Unternehmensgründungen

Beiträge zum Thema Unternehmensgründungen

Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Florian Ferl zieht über die Unternehmensgründungen 2018 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Bilanz.

Neugründungen im Bezirk
492 wagten den Schritt in die Selbstständigkeit

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Gründergeist ist in Hartberg-Fürstenfeld weiterhin spürbar. Im Bezirk  haben 2018 insgesamt 492 Neugründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Die WOCHE sprach mit dem Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer (WK) Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld Florian Ferl über die neuesten Zahlen und Entwicklungen im Bezirk. WOCHE: Was sprechen die Zahlen der Neugründungen in Hartberg-Fürstenfeld? FLORIAN FERL: Steiermarkweit gab es 4.274 Neugründungen. Mehr als ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Marc Fauster geht optimistisch ins Jahr. | Foto: Marc Fauster

2018 packen die jungen Unternehmer richtig an

Unternehmer und Junge Wirtschaft sehen positiv in die Zukunft und haben 2018 viel vor. Insgesamt 263 Unternehmensgründungen (Anm.: ohne selbstständige Personenbetreuer) wurden laut der Wirtschaftskammer im Jahr 2017 im Bezirk Südoststeiermark verbucht. Eine aktuelle Umfrage zum Konjunkturbarometer zeigt auf, dass zwei Drittel der steirischen Jungunternehmer positiv in ihre unternehmerische Zukunft blicken. Dementsprechend lautet das Jahresmotto der Jungen Wirtschaft im heurigen Jahr auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
RStL Josef Majcan freut sich über Neugründungen. | Foto: Waltraud Fischer
2

Impulse, die die Region stärken

Der Trend ist im Bezirk Leibnitz spürbar: 2016 war das zweitbeste Gründerjahr in der Geschichte. (wf) Die Zahl der Unternehmensgründungen in der Steiermark steigt weiterhin an und wirkt sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sowie auf den Arbeitsmarkt aus. An den Motiven, sich für das Unternehmertum zu entscheiden, hat sich grundsätzlich nichts geändert: Die flexible Zeit- und Lebensgestaltung, der Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und sein eigener Chef zu sein, sind weiter die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • RegionalMedien Steiermark
Karl-Heinz Snobe: Personen unterschiedlicher Altersgruppen gehen in die Selbstständigkeit und es werden häufig mehr als nur ein Arbeitsplatz geschaffen. | Foto: AMS

AMS unterstützt Unternehmensgründungen

Mit dem Unternehmensgründungsprogramm (UGP) bietet das AMS Steiermark seit vielen Jahren einen Weg aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit. Im Aufnahmeverfahren für das Programm wird dabei streng geprüft ob formale Voraussetzungen gegeben sind und ob die Gründungsidee Chance auf Bestand am Markt hat. "Wir drängen niemanden in die Selbstständigkeit, aber wenn alles zusammenpasst, dann unterstützen wir GründerInnen sehr", betont der steirische AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe. Durch...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher

Erneuter Anstieg bei Unternehmensgründungen

Die Zahl der Unternehmensgründungen in der Steiermark steigt stetig an. So konnten im ersten Halbjahr 2015 exakt 2.020 Neugründungen verzeichnet werden; inklusive der selbstständigen Personenbetreuer sind es sogar 3.058. Ein gutes Zeichen für den Wirtschaftsstandort, denn Jungunternehmer tragen nicht nur zur Wettbewerbsfähigkeit eines Landes bei, sie sorgen auch für einen beachtlichen Beschäftigungseffekt. Das zeigt eine Studie der Donau-Universität Krems, wonach bei der Gründung eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.