am See) die Urkunden. Alle ÖAMTC-Dienststellen im Burgenland, Wien und Niederösterreich sowie die wesentlichen Zentralstellen wie die Pannenhilfe, der Abschleppdienst und der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bernhard Strempf, Tischler Martin Konrad, Tischler Stefan Schweitzer, Metallausbildungs-Leiter Christian Pelzmann, Alfred Weber, Servicecenterleiter René Bischof, Karl Pandl (v.l.) | Foto: BFI

BFI-Unternehmertag im Zeichen des Holzes

Zahlreiche regionale Partnerbetriebe der Holzbranche beteiligten sich am Unternehmertag, das das Berufsbildungsinstitut (BFI) in seinem Holzausbildungszentrum in Güssing veranstaltete. Im Mittelpunkt standen die Nutzung der eigenen Ökoenergie und das Bauen mit Holz. Die Besucher wurden auf den neuesten Stand der Technik betreffend Sonnenenergie, Erdenergie, Holzabfälle und Dämmung im eigenen Betrieb informiert. "Unsere Fachleute geben gezielte und individuelle Tipps, mit denen man mit geringer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Ausbildung  beim Fahrzeugbau-Betrieb Peischl: Patrick Löffler, Christian Jost, Borna Velekovic (v.l.)
2

Noch gibt es offene Lehrstellen

Laut AMS waren im Bezirk Güssing Ende Juni 34 offene Stellen registriert, im Bezirk Jennersdorf 32. Evelyn Kostal aus Minihof-Liebau hat vor kurzem ihre Lehre mit gutem Erfolg abgeschlossen. In Eisenstadt hat sie ihre Ausbildung als Köchin und Kellnerin gemacht. Larissa Nadler und Markus Hirmann sind erst auf dem Weg dorthin. Im Hotel Balance in Stegersbach absolvieren sie derzeit ihre Gastronomie-Lehre. „Eine gute Ausbildung“, sind sich die beiden einig. Im Herbst rückt im Burgenland der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Insolvenzen-Zahl leicht rückläufig

Im ersten Halbjahr 2013 hat der Alpenländische Kreditorenverband 221 Insolvenzen im Burgenland registriert. 114 von ihnen waren Firmeninsolvenzen, 107 Privatinsolvenzen. Die am meisten betroffenen Branchen waren Bau, Gastronomie und Handel. Im Jahr 2012 waren es 236 Fälle gewesen. Viertgrößte Insolvenz des Landes war jene der Renernova, einer Gesellschaft für erneuerbare Energie in Güttenbach, mit einer Passiva-Summe von 1.95 Millionen Euro. Auf Platz fünf liegt der Stinatzer Elektrobetrieb...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Sandkiste und eine Federwippe montierten die Semperit-Manager für die Kindergartenkinder. | Foto: Josef Lang

Manager als Handwerker im Kindergarten

Einen Tag lang tauschten 14 europäische Manager ihre Computer mit Arbeitshandschuhen und Werkzeug. Im Kindergarten Ollersdorf schraubten, hämmerten und montierten die Semperit-Führungskräfte Spielgeräte für die Ollersdorfer Kinder. Der freiwillige Arbeitstag war Teil eines europaweiten Team-Seminars von Semperit. Auf der Suche nach einem unterstützenswerten Sozialprojekt war das Unternehmen im Internet auf den Ollersdorfer Caritas-Kindergarten gestoßen. Den Ausklang fand der Workshop beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zu Kennenlern-Tagen in den Betrieben laden Peter Nemeth (li.) und Franz Steindl die Lehrlinge in spe ein. | Foto: Landesjugendreferat

Betriebe laden Jugendliche zu Schnuppertagen ein

Aktuell 90 Plätze in 48 Unternehmen Für die Suche nach Lehrlingen haben sich Wirtschaftskammer und Landesjugendreferat zusammengetan. 48 burgenländische Unternehmen bieten Jugendlichen "Schnupperplätze" an, die auf der Homepage des Landesjugendreferats aufgelistet sind. Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, laden interessierte Jugendliche zu einem bis drei Schnuppertagen außerhalb der Schulzeit ein. Die Schulabgänger können direkt mit dem Unternehmen in Kontakt treten. Bis jetzt sind 90 Plätze im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf Initiative von Peter Nemeth (re.) und Anton Bubits organisiert die Wirtschaftskammer in allen Bezirken Diskussionveranstaltungen. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wo die Unternehmen der Schuh drückt ...

Die Themen Nahversorgung, Lebensqualität und Infrastruktur standen im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung, zu der die Wirtschaftskammer nach Stegersbach geladen hatte. Eingeladen waren Bürgermeister, Gemeinderäte, Amtmänner, Vereinsobleute und Unternehmer aus dem Bezirk Güssing. Derzeit machen vor allem organisierte Pfuscherpartien und hereindrängende Firmen aus dem benachbarten Ausland vielen Betrieben große Konkurrenz. Aber auch Gemeindeverantwortliche und Konsumenten würden oft auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Zahl der Insolvenzen rückläufig

56 Unternehmensinsolvenzen und 54 Privatinsolvenzen hat der Gläubigerschutzverband Creditreform im 1. Quartal 2013 registriert. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der insolventen Unternehmen gesunken, jene der Privatpersonen leicht gestiegen. Von den Firmeninsolvenzen entfielen sieben auf den Bezirk Güssing, vier auf den Bezirk Jennersdorf. Bei den Privatinsolvenzen zählte die Creditreform einen im Bezirk Güssing und fünf im Bezirk Jennersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Betriebsgründungen nehmen zu

Im Bezirk Güssing sind im Vorjahr 154 Unternehmen gegründet worden, im Bezirk Jennersdorf waren es 63. Die Zahl der Betriebe wächst von Jahr zu Jahr. Ende 2009 waren laut Wirtschaftskammer im Bezirk Güssing 1279 Unternehmen tätig, drei Jahre später 1.512. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der Betriebe in den letzten drei Jahren von 771 auf 891.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.