Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Die WOCHE sprach mit Hellmuth Rieder im Wintergarten seines Wohnhauses an der Lieser
13

Ein Unternehmer mit dem richtigen Durchblick

Die WOCHE sprach mit Unternehmer, Visionär und Brillensammler Hellmuth Rieder über die Innenstadt, Politik und Kunst. SPITTAL (ven). WOCHE: Sie sind erfahrener Unternehmer und einer der „Beständigsten“ am Spittaler Hauptplatz. Was ist ihr Erfolgsrezept? RIEDER: Ja seit 88 Jahren. Mein Erfolgsrezept ist Kontinuität, das heißt, dass man nicht jeden Bocksprung mitmacht, aber ein klares Ziel vor Augen hat. Was meinen Sie mit Bocksprung? Es gibt ja Menschen, die heute der und morgen anderer Meinung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unternehmer Kurt Mann: "Maschinen sollen die Menschen unterstützen, nicht Menschen die Maschinen." | Foto: dermann

Unternehmer Kurt Mann: "Roboter werden den Menschen nie ganz ersetzen"

Industrie 4.0 ist derzeit ein Schlagwort, das in der globalen Welt die Runde macht. Bei Industrie 4.0 sind alle mit allem intelligent vernetzt, sagen Experten. Durch Automatisierung weiß dann jede Schraube selbst, wohin sie muss, wie es ein Minister vor kurzem formulierte. Aber wie sieht es in der regionalen Wirklichkeit, in den Betrieben ums Eck, aus? RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber hat dazu den renommierten Wiener Traditionsbäcker Kurt Mann befragt. In der Wirtschaft reden...

  • Wolfgang Unterhuber
Hermann Bärntatz und Michael Pock
5

Neos: Pock diskutierte mit Unternehmern

Petitionssprecher will Anliegen der Spittaler ins Parlament bringen. SPITTAL (ven). Im Rahmen seiner Österreichtour machte der Umwelt- und Petitionssprecher der Neos Michael Pock auch Halt in Spittal. Im Zebra diskutierte er mit den Spittaler Unternehmern Günther Steinbauer, Arno Klausner, Anton Aschbacher sowie Hermann Bärntatz und Franz Wessely um deren Anliegen, die er ins Parlament nach Wien tragen möchte. Konkret ging es den Wirtschaftstreibenden um eine bessere Standortpolitik, da man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
6

Der Zukunftskongress für Entscheidungsträger - Jetzt Early-Bird-Tickets sichern

Einen Blick in die Zukunft wagt die Wirtschaftskammer Kärnten mit einem neuartigen und einzigartigen Format - dem FORUM ZUKUNFT. Das Forum Zukunft ist der Zukunftskongress für Unternehmer und Entscheidungsträger und findet am 22.01.2015 auf dem Messegelände Klagenfurt statt. Innovative Keynotes von Zukunftsexperten wie Matthias Horx, Harry Gatterer oder Christian Blümelhuber werden die Teilnehmer ebenso in den Bann ziehen wie neues Technologien zum an- und ausprobieren. Tickets und Infos gibt´s...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Marc Gfrerer
Wirtschaftskammer-Obmann Siegfried Arztmann | Foto: KK

"Wir müssen Abwanderung stoppen"

Wirtschaftskammer-Obmann Siegfried Arztmann im WOCHE-Gespräch über die Innenstadt, den Wirtschaftsraum Oberkärnten und die Baustelle in der Innenstadt. WOCHE: Das Projekt vom Mölltaler Gletscher ist nun eingereicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es genehmigt wird, ist eher gering.... ARZTMANN: Es sind zwei Dinge. Das erste ist, dass aus meiner Sicht die Investoren die Lust verloren haben, hier weiterzumachen. Das zweite ist, dass es komplett unmöglich ist, wie man mit Investoren umgeht, indem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Patrick Stornig, Geschäftsführer von PS Batteries | Foto: KK

"Man kann sich voll entfalten"

PS Batteries mit Sitz in Klagenfurt ist im Bereich der Batterieversorgung tätig. Geschäftsführer Patrick Stornig im Interview. Warum sind Sie Unternehmer geworden?  Es war schon immer mein Ziel mich selbständig zu machen. Da ich aus einer Unternehmerfamilie komme, wurde mir schon in jungen Jahren viel für diesen Weg mitgegeben. Ich wollte mein eigenes Unternehmen auf die Beine stellen, welches meine Handschrift trägt. Dieses Ziel habe ich mit PS Batteries erreicht. Was ist das Schönste daran,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Insolvenz trifft in den Bezirken nun häufiger kleinere Betriebe. 39 Fälle im ersten Halbjahr 2012 stehen 51 im Vorjahr gegenüber 	Foto: bilderbox

Die Realwirtschaft behauptet sich gut

Weniger Firmenpleiten im ersten Halbjahr: 2012 trifft es deutlich kleinere Unternehmen. „Die Realwirtschaft hat sich nach der Krise heuer relativ gut behaupten können“, resümiert Barbara Wiesler-Hofer vom Kreditschutzverband (KSV). Das ist daraus zu schließen, dass im ersten Halbjahr 2012 deutlich kleinere Unternehmen in die Insolvenz gezwungen wurden als noch vor einem Jahr. Konkret: In den Bezirken Klagenfurt Stadt & Land gab es heuer 39 Firmeninsolvenzen, 2011 waren es 51. Der Schuldenstand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.