UPM-Kymmene Austria

Beiträge zum Thema UPM-Kymmene Austria

UPM legt Werk in Steyrermühl ein halbes Jahr früher still. | Foto: Alois Huemer
2

Papierproduktion
UPM legt Werk in Steyrermühl ein halbes Jahr früher still

LAAKIRCHEN. UPM plant, seine Kapazitäten für ungestrichene Publikationspapiere an eine langfristig profitable Kundennachfrage anzupassen. Die Kapazitätsreduzierungen sollen in Deutschland und Österreich umgesetzt werden. Das heißt für  Laakirchen, dass UPM Communication Papers die Papierherstellung im Werk Steyrermühl sechs Monate früher als angekündigt beendet. Die Kapazitätsreduzierung von 320.000 Tonnen Zeitungspapier pro Jahr wird bereits Ende Q2 2023 erfolgen. Das Unternehmen beschleunigt...

Erich Frommwald, Obmann der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich, Ernst Spitzbart, Geschäftsführer der UPM-Kymmene Austria GmbH, Thomas Strauss, Leiter Energie und Umwelt der Laakirchen Papier AG, Thomas Welt, CEO der Laakirchen Papier AG, Franz Baldauf, CFO der Laakirchen Papier AG. (v.li.) | Foto: Aigner
41

UPM-Kymmene Austria GmbH, Laakirchen Papier AG
Fokus auf Energiewende & Versorgungssicherheit

Oberösterreichs Industrie leistet wertvolle Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz. Heimische Betriebe arbeiten laufend an neuen klimaschonenden Technologien, so wie die UPM-Kymmene Austria GmbH in Steyrermühl und die heinzelpaper Laakirchen Papier AG. STEYRERMÜHL/LAAKIRCHEN. UPM Communication Papers und die Heinzel Group sind weltweit führende Hersteller von Papier. Die Papierindustrie in Oberösterreich braucht viel Energie. Die UPM-Kymmene Austria mit Standort Steyrermühl verbraucht...

UPM Steyrermühl
Zepter-Übergabe bei der Betriebsfeuerwehr

Kommandant Andreas Bammer folgt Michael Androschin nach. STEYRERMÜHL. Am 22. September erfolgte ein festlicher Wechsel in der Kommandantur der Betriebsfeuerwehr Steyrermühl. Von der Mannschaft gewählt und von der Geschäftsführung ernannt, folgt der neue Kommandant Andreas Bammer Michael Androschin an die Spitze. 42 aktive ehrenamtliche MitgliederDie vor 135 Jahren gegründete Betriebsfeuerwehr besteht aktuell aus 42 aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern und 19 Reservemitgliedern. Androschin trat...

Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Ernst Spitzbart, Geschäftsführer UPM Kymmene Austria GmbH. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Papierfabrik Steyrermühl als Pilotprojekt
Land will Leerstände wiederbeleben

Durch eine digitale Bestandsaufnahme von Gebäuden mittels Laserscan und der Erstellung eines Digitalen Objektzwillings sollen Brachflächen in Zukunft besser genutzt werden können. Als Pilotprojekt dient die Papierfabrik Steyrermühl. LAAKIRCHEN. Flächeninanspruchnahme und Zersiedelung gehören zu den drängendsten Problemen der Gegenwart: In Oberösterreich liegen 102 Areale im Gesamtausmaß von 68 Hektar brach. Darunter fallen Flächen mit bestehender Widmung, die mehr als drei Jahre leer stehen  –...

Sparte Industrie der WKOÖ
Ernst Spitzbart ist Vorsitzender der Strategiegruppe "Energie & Klima"

Das Thema „Energie und Klima“ zählt zu den wichtigsten Kernbereichen des Strategieprogramms der Sparte Industrie der WKOÖ. LAAKIRCHEN, OÖ. Ernst Spitzbart (57), Geschäftsführer der UPM-Kymmene Austria GmbH  in Steyrermühl wurde zum neuen Vorsitzenden der Strategiegruppe „Energie und Klima“ der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich bestellt. Er folgt in dieser Funktion Erich Frommwald nach, der nunmehr als Spartenobmann der Industrie an der Spitze der industriellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.