Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Mag. Katharina Rokvić, Geschäftsbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie, und Bürgermeister Paul Frühling, Vorsitzender Hilfswerk Schwechat (vlnr). | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied.
2

Hilfe geht uns alle an
Im Rahmen einer Hilfswerk-Regionalkonferenz wurde geholfen

Hilfswerk Schwechat unterstützt die Arbeit im Bereich Kinder, Jugend und Familie MOOSBRUNN. Kindern und Familien eine Zukunft zu schenken - das liegt dem Hilfswerk Schwechat am Herzen. Der Verein unterstützt daher sozial schwache Familien mit einer Spende von 1.638 Euro, welche im Rahmen der Hilfswerk-Regionalkonferenz für das Industrieviertel in Bad Fischau übergeben wurde. Nicht jede Familie kann sich die notwendige und zukunftsweisende Unterstützung leisten. Die Familien- und...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek

Kostenlose Mahlzeiten
Innovative Förderung für Chancengleichheit

Schwechat erweitert Kinderbetreuungsförderung um kostenlose Mahlzeiten. SCHWECHAT. In der neuesten Initiative der Stadtgemeinde Schwechat, beschlossen in der 485. Gemeinderatssitzung, erhalten sozial benachteiligte Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen nun zusätzlich kostenlose Mahlzeiten. Diese Erweiterung folgt den neuen Förderrichtlinien für die Kinderbetreuung, die bereits in der 482. Sitzung festgelegt wurden. Zielgerichtete Unterstützung Die Förderung richtet sich an Familien unterhalb...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Anzeige
Vizebgm. Richard Payer, BGM Ernst Wendl und GGR Herbert Stuxer mit dem symbolischen Gutschein. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Ortsreportage Himberg
Gemeinde unterstützt Tafelklassler zum Schulstart

Himberg unterstützt Taferlklassler zum Schulstart und gewährt den Familien der Jüngsten eine finanzielle Unterstützung. HIMBERG. Das letzte Jahr war für viele Familien und Erziehungsberechtigten eine harte Zeit. Die Folgen der extremen Teuerung treffen viele Eltern und Erziehungsberechtigte finanziell hart und unvorbereitet. Viele Haushalte und Erziehungsberechtigte müssen durch die massive Teuerung das tägliche Leben mit einem stark geschmälerten Budget bestreiten. Schulbeginn bedeutet erhöhte...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Pixabay
2

Bereits 2,5 Mio. Euro ausbezahlt
14.000 Anträge bei NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss im Bezirk Bruck

Die Bruckerinnen und Brucker nutzen die Unterstützung des Landes NÖ: Im Bezirk haben 14.000 Haushalte den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt. Dabei wurden bereits 2,5 Millionen Euro ausbezahlt.  BEZIRK BRUCK. Seit 19. April können die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragen. „Eine Hilfe, die sozial gerecht, rasch und unbürokratisch bei den Landsleuten ankommt. Insgesamt stehen für die Entlastung unserer Bürgerinnen und Bürger 85 Millionen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Schwadorf
Zusätzliche Finanzspritze soll Schulstart erleichtern

In Schwadorf gewährt die Gemeinde  auch in diesem Jahr wieder jedem Schuleinsteiger eine zusätzliche Schulstarthilfe. SCHWADORF. Mit dem neuen Schuljahr fallen für viele Familien hohe Kosten für die Anschaffung von Schulmaterialien an. Diese Ausgaben sind gerade bei Familien mit Schuleinsteigern besonders hoch, da sie alle Materialien neu besorgen müssen. „Die Schulstarthilfe soll unseren Familien ein kleiner Beitrag für die zusätzlichen Kosten sein. Wir hoffen, damit bei der Besorgung der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Veranstalter Martin Fialka und Bürgermeister Ernst Wendl unterstützen die Aktion des Kabarettisten sehr gerne um zu Helfen. | Foto: Alexander Paulus
4

Himberg
Ein Kabarett-Abend für den guten Zweck

HIMBERG. Die Idee seiner Nachbarn in einer WhatsApp Gruppe brachte Omar Sarsam dazu, Spenden zu sammeln. Lang ersehnte das Publikum den Auftritt von Omar Sarsam im Himberger Volkshaus. Mit vielen Pointen und durchwegs tollen und frei erfundenen Geschichten bleibt der Abend wohl noch vielen in Erinnerung. Zum Schluss erzählte der Kabarettist noch von der WhatsApp-Gruppe seiner Nachbarn. Wo normalerweise sich Beschwerden häufen, hat sich die Nachbarschaft zusammengetan und schon zahllose Spenden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Lina Trochez/Unsplash

Corona-Virus
Der Verein Römerland Carnuntum hat ein offenes Ohr

BEZIRK BRUCK. Die meisten Menschen bleiben in der Corona-Krise dankenswerterweise zu Hause. Doch nicht für alle ist das eigene Heim ein sicherer Ort, an dem sie sich geborgen fühlen. Durch ein erhöhtes Stresslevel kann die Gewaltbereitschaft ansteigen. Der Verein Römerland Carnuntum appelliert an die Menschen, bei häuslicher Gewalt nicht wegzusehen, sondern zu helfen - bei vernommenen Schreien beim Nachbarn anzuklopfen oder bei Freunden nachfragen. Beratungsstelle Eine persönliche Beratung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.