Unwort des Jahres

Beiträge zum Thema Unwort des Jahres

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sorgte mit seinem Sager zu billigen McDonald's-Burgern für das Wort des Jahres.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Nach Nehammer-Sager
"Kanzlermenü" ist Österreichs Wort des Jahres 2023

"Kanzlermenü" ist zum österreichischen Wort des Jahres 2023 gekürt worden. Zum Unwort des Jahres wurde "Klimaterroristen" gewählt. Jugendwort 2023 wurde "Brakka". Metallgewerkschafter Reinhold Binder lieferte heuer den Spruch des Jahres: "Mit den Einmalzahlungen können’s scheißen gehen", sagte er im Zuge der KV-Verhandlungen in Richtung Arbeitgeber. Der Unspruch des Jahrs kam 2023 von FPÖ-Politiker Gottfried Waldhäusl.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) spielte heuer eine wohl eher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Quelle: https://pixabay.com/de/vectors/kalender-2023-neujahr-zeit-kreise-7435477/

Wort des Jahres 2023 | Abstimmen
Gierflation, Aussagenotstand & Goofy

Was war und ist das für ein Jahr? Für Wort des Jahres 2023 stehen die Top 10 pro Kategorie bereits fest. Und sie haben das Potenzial für jedermann Gusto-Schmankerl. Haben Sie einen Favoriten? Hier ein paar lustige Beispiele aus den einzelnen Kategorien: Wort des Jahres aus dem Kreis der Teuerung haben es die Wortschöpfungen Gierflation, Shrinkflation, Übergewinnsteuer und Mietpreisbremse in die Top 10 geschafft.Mit Kanzlermenü, Blödemie und Verwexcelung hat sogar Politik einen gewissen...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Wort des Jahres 2023
Nur noch 25 Tage: Ende der Abstimmung naht

Jedes Jahr wird das Wort des Jahres gekürt. Was ist bei Ihnen in Erinnerung geblieben? Etwas, was gefühlt ständig vorgekommen ist, kuriose Wortkreation oder einfach Frechheit war. Auch Worte jenseits der political correctness sind erlaubt. Insgesamt gibt es 5 Kategorien: WörterUN-WortJugendwörterSprücheUN-Sprüche.Wenn Sie etwas Inspiration brauchen, mangelt es in den Ausgaben der Worte des Jahres seit 1999 nicht an Beispielen. An manche Sager und Bezeichnungen werden Sie sich vermutlich auch...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Unter anderem stehen Wärter wie "Klimaticket" „Inflation“, „Korruption“ auf der Liste der Kandidaten zum Wort des Jahres 2022. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Wort des Jahres 2022
Klimabonus, Inflation und Kronzeugenstatus im Rennen

Die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch (GSÖD) hat die Vorwahl zum Österreichischen Wort des Jahres 2022 eingeleitet. Der "Schattenkanzler" Sebastian Kurz konnte sich im vorigen Jahr durchsetzen. Nur knapp dahinter landete "3G" auf Platz 2. Die Suche wird jährlich von der GSÖD in Kooperation mit der Austria Presse Agentur und einer elfköpfigen Jury durchgeführt. ÖSTERREICH. Die GSÖD hat in Kooperation mit der Austria Presse Agentur wieder eine Liste mit Kandidaten zum Wort des Jahres 2022...

  • Adrian Langer
Das Wort und Unwort des Jahres wird wieder gesucht. | Foto: Hofmüller

Wortwahl
Die Wahl zum Wort des Jahres startet

Es gibt wieder Vorschläge zur Wort des Jahres Wahl, die in den letzten Wochen immer wieder zu lesen waren. "Schattenkanzler", "Ninja-Pass" und "Chatprotokolle"  haben gute Chancen zum Wort des Jahres gekürt zu werden. REGION. Auch "Impfskeptiker", "Herdenimmunität", "Kaufhaus Österreich" oder  "Erinnerungslücken" stehen zum Unwort des Jahres zur Wahl. Die Jugendwörter "flexen", "sheesh" oder "cringe" stehen ganz vorne, um gewählt zu werden. "Alles gurgelt" könnte zum "Spruch des Jahres" ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
"Babyelefant" ist das Wort des Jahres 2020. | Foto: Pixabay
2 2

Babyelefant
Wort des Jahres kommt aus der "Corona-Sprache"

„Babyelefant“ ist das österreichische Wort des Jahres 2020. Mit großem Abstand landete das von der Regierung gewählte Symbol für den Mindestabstand zur Vermeidung einer Covid-19- Infektion hinter „Corona“ auf dem ersten Platz. ÖSTERREICH. Das österreichische Wort des Jahres wird auf Basis einer Online-Wahl entschieden. Bei knappen Ergebnissen oder aus wichtigen Gründen wird das Ergebnis durch eine Jury mitbestimmt. „Das Wort 'Babyelefant' hat mittlerweile Eingang in die Alltagssprache gefunden,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auf Rudolf Muhrs Initiative geht u.a. das österreichische Wort und Unwort des Jahres zurück. Der Grazer Germanist wurde 2016 von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit dem Josef-Krainer-Heimatpreis ausgezeichnet.  | Foto: Fischer
2

Zack, zack, zack
Vorschläge zum Wort des Jahres gesucht

Heurig, häufig, wichtig sollen sie sein. In Österreich im Gebrauch und von besonderer sprachlicher Bedeutung und Qualität außerdem. Aktuell gesucht sind die Anwärter zur Kür der brisanten Spracherscheinungen 2020 in den Kategorien Wort/Unwort des Jahres, Spruch/Unspruch sowie Jugendwort. Wer folgt auf die „B´´ soffene Gschicht“, „Ibiza“, „brexiten“ und Co? Senden Sie noch bis morgen Donnerstag Ihre Kandidaten ein! Graz ist heimliche Heimat des österreichischen Worts des Jahres: Auf die Suche...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
2 2

21. April 2016: Klatscher ist das neue Gutmensch

Gutmensch ist out. Also das Wort. Denn neuerdings gibt es in den Internetforen eine neue Bezeichnung. Nämlich Klatscher. Alternativ auch Bahnhofsklatscher. Gemeint ist damit wohl, dass man - da es als Beleidigung gemeint ist – möglichst hirnlos am Bahnhof steht und klatschend die Willkommenspolitik in der Flüchtlingsfrage lebt. Das ist natürlich gemein. Also aufregen bitte. Und mit Verachtung strafen. Und, aber nur wenn es hart auf hart kommt, auch als Unwort des Jahres 2016 nominieren....

  • Wien
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.