Unternehmensgründung

Beiträge zum Thema Unternehmensgründung

Die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer von "GfreiDi" mit ihrem Junior-Coach Elke Herler: Aktuell gibt es Weihnachtsgeschenke im Sortiment.  | Foto: HAK Deutschlandsberg

HAK Deutschlandsberg Junior Company
Unternehmen "GfreiDi" nimmt Betrieb auf

Die Junior Company "GfreiDi" - weststeirisch für "Freu Dich" - hat ihren Betrieb aufgenommen: Das Unternehmen wurde im Rahmen des Junior Company Programms der HAK Deutschlandsberg gegründet. Dabei starten Schülerinnen und Schüler von 15 bis 19 Jahren für die Dauer eine Schuljahres mit einem realen Unternehmen durch und bieten selbst entwickelte Produkte oder Dienstleistungen an. Die Jugunternehmerinnen und Jungunternehmer von "GfreiDi" setzten ihre Geschäftsidee nun um: sie wollen anderen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In sogenannten Coworking Spaces können Jungunternehmer flexibel arbeiten und vom Erfahrungsaustausch mit anderen profitieren.  | Foto: panthermedia

Sonderthema Start-ups
Von der innovativen Idee zum erfolgreichen Unternehmen

Um aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Start-up zu gründen, sollten auch Themen wie Finanzierung, Geschäftsmodell und der geeignete Arbeitsplatz gut überlegt sein. Für angehende Unternehmer gibt es dafür zahlreiche Unterstützungsangebote.  Junge und mutige Unternehmer entscheiden über die Zukunft unserer Wirtschaft. Ihre Start-ups sind die Weltkonzerne von morgen. Bei Start-ups handelt es sich um eine spezielle Art der Unternehmensgründungen, von denen potenziell positive Effekte auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Innovative Ideen für Start-Ups brauchen oft professionelle Planung um sie umzusetzen.

Start-Up
Startklar für die große Idee

"Träumst du ihn noch oder lebst du ihn schon?" In diesem Fall: Den Traum der Selbständigkeit, der spätestens nach der Meisterprüfung oder dem Studienabschluss die potentiellen Unternehmensgründer zu kreativen Höhenflügen inspiriert. Ideen gibt es meist wie Sand am Meer, auch bereits vorhandene Rahmenbedingungen stehen einem Start in die Selbständigkeit kaum im Wege. Und immer mehr Menschen gehen diesen Weg: Waren es zwischen 1993 und 2007 jährlich zwischen 15.000 und 30.000 Neugründungen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Florian Ferl zieht über die Unternehmensgründungen 2018 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Bilanz.

Neugründungen im Bezirk
492 wagten den Schritt in die Selbstständigkeit

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Gründergeist ist in Hartberg-Fürstenfeld weiterhin spürbar. Im Bezirk  haben 2018 insgesamt 492 Neugründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Die WOCHE sprach mit dem Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer (WK) Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld Florian Ferl über die neuesten Zahlen und Entwicklungen im Bezirk. WOCHE: Was sprechen die Zahlen der Neugründungen in Hartberg-Fürstenfeld? FLORIAN FERL: Steiermarkweit gab es 4.274 Neugründungen. Mehr als ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: bilderbox.com
2

Steirer sind gern ihr eigener Chef

Die Neugründerstatistik zeigt: Steiermark ist das Land der Jungunternehmer In der Steiermark wird gegründet, was das Zeug hält. Mit 5.552 Unternehmensneugründungen im Jahr 2014 (Zahl inkl. selbstständige Personenbetreuer, das sind jene 24 Stunden-Pfleger, die nicht in die Kategorie des klassischen Gründer fallen, Anmerk. d. Red.) ist die grüne Mark offensichtlich ein sehr fruchtbarer Boden für neue Geschäftsideen und Unternehmen. Die Gründungsintensität – gemessen an der Zahl der aktiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Burkhard Neuper, Chef der Jungen Wirtschaft Steiermark, WKO-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser, WK-Steiermark Präsident Josef Herk und Chef der Jungen Wirtschaft Markus Roth bei der Bundestagung der Jungen Wirtschaft. | Foto: Fischer

Jungunternehmer setzten deutliches Lebenszeichen

"Gemma 2012 to Styria" hieß es bei der Bundestagung der Jungen Wirtschaft. Rund 900 Jungunternehmer und Führungskräfte folgten diesem Aufruf. Das steirische Jungunternehmertum hat Grund zur Freude: "Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben wir im ersten Halbjahr 2012 ein leichtes Plus zu verzeichnen. Insgesamt gab es 80 mehr Neugründungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres", freut sich Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. Österreichweit ist die Mehrheit der Gründer unter 40 Jahre alt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.