Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Die Gailbrücke im Bereich Nötsch. Das Hochwasser reicht bis zur Brücke hinauf. | Foto: MeinBezirk.at
Video 49

Unwetter
Hochwasser, Muren und Straßensperren in Kärnten

Der Starkregen und seine Folgen halten weite Teile Kärntens seit der Nacht auf Freitag im Griff. Gail führte teils über 30-jährliches Hochwasser. Drau trat in Villach über die Ufer. Aus dem Bezirk Völkermarkt wurde am Vormittag ein 10-jährliches Hochwasser an der Drau. gemeldet. Mehrere Straßen wegen Muren und umgestürzter Bäume gesperrt. Bis Freitag Abend sind 335 Notrufe in der Landesfeuerwehr zentrale eingegangen, für Samstagabend werden neue Regenfälle erwartet. KÄRNTEN. Seit...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Mit sofortiger Wirkung ist das Fahrverbot für sämtliche Motorfahrzeuge auf dem Wörthersee aufgehoben (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kobra78

Geschwindigkeitsbegrenzung gilt
Fahrverbot am Wörthersee nun aufgehoben

Die aktuelle Wetterlage hat die Behörden veranlasst, ein Fahrverbot für sämtliche Motorfahrzeuge auf dem Wörthersee zu erlassen. Mit sofortiger Wirkung ist dieses Fahrverbot aufgehoben. WÖRTHERSEE. Gestern fand eine mehrstündige Befahrung des Sees durch Amtssachverständige, Wasserpolizei und Wasserrettung statt, um die Situation, wie angekündigt, immer wieder neu einzuschätzen. Die Einschätzung ergab, dass das generelle Fahrverbot aufgehoben werden kann. Es gilt jedoch für alle Motorfahrzeuge...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Die Hubschrauber können ab Mittwoch, in enger Abstimmung mit der Krisenkoordination der slowenischen Streitkräfte, Menschen von Hausdächern retten oder Lebensmittel in abgeschnittene Ortschaften fliegen. | Foto: Daniel Trippolt/HBF
1 2

Hochwasser in Slowenien
Zwei Hubschrauber eilen zur Unterstützung

Die Hochwassersituation in Slowenien ist besonders katastrophal. Daher hat Verteidigungsministerin Klaudia Tanner entschieden, neben der Krisenbewältigung des Bundesheeres in der Steiermark und in Kärnten, zwei Hubschrauber des Bundesheeres zur Unterstützung Sloweniens zu entsenden. SLOWENIEN/KÄRNTEN. Die Hubschrauber können ab Mittwoch, in enger Abstimmung mit der Krisenkoordination der slowenischen Streitkräfte, Menschen von Hausdächern retten oder Lebensmittel in abgeschnittene Ortschaften...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Auf diesem Bild sieht man eine großräumige Überschwemmung in der Gemeinde Gallizien in Unterkärnten. | Foto: BFKDO Völkermarkt
1

500.000 für erhöhte Stromkosten
Kelag hilft Betroffenen der Unwetter in Kärnten

Die schweren Regenfälle der vergangenen Tage haben für viele Menschen in Kärnten zum Teil schwerwiegende persönliche und finanzielle Folgen. Aus diesem Grund hat die Kelag entschieden, den vom Unwetter Betroffenen rasch und unbürokratisch zu helfen. KÄRNTEN. Die Kelag stellt eine Soforthilfe in der Höhe von 500.000 Euro zur Abdeckung von erhöhten Stromkosten zur Verfügung. Damit können Haushalte Mehrkosten beim Stromverbrauch abdecken, die durch die Sanierung von Gebäuden mittels elektrischer...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Der Verkehr auf der Millstätterstraße Höhe Klamm vor Afritz wurde Dienstag von der Polizei geregelt. | Foto: MeinBezirk
Video 16

Unwetter in Kärnten
Murenabgänge, Hagelschauer und Evakuierungen

Mit Videos: Neuerlich zog ein massives Unwetter am Dienstagnachmittag über Kärnten. Betroffen waren das Drautal, das Gegendtal, der Bezirk Feldkirchen sowie der Raum Klagenfurt. In der Gemeinde Feld am See gab es Evakuierungen. UPDATE: Die Millstätter Straße zwischen Afritz und Feld am See ist wieder frei befahrbar. KÄRNTEN. Dienstagabend bekommt man im Ortszentrum von Feld am See von der angespannten Lage im östlichen Bereich der Gemeinde nichts mit. Gastrobetriebe sind gut besucht, die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: FF Lavamünd
Video 6

Fotos und Videos
70 Mann kämpften in Lavamünd gegen die Sturzfluten an

Massive Regenfälle sorgten gestern Abend in Lavamünd und Umgebung für Überflutungen. Mindestens elf Häuser wurden überschwemmt. LAVAMÜND. Während in Wolfsberg der Schönsonntagmarkt nur von ein paar Regentropfen gestört wurde, versank Lavamünd am Donnerstagabend fast in den Fluten. Punktueller Starkregen „44 Liter pro Quadratmeter in einer Dreiviertelstunde. Ich kann mich nicht erinnern, dass es das jemals gegeben hat“, sagt Brandmeister Martin Brudermann von der FF Lavamünd, der sich auf Daten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
0:26

Unwetter
Große Ortsteile im unteren Lavanttal stehen unter Wasser

Große Niederschlagsmengen überschwemmten Ortsteile im Lavanttal. LAVANTTAL. Aufgrund massiver Gewitter stehen im Moment zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Wolfsberg im Einsatz. Besonders betroffen ist laut derzeitigem Stand das untere Lavanttal, speziell die Ortschaften Jakling, St. Ulrich, Eitweg und Mosern. Im Abschnitt Unteres Lavanttal sind im Moment so gut wie alle Feuerwehren im Einsatz. Besonders stark betroffen ist ein weiteres Mal die Schluckersiedlung in Siebending, die schon in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bisher verursachte das Genuatief kleinräumige Überflutungen | Foto: Pixabay/distel2610

Genuatief in Kärnten
Kleinräumige Überflutungen und umgestürzte Bäume

Lage wird als ruhig bezeichnet. Einige Haushalte ohne Strom, umgestürzte Bäume und Glatteis verursachen kleinere Probleme. KÄRNTEN. Das Genuatief bringt derzeit viel Niederschlag, doch vom Katastrophenschutz wird die Lage als "ruhig" bezeichnet. Vorgefallen sind kleinräumige Überflutungen, Verkehrsunfälle wegen Glatteis bzw. Aquaplaning, Bäume sind umgefallen und es gab punktuelle Stromausfälle.  Vorschau der ZAMGDie ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) vermeldet für den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die überflutete Bahnunterführung in Maria Saal | Foto: FF Maria Saal
1 4

Maria Saal und Magdalensberg: Unwetter-Einsätze am Wochenende

Die Unwetter am Samstagabend hielten die Feuerwehren in den Gemeinden Maria Saal und Magdalensberg auf Trab. MARIA SAAL, MAGDALENSBERG. Unwetter sorgten am Wochenende wieder für Probleme. Überflutete Keller gab es für die Maria Saaler Feuerwehren in den Ortschaften Ratzendorf, Möderndorf und Kading auszupumpen. In Ratzendorf gab es zusätzlich auch noch einen Hangrutsch und die Gemeindestraße zwischen Kading und Möderndorf war vermurt.  Da der Ratzendorfer Bach über die Ufer trat, wurde die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die ÖBB-Rosentalstrecke wurde in Lambichl überschwemmt | Foto: FF Maria Rain
4

Klagenfurt Land: Unwettereinsätze der letzten zwei Tage

28 Feuerwehr-Einsatzstellen im Bezirk waren in den letzten zwei Tagen zu verzeichnen. Danke für den Einsatz! KLAGENFURT LAND. Die großen Regenmengen der letzten Tage hielten auch die Feuerwehren im Bezirk Klagenfurt Land auf Trab. Am Dienstag musste die FF Suetschach schon morgens zu einem Murenabgang in Oberkrajach ausrücken, noch am Vormittag hatten es die Wehren Schiefling, Ludmannsdorf, Bärndorf-Stallhofen und Moosburg mit zahlreichen überfluteten Kellern zu tun. Die FF Ferlach kämpfte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Himmel verdunkelte sich gestern, auch in Klagenfurt Land gab es umgestürzte Bäume sowie Überflutungen | Foto: Thomas Holzer/FF Krumpendorf
1 1

Feuerwehren auch in Klagenfurt Land im Einsatz

Der Bezirk Klagenfurt Land blieb von den schweren Unwettern gestern weitgehend verschont. KLAGENFURT LAND. Die Bilanz der gestrigen Unwetterfront: bis zu 270 registrierte Einsatzstellen in der Landesalarm- und Warnzentrale, kärntenweit über 100 Feuerwehren im Einsatz. Auch Klagenfurt Land war betroffen, wenn auch nicht so stark wie zum Beispiel St. Veit. Die Krumpendorfer Wehr hatte etwa mit Überflutungen und umgestürzten Bäumen zu kämpfen, Einsätze gab es auch bei den Feuerwehren Ebenthal,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Sperre des Geh- und Radweges: In Blaiken bei St. Andrä trat die Lavant über das Ufer | Foto: Bachhiesl
3

Kameraden bei Hochwasser im Lavanttal im Einsatz

Die Hochwasser führende Lavant trat gestern mancherorts über das Ufer. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die heftigen Regenfälle führten gestern in den frühen Nachmittagsstunden im Lavanttal zu kleinräumigen Überflutungen. Vor allem die Hochwasser führende Lavant sorgte lokal für das eine oder andere Problem. Die Kameraden der Feuerwehren rückten deshalb vielerorts im Bezirk Wolfsberg aus.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.