Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

Reinhold Schneider, Gerhard Wachter, Michaela Schön, Andreas Hitz, Günther Ehegartner, Josef Kern und Christian Kopecek (v.l.) | Foto: FSG

Petition
FSG sammelt Unterschriften gegen die Kostenexplosion

Jedes Jahr hielt die FSG Waidhofen ihren schon Traditionellen Silvesterstand ab. Leider war es diesmal wegen Corona nicht möglich. Deshalb traf man sich am Samstag, 2. April vor der RaikaFiliale und verteilte Kaltgetränke und Ostereier. WAIDHOFEN/THAYA. Jeder der für die Ukraine spenden wollte, konnte dies auch tun. Auch Unterschriften wurden gesammelt: Die Petition "Preise runter - Kostenexplosion stoppen" findet aktuell österreichweit statt und wird an die Regierung übergeben. Zahlreiche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landtagsabgeordneter und Ternitz' Vizebürgermeister Christian Samwald und Wiener Neustadts SPÖ-Vorsitzender Rainer Spenger vorm Wiener Neustädter Bahnhof. | Foto: SPÖ WRN
Aktion

SPÖ-Zusammenarbeit Wr. Neustadt - Bez. Neunkirchen
Spenger und Samwald für Wachzimmer am Bahnhof + Umfrage

WIENER NEUSTADT (Red.). „Es ist ein schönes Zeichen der Solidarität, dass sich auch Christian Samwald für mehr Sicherheit und Polizei am Bahnhof Wiener Neustadt ausspricht und unsere Petition für die Wiedereinrichtung eines Wachzimmers bei diesem sozialen und sicherheitspolitischen Hotspot unterstützt. Danke vielmals dafür!“ Das hält Wiener Neustadts Vizebürgermeister Rainer Spenger bei einem gemeinsamen Lokalaugenschein mit Landtagsabgeordneten Vizebürgermeister Christian Samwald aus Ternitz...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Gerald Hohenbichler ist dankbar für jede Unterschrift.
3

Gmünd kämpft gegen Aus der Personenkassa am Bahnhof

Initiative „PRO Franz-Josefs-Bahn“ übergibt Unterschriften GMÜND. Die Initiative „PRO Franz-Josefs-Bahn“ kämpft mit einer Unterschriftenaktion gegen die befürchtete Schließung der Personenkassa am Gmünder Bahnhof. Gmünd ist seit einem Jahr Standort einer Pilot-Vertriebspartnerschaft der ÖBB und der Österreichischen Post AG, durch die auch am Postamt Fahrkarten verkauft werden können. Das Projekt läuft aktuell aus, die Initiative Pro FJB betrachtet den Schalter samt vier Arbeitsplätzen als...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Pro Freibad Pyhra: Initiative sammelt Unterschriften für Volksbefragung

PYHRA (red). "Liebe Freibadfreunde", heißt es in einem E-Mail, das kürzlich in der Redaktion einlangte. "Jetzt könnt ihr etwas tun!" Die Initiative Pro Freibad Pyhra sammelt noch bis Freitag in der Trafik Schober (vis a vis der Mittelschule) Unterschriften für den Erhalt des Bades in Pyhra. Mit den Unterschriften soll bei der Gemeinde ein Initiativantrag auf Durchführung einer Volksbefragung eingebracht werden. "Das Echo aus der Bevölkerung ist gigantisch", sagt Ernst Schwanzer, einer der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
NEOS St. Pölten-Spitzenkandidat Wolfgang Grabensteiner | Foto: privat
1

NEOS sammeln Unterschriften für Spekulationsverbot

ST. PÖLTEN (red). Nach dem missglückten SWAP-Deal zwischen der Landeshauptstadt und der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, der der Stadt laut Oppositionsparteien einen Schaden von rund 45 Millionen Euro beschert haben soll, starten die NEOS eine Petition für ein Spekulationsverbot. Unterzeichnet kann die Petition bei den Info-Ständen der NEOS in der Innenstadt sowie bei Hausbesuchen werden. „Politiker sollten prinzipiell die Finger von Geschäften lassen, von denen sie nichts verstehen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Lisa Weidinger und Eva Mayer unterschreiben bei einer Infoveranstaltung im Rathaussaal für die Forstheide.

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften zur "Rettung der Forstheide"

Bürgerinitiative startet eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der "letzten voralpinen Steppenheide Europas". BEZIRK AMSTETTEN. Das Ziel ist, die Forstheide "wirklich unter Schutz zu stellen", erklärt Peter Rausch von "Rettet die Forstheide", der seit den 80er Jahren um die Forstheide kämpft. Das bisherige Landschaftsentwicklungskonzept sei gescheitert, es brauche ein Schutzkonzept, erklärt er. Die Zerstörung etwa durch Schotterabbau und Baumschlägerungen seien bereits so weit fortgeschritten,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mithilfe einer Unterschriftenliste soll der Mauerbacher Polizeiposten erhalten bleiben. | Foto: privat

Gemeinden kämpfen um Polizeiinspektionen

MAUERBACH. Österreichweit herrscht Sorge um kleine und mittelgroße Polizeiinspektionen (die Bezirksblätter haben berichtet). Mit jeweils sechs Planstellen könnten auch die Polizeiinspektionen in Gablitz und Mauerbach geschlossen werden, dies wollen die hiesigen Gemeindevertreter jedoch mit allen Mitteln verhindern. So werden nicht nur in Gablitz Unterschriften für den Erhalt des Polizeipostens gesammelt, auch in Mauerbach will man mittels einer Unterschriftenliste den Erhalt des heimischen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Das reduzierte Bauvorhaben in Wölblings Kirchengasse

OBERWÖLBLING (jg). Exklusiv präsentierte Manfred Wohlmetzberger den Bezirksblättern den neuesten Entwurf der Wohnanlage in der Oberwölblinger Kirchengasse. Kritischen Anrainern (die Bezirksblätter berichteten) sei bereits entgegengekommen worden: Ein "Wohnklotz" wurde zu zwei Gebäuden, vier wurden zu drei Geschossen, von 30 Wohnungen auf 20 – All das, obwohl auch die ersten Entwürfe der Bauordnung entsprochen hätten. "Mehr kann man nicht machen, sonst rechnet es sich nicht mehr", sagt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bgm. Ing Manfred Fass, Dr. Günther John, DI Thomas Sommer, Johann Kraft, Franz Kirehuber, Vbgm. Brigitte Ribisch, Vbgm. Hermann Findeis. | Foto: Bunzl

Stellungnahme gegen Windpark Unterstinkenbrunn eingebracht

Obwohl die Frist zur Stellungnahme mit etwas mehr als einem Monat über dem Sommer sehr kurz war, hat die Stadtgemeinde Laa ein umfangreiches Paket mit Einwendungen gegen den geplanten Windpark Unterstinkenbrunn fristgerecht eingebracht. Die Stellungnahme im Rahmen des Umweltverträglichkeitsverfahrens wurde von Rechtsanwalt Dr. Günther John detailreich ausgearbeitet. Basierend auf den diesbezüglichen Gemeinderatsbeschlüssen wurde seitens der Stadtgemeinde Laa festgehalten, dass man nicht gegen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

"Okay" von Post fehlt

Die Umstellung der Postleitzahlen in Obritzberg-Rust: Stillschweigen – Widersprüche – Ungewissheit. OBRITZBERG-RUST (jg). Im vergangenen März beschlossen die Gemeinderäte der Gemeinde Obritzberg-Rust, die bis dato bestehenden vier Postleitzahlen im gesamten Gemeindegebiet ab 1. Juli auf die einheitliche Postleitzahl 3123 umzustellen. Dies würde laut Bürgermeister Andreas Dockner Einsparungen bringen und die Verwaltung vereinfachen. Doch eine Vereinfachung erweist sich manchmal als schwieriger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.