Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

V. l.: Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann-Stellvertreterin. Christine Haberlander. | Foto: Strobl
2

Schulen Zertifiziert
„Digitaler Drive“ für Neue Mittelschulen

53 Neue Mittelschulen in Oberösterreich dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. OÖ. Insgesamt gibt es in Oberösterreich 221 öffentliche Neue Mittelschulen (NMS), 72 davon haben einen Technikschwerpunkt und nennen sich Technische Neue Mittelschulen (TNMS) und wiederum 53 davon dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. Speziell geschulte Lehrer sollen dort künftig rund 10.300 Schüler für die Digitalisierung „begeistern aber auch entsprechende Inhalte vermitteln“ so...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei Experimenten im Physiksaal wird die Freude am Entdecken geweckt und technisches Verständnis gefördert. | Foto: Neue Mittelschule
2

Physik und Chemie sind als Fächer sehr beliebt

ST. GEORGEN. Forschen und Experimentieren: Das ist ein wichtiger pädagogischer Leitsatz in der Neuen Mittelschule St.Georgen, besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern. Erstaunlich: Bei einer Umfrage unter den Schülern über die beliebtesten Unterrichtsfächer wurden die Gegenstände Physik und Chemie an zweiter Stelle genannt. Der Grund dafür dürfte sein, dass die Jugendlichen in St. Georgen besonders viel experimentieren und selber ausprobieren dürfen. Technisches Verständnis und Freude...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Neue Mittelschule Hart | Foto: privat

Neue Mittelschule Hart hat sich bestens bewährt

Als Neue Mittelschule der ersten Stunde kann die NMS Hart nicht nur auf eine besonders lange Erfahrung zurück blicken, sondern bietet nach wie vor auch ein sehr vielfältiges Bildungsangebot, um möglichst vielen Interessen und Talenten der Kinder entsprechen zu können. LEONDING (ros). Nach einer zweijährigen Orientierungsphase, in der vor allem eine solide Basisausbildung und das Kennenlernen des Computers als alltägliches Werkzeug im Mittelpunkt der Ausbildung stehen, haben die Schüler ab der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Die erste Etappe der Sanierung der Neuen Mittelschule Schardenberg ist bereits fertiggestellt. | Foto: Lasinger+Rauscher Architekten ZT-GmbH
9

„Betonbunker“ adé: Ferien heißt Bauzeit in der NMS Schardenberg

Schardenbergs Neue Mittelschule wird in drei Etappen saniert. Der erste Teil kann sich bereits sehen lassen. SCHARDENBERG (ska). Eines gleich vorweg: Der Schulbeginn wird durch die Sanierungsarbeiten auf keinen Fall beeinträchtigt. Denn: Gearbeitet wird in den Ferien. „Wir sind uns dieser Herausforderung bewusst“, versichert Bürgermeister Josef Schachner. „Neun Wochen sind keine lange Bauzeit. Aber der Unterricht soll auf keinen Fall gestört werden.“ Heuer im Sommer ist die erste Bauetappe...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Privat
3

Tag der offenen Tür in der "Neuen Mittelschule Wartberg"

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür, Mittwoch, 4. Dezember, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, in der Neuen Mittelschule Wartberg. • Wir stellen die Räumlichkeiten unserer Schule vor. • Wir laden zum Besuch einiger Unterrichtsstunden ein. • Wir bieten Informationen über unsere Schwerpunkte. Wann: 04.12.2013 08:00:00 Wo: Neue Mittelschule, 4552 Wartberg an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Christoph Schuhecker, Sandra Hanner und Willi Tanzer
5

„Schüler zur Achtsamkeit erziehen“

Wilhelm Tanzer unterrichtet seit 28 Jahren an der Neuen Mittelschule (NMS) St. Peter. ST. PETER (hed). „Wichtig ist mir, dass Schüler ,das Schauen‘ lernen und achtsam sind. Achtsamkeit heißt, auch aufeinander Rücksicht nehmen und das eigene Wissen in den Dienst anderer zu stellen. Viele Schüler haben keine Geschwister. Die Sozialisation mit Gleichaltrigen muss in der Schule erfolgen“. Er sieht sich dabei als Lernbegleiter. Wilhelm Tanzer (52) unterrichtet seit 1985 Deutsch, Bildnerische...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.