Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Nach beinahe neun Jahren geben die beiden Betreiber, Patrik Beck und Christoph Schönhacker, ihr Herzensprojekt in neue Hände. | Foto: Markus Kahrer
4

Suche nach Nachfolger in Horn
Mit Herzblut geführt, mit Wehmut übergeben

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geben Patrik Beck und Christoph Schönhacker ihre Achterbar in neue Hände. Fast neun Jahre lang war sie mehr als nur eine Bar – sie war Wohnzimmer, Treffpunkt und Bühne zugleich. Nun beginnt ein neues Kapitel für einen Ort, der vielen Hornern ans Herz gewachsen ist. HORN. Die beliebte Achterbar im Zentrum von Horn steht vor einem Wechsel. Im Gespräch mit MeinBezirk Horn erklären die beiden Unternehmer ihre Gedanken dazu. Nach beinahe neun Jahren geben...

  • Horn
  • Markus Kahrer
800 Mitglieder gehören dem BNI an. | Foto: SHOMA
3

800 Mitglieder in Niederösterreich
Erfolgreiches Netzwerk in Horn

Im feelgood café in Horn wurde das 800. Mitglied des Business Network International Chapter Fokus Horn gefeiert. Die Unternehmergruppe trifft sich regelmäßig zum Netzwerken, Frühstücken und Austausch von Empfehlungen. BNI funktioniert nach dem Prinzip „Wer gibt, gewinnt“ und unterstützt Mitglieder beim Vermarkten ihrer Dienstleistungen und Produkte. HORN. Im feelgood café in Horn wurde das 800. Mitglied des BNI Chapters Fokus Horn begrüßt. Das Netzwerk, das erst im November gegründet wurde, hat...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Johannes Lukas Dankl, Tobias Maier, Lee Ann Entleitner, Alois Astl, Lisa Rieder, Herbert Astl und Markus Vorderegger | Foto: Reifmüller
Aktion 8

Junge Wirtschaft
"Digitale Nomaden" als Chance für ländliche Regionen

Die Junge Wirtschaft veranstaltete gemeinsam mit der Regionalentwicklung die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill. Zahlreiche Gäste und spannende Vortragende machten diesen Abend laut Lisa Rieder (Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft) zu einer perfekten "Netzwerk-Veranstaltung". MITTERSILL. Die Junge Wirtschaft, rund um Landesvorsitzende Lisa Rieder, feierte vor Kurzem die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill mit einigen interessanten Vorträgen sowie zahlreichen Gästen. MeinBezirk...

Auszeichnungen für die Betriebe im Bezirk Zwettl. | Foto: Messe Wieselburg / Mike Raab
10

Gold und Kaiser-Auszeichnungen
Bezirk Zwettl räumt bei AB HOF Messe ab

Fünf Betriebe aus dem Bezirk Zwettl haben bei der AB HOF Messe in Wieselburg herausragende Erfolge erzielt und 19 Goldmedaillen sowie fünf „Kaiser-Auszeichnungen“ gewonnen. Damit ist der Bezirk der erfolgreichste Medaillen-Gewinner in Niederösterreich. Die ausgezeichneten Betriebe stammen aus dem Waldviertel. ZWETTL. Die AB HOF Messe in Wieselburg ist eine der bedeutendsten Messen für regionale Lebensmittel und handwerkliche Produkte in Österreich. Jedes Jahr kommen zahlreiche Produzenten aus...

3

JW-Vorsitzender zu Besuch
„Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs

Lukas Karl besuchte das Start-up „Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs, das personalisierte Geschenke und Übernachtungen anbietet. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Gründer Nadine und Tobias Damberger. GROSS GERUNGS. Die Junge Wirtschaft (JW) Zwettl, unter der Leitung von Bezirksvorsitzendem Lukas Karl, engagiert sich aktiv in der regionalen Wirtschaftsförderung durch verschiedene Betriebsbesuche und Netzwerkveranstaltungen. Neben diesen Besuchen organisiert die JW Zwettl auch...

Jasmina Huskić übernimmt das Ruder als neue Bezirksobfrau der Jungen Wirtschaft Villach. | Foto: Christian Moser
2

Neue Bezirksvorsitzende in Villach
"Ohne Kalender geht bei mir nichts"

Die Junge Wirtschaft Villach hat mit Jasmina Huskić seit kurzem eine neue Bezirksobfrau. Welchen Fokus sie setzt und was ihre künftigen Pläne sind, hat sie MeinBezirk.at verraten. VILLACH. Die Junge Wirtschaft Villach startet mit einem starken Team in die nächste Periode. Jasmina Huskić übernimmt das Ruder als neue Bezirksvorsitzende. Unterstützt wird sie von Hannah Widnig und Michael Omann als stellvertretende Bezirksvorsitzende. "Ich bin offiziell letztes Jahr ins Team gewählt worden und war...

FiW-Bezirksvorsitzende Jasmin Fuchs | Foto: Oliver Gratzer
3

Wirtschaftskammer Melk
Unternehmerinnen geben Melk Vorwärtsschub

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont "Frau in der Wirtschaft" (FiW) Melk die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. MELK. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FiW-Bezirksvorsitzende Jasmin Fuchs. Bildung als Schlüssel zum ErfolgUm die Unternehmerinnen in...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
21 Betriebe aus dem Bezirk St. Veit wurden von der Wirtschaftskammer Kärnten ausgezeichnet. | Foto: WKK/Irrasch
80

Bezirk St. Veit
3.384 Unternehmen sichern 18.729 Arbeitsplätze

Im feierlichen Rahmen ehrte die Wirtschaftskammer Kärnten Unternehmer aus zehn Gemeinden – Brückl, St. Veit, Althofen, Kappel am Krappfeld, Eberstein, Friesach, Hüttenberg, Straßburg, Launsdorf und Weitensfeld – für ihr langjähriges Engagement. BEZIRK ST. VEIT. Insgesamt sorgen im Bezirk 3.384 Unternehmen für wirtschaftliche Dynamik und sichern 18.729 Arbeitsplätze. Die Wirtschaft einer Region lebt von Menschen, die mit Leidenschaft, Mut und Innovationsgeist ihre Unternehmen voranbringen. Genau...

Tobias Jaux (Lehrlingsausbilder), Fabian Blaschke, Elias Kusen, Niklas Blaha und Christian Schmied (Lehrlingsausbilder). | Foto: nextstep IT services
2

Wirtschaftskammer Tulln
Lehrlingserfolge bei der Nextstep IT GmbH

Drei Lehrlinge mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg TULLN. Dass Niederösterreichs Lehrlinge top sind, bewiesen auch Fabian Blaschke, Elias Kusen und Niklas Blaha von der Nextstep IT GmbH. Sie absolvierten mit ausgezeichnetem beziehungsweise gutem Erfolg die Landesberufsschule für Informationstechnologie in Pöchlarn, wozu ihnen auch die Lehrlingsausbilder Tobias Jaux und Christian Schmied gratulierten. Das könnte dich auch interessieren: Anlaufstelle für Cybersicherheit und Schulungen Nackter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer erörtert die Ziele der Wirtschaftskammer für 2025. | Foto: Victoria Edlinger
4

Bezirk Tulln
Die Pläne der Wirtschaftskammer für Mitglieder für 2025

Die Wirtschaftskammer Tulln hat für 2025 für seine Mitglieder einiges geplant. So stehen etwa die Themen: Regionale Unterstützung, Digitalisierung und mehr Netto vom Brutto am Programm BEZIRK. TULLN. Die Wirtschaftskammer hat rund 450 Betriebe unmittelbar nach der Hochwasserkrise kontaktiert und sich erkundigt ob diese von den Überschwemmungen betroffen waren. Regionale Unterstützung "Wir haben alle gewerblichen Betriebe – etwa 450 - in den vom Hochwasser betroffenen Gemeinden kontaktiert und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
ETM
3

Neue Schmutzkübelkampagne der Bürgerliste Für HaaG
ETM elektro technik marquart GmbH in Stadt Haag ist ein vorbildliches Unternehmen in der Region

Der ETM elektro technik marquart GmbH ist eine weitere Schmutzkübelkampagne der Bürgerliste Für HaaG bekannt geworden. Offenbar hat die Bürgerliste Für HaaG erneut eine politische Auseinandersetzung mit der ÖVP bzw. Bürgermeister Lukas Michlmayr initiiert, im Zuge dessen auch die ETM elektro technik marquart GmbH bzw. Christian Marquart neuerlich zu Unrecht angegriffen werden. „Die neuen unrichtigen Behauptungen in der Wahlbroschüre der Bürgerliste Für HaaG zeigen einmal mehr, dass einzelnen...

Prosit 2025 hieß es zum Schluss des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
14

WK Kitzbühel, Neujahrsempfang
Viel Schatten, aber auch Licht

Die Wirtschaft sieht große Probleme und Herausforderungen, aber in Teilbereichen auch positive Nachrichten. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Pressegespräch und beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel orten WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald große Herausforderungen für die heimische Wirtschaft. Hohe Steuer- und Lohnkosten, der Arbeitskräftemangel und eine überbordende Bürokratie belasten die Wettbewerbsfähigkeit. „Made in Austria ist top, aber zu teuer“, betont...

Beim ersten WKS-Neujahrstreffen für die Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stadt Salzburg und dem Flachgau (v. l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer, die beiden WKS-Vizepräsidentinnen Andrea Stifter und Marianne Kusejko sowie WKS-Präsident Peter Buchmüller.  | Foto: WKS/Neumayr
4

WKS-Neujahrstreffen in Salzburg 2025
„Es wird wieder aufwärts gehen“

Trotz hoher Arbeits- und Energiekosten blickt die heimische Wirtschaft zuversichtlich in die Zukunft. Vergangenen Dienstag, den 7. Jänner, startete die Wirtschaftskammer Salzburg im Kavalierhaus Klessheim im Beisein etlicher Unternehmerinnen und Unternehmer sowie vieler Vertreter aus Politik und Verwaltung mit dem Neujahrstreffen ins neue Jahr. SALZBURG. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hat am Dienstag im Kavalierhaus Klessheim die erste von sieben geplanten Neujahrstreffen abgehalten....

Martin Würflingsdobler, Geschäftsführer von Doppler. | Foto: doppler
3

Was Firmenchefs jetzt fordern
„Müssen dafür sorgen, dass der Wirtschaftsmotor läuft“

Drei erfolgreiche Jungunternehmer über ihre Forderungen und Wünsche für das Wirtschaftsjahr 2025. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die aktuell schwierige wirtschaftliche Situation ist nicht zu verleugnen. MeinBezirk hat drei Geschäftsführer aus dem Bezirk Braunau nach ihrer Einschätzung gefragt, welche Erleichterungen sie sich von der Politik, etwa hinsichtlich Lohnkosten und Bürokratieabbau erwarten, und wie ihre Wünsche für das neue Wirtschaftsjahr aussehen. Doppler wünscht sich WunderDeutschland und...

WK-Obmann Peter Seiwald besuchte die jungen Unternehmer in der Wirtschaftskammer. | Foto: Kogler
14

WK Kitzbühel, KiWi
Mit "KiWi" entdecken Kinder die Wirtschaft

Das Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ lässt Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern schlüpfen. KITZBÜHEL. Dabei durchlaufen 25 neu gegründete Handels-Firmen alle Stationen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Handelstag: Im Unterricht werden die Grundlagen erarbeitet: Die Gesellschaften werden gegründet und ein Firmenname gesucht. Die KiWi-Bank gewährt einen Jung-Unternehmer-Kredit, damit die ersten Bestellungen beim Großhandel aufgegeben werden...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Ich lade generell alle ein, beim Wettbewerb mitzumachen, denn das ist immer eine gute Idee." | Foto: VPNÖ
3

120 Sekunden – der Ideendschungel ruft
"Wir müssen mit Ideen punkten"

Du bist ein Tüftler? MeinBezirk sucht die besten Geschäftsideen des Landes Niederösterreich. NÖ. Marie Curies und Daniel Düsentriebs aufgepasst: Du bist ein Tüftler? Du hast schon lange eine Geschäftsidee, die Du gerne verwirklichen möchtest, doch die Bühne dazu fehlt Dir? Jetzt haben wir die Lösung: Bei "120 Sekunden – der Ideendschungel ruft!" suchen wir kluge und kreative Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller Niederösterreicher zu...

Stefan Stillebacher (NEOS-Gemeinderat Telfs), Shari Kuen (UNOS-Landessprecherin Tirol) und Eva-Maria Peer (UNOS-Landessprecherin-Stellvertreterin). | Foto: UNOS

#UNOS-Talk in Telfs:
Unternehmer von der hohen Abgabenlast befreien

Eventserie #sowasvonfrei in Tirol: Unternehmerinnen und Unternehmer diskutierten mit Stefan Stillebacher und Eva-Maria Peer über Entlastungen für Betriebe. TELFS. Im Rahmen der UNOS-Eventserie #sowasvonfrei lud UNOS-Landessprecherin Shari Kuen Unternehmerinnen und Unternehmer in die Bar Weissenbach in Telfs. Sie diskutierten mit Eva-Maria Peer, UNOS-Landessprecherin-Stellvertreterin und Finanzexpertin sowie Stefan Stillebacher, Jurist, Gemeinderat und Unternehmer aus Telfs über die hohe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschaftskammerpräsidentin und Wirtschaftsbundobfrau Barbara Thaler informiert über aktuelle Themen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

Tiroler Wirtschaftsbund lud ein
Regionaler Austausch im MieleCenter Rum

Klare Forderungen an die Politik: Unternehmer im Bezirk Innsbruck-Land brachten kürzlich  ihre Anliegen direkt an die Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und Landesrätin Cornelia Hagele ein. RUM. Unter dem Motto „Damit’s wieder bergauf geht“ lud der Tiroler Wirtschaftsbund kürzlich zahlreiche Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer zu Regionalkonferenzen ein. Im Bezirk Innsbruck-Land machte Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler gemeinsam mit Bezirksobfrau Cornelia Hagele und...

Das Naturhotel Alpenrose erhielt die Ehrenurkunde für 60 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte. | Foto: WKK
115

Bildergalerie
Oberkärntner Unternehmerpersönlichkeiten wurden geehrt

Die Wirtschaftskammer Spittal zeichnete Unternehmer:innen für ihr langjähriges Engagement aus. Im Bezirk sorgen 6.300 Betriebe sorgen für wirtschaftliche Dynamik und 30.600 Arbeitsplätze. BEZIRK SPITTAL. Betriebe sind das Herzstück der Wirtschaft in jeder Region, sie sorgen mit ihren zahlreichen Arbeitsplätzen für Stabilität und Wachstum. So auch im Bezirk Spittal/Drau. Im Rahmen der Mitgliederehrung lud die Bezirksstelle Spittal der Wirtschaftskammer Kärnten nach Millstatt und nach...

Die Bezirksobleute wurden bei ihrer Konferenz im Revita Hotel Kocher verköstigt. | Foto: WKO Grieskirchen
2

Große Konferenz
WKOÖ-Bezirksobleute trafen sich in St. Agatha

Die Bezirksstellenobleute der WKO aus ganz Oberösterreich trafen sich Mitte September im Revita Hotel Kocher in St. Agatha zur Konferenz. ST. AGATHA. Unter der Leitung von Kommerzialrätin Judith Ringer und Gastgeber Günther Baschinger tauschten sich die Obleute aller oberösterreichischen Bezirke über die wirtschaftliche Situation in ihren Regionen aus. Nationalratsabgeordneter und Unternehmer sowie Kommerzialrat Laurenz Pöttinger war ebenfalls Gast und berichtete über aktuelle Entwicklungen in...

Die Mittersillerin Lisa Rieder ist die Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Salzburg. | Foto: Philipp Monihart
Aktion

Junge Wirtschaft
Pinzgaurin übernimmt den Landesvorsitz der JW

MeinBezirk traf die Mittersillerin und frisch gebackene Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) Salzburg zum Interview. Sie erzählte über ihre zukünftigen Aufgaben, was sie in dieser Position erreichen möchte sowie über das Selbstständig sein. PINZGAU. Die Mittersillerin und Unternehmerin Lisa Rieder wurde zur neuen Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft (JW) Salzburg gewählt. "Die Ernennung zur Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Salzburg ist für mich eine große Ehre. Es gab viele...

Foto: Santrucek
21

Semmering
Zellers Südbahnhotel-Pläne

Er gilt als Investor in das Kulturleben und hat große Pläne für das Südbahnhotel: ein Treffen mit Christian Zeller. SEMMERING. Von rund 100 Millionen Euro ist die Rede, mit denen Immobilientreuhänder Christian Zeller das Südbahnhotel wieder als mächtiges Grandhotel auferstehen lassen will. "Mit Vorlaufkosten im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und Endkosten im dreistelligen Bereich", erklärte Zeller betont vorsichtig.Ebenso vorsichtig ist auch der Termin für die geplante Fertigstellung der...

Das Team der WKO Regionalstelle Südsteiermark freut sich über die Auszeichnung. | Foto: WKO Regionalstelle Südsteiermark
4

WKO Regionalstelle Südsteiermark
Top-Noten für Kompetenz und Schnelligkeit

Wenn es um Kompetenz und Schnelligkeit bei Beratungen geht, ist die WKO Regionalstelle Südsteiermark vorne dabei. Das ist das Ergebnis einer Serviceumfrage, bei der  Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Meinung abgaben. LEIBNITZ. Die WKO Steiermark erhielt kürzlich das nationale Qualitätssiegel „Top Service Österreich“ für ihren Kundenservice. Top-Noten für Kompetenz und Schnelligkeit wurden im Zuge dessen auch der WKO Regionalstelle Südsteiermark ausgestellt. „Hervorzuheben sind klar die...

Anzeige
Variante Carport-Café: man kann PV-Carports auf versiegelten Flächen als Cafés nutzen. Diese bieten als Unterstand einen guten Sonnenschutz auf Stadtplätzen.  | Foto: Telemotion Erneuerbare Energien
3

Telemotion Erneuerbare Energien
Österreichs Bodenversiegelung lässt sich auch sinnvoll nutzen

Rüdiger Morawetz hat Lösungen parat, wie versiegelte Flächen für grünen Strom genutzt werden können. GLOGGNITZ. Rüdiger Morawetz, Betreiber des Gloggnitzer Unternehmens "Telemotion Erneuerbare Energien", macht sich reichlich Gedanken über unsere Umwelt. Der Gloggnitzer präsentiert einige Ansätze im Hinblick "Grüne Energie" und liefert dazu Informationen, die zum Nachdenken anregen: "Österreich hat die meisten Bodenversiegelungen von ganz Europa. Es gibt davon ca.40 Mio/qm . vor allem bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.