Untha Kuchl

Beiträge zum Thema Untha Kuchl

Projektteam der Holzgemeinde Kuchl mit Grundeigentümern, Ausbildungsstätten und Sponsoren. Mitte: Bürgermeister Thomas Freylinger und die Bürgermeister-Stellvertreterin Carmen Schiefer. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
13

Richtfest für ein Kunstwerk
Baumskulptur als Tor zu Kuchl

Richtfest für südliches Tor nach Kuchl. Erster Teil einer Baumskulptur der Holzgemeinde errichtet. Skulptur "Zusammen-wachsen" als Beispiel für umgesetzte Baubotanik im Kunstbereich. KUCHL. Es ist ein Kunstwerk für nachhaltiges Wachstum, Gemeinschaft und Vielfalt das die südliche Einfahrt in die Gemeinde Kuchl in Hinkunft prägen wird: "Im Zentrum der Erneuerung entsteht eine lebendige Baumskulptur, die – wie die Gemeinde auch – über die Jahre zusammenwächst", meint Carmen Kiefer, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Der Standort Brennhoflehen ist für die gesamte Region südlicher Tennengau und Lammertal ein absolut wichtiger und unverzichtbarer Wirtschaftsstandort", sagt Bürgermeister Thomas Freylinger. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
7

Gewerbegebiet Brennhoflehen
Nachhaltigkeit durch Familienunternehmen

Der Wirtschaftsstandort Brennhoflehen punktet mit familiärer Nachhaltigkeit in den Betrieben. KUCHL/BRENNHOFLEHEN. Das Gewerbegebiet Brennhoflehen (Kellau/Gewerbegebiet Kuchl Süd) liegt in der 7.475 Einwohner zählenden Marktgemeinde Kuchl (Stand: 1. Jänner 2023) im Salzburger Land im Bezirk Hallein (Tennengau). Allgemein gilt die Gemeinde mit der Fachhochschule als "Holzstandort Nummer eins" in Salzburg und Österreich. Darüber hinaus haben sich am Brennhoflehen in den letzten Jahrzehnten die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.