Urlaub Vorarlberg

Beiträge zum Thema Urlaub Vorarlberg

Kooperation Bludenz, Brandnertal, Klosteral, Biosphärenpark Großes Walsertal | Foto: unsplash/shidza-d-yTImia
2

Gemeinsam stark in die Zukunft
8 Bergbahnen und 14 Gemeinden

Weiteres Kapitel einer starken Zukunft in der Alpenregion Bludenz Tourismus durch Verlängerung der Kooperationsvereinbarung mit Gemeinden & Seilbahnen Die Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH mit dem Brandnertal, dem Klostertal, dem Biosphärenpark Großes Walsertal sowie der Alpenstadt Bludenz, hat die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden und Seilbahnpartnern um weitere fünf Jahre verlängert. Gemeinsam mehr Ideen und bessere Umsetzung Von 2024 bis 2028 wird dieses starke Netzwerk gemeinsam an...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
E-Bike-Tour im Wasserstubental | Foto: Andreas Haller - Montafon Tourismus GmbH
3

Millionengrenze überschritten
Sommersaison 2023 ausgezeichnet gestartet

Der Vorarlberger Tourismus kann diesen Sommer, zumindest bis jetzt aufatmen. Der jüngste Bericht der Landesstelle für Statistik belegt, dass die Besucherzahlen und die Nächtigungszahlen im Juni 2023 noch nie so hoch waren, wie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1984. Laut den Vorarlberger Tourismusbetrieben kamen in der laufenden Sommersaison 2023 (Mai bis Juni) 364.900 Besucher nach Vorarlberg. Diese buchten rund 1.064.200 Übernachtungen. Absolut betrachtet besuchten rund 38.800 (+ 11,9...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Balmalpe Lech  | Foto: (c) Dietmar Denger - Vorarlberg Tourismus.
2

Erfreuliche Winterbilanz Vorarlberg
Starkes Gäste-Plus im Februar

Der aktuelle Tourismusbericht der Landesstelle für Statistik zeigt, dass im Februar 2023 über 316.700 Gäste, rund 1,38 Millionen Übernachtungen, in Vorarlberg gebucht haben Das sind 21,5 Prozent mehr Ankünfte und 24,1 Prozent mehr Nächtigungen als im Februar 2022. In der laufenden Wintersaison (November 2022 bis Februar 2023) wurden rund 832.500 Urlaubsgäste (+34,8 Prozent) mit mehr als 3,34 Millionen Übernachtungen (+28,0 Prozent) gezählt. Vergleich Verglichen mit dem Monat Februar 2022 war...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Symboldbild | Foto: unsplash/Seb Mooze
2

Wanderer auf "Sommerweg" in Notlage
Es liegt immer noch Schnee!

Wanderung auf den Alpkopf endete im tiefen Schnee, was für die Jahreszeit normal ist, den Wanderern aber nicht bewusst war Zwei 22-jährige deutsche Staatsangehörige führten von ihrem Urlaubswohnsitz in Dornbirn Ebnit eine Wanderung auf den Alpkopf durch. Dabei unterschätzten die Wanderer die um diese Jahreszeit herrschende Schneelage in diesen Höhen, liefen aber trotzdem auf dem ihnen bekannten Sommerweg in Richtung Gipfel. Kein Weiterkommen mehr Als die Männer im immer tiefer und nasser...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Foto: Begbahnen Mellau
2

Vorarlberg boomt
Einheimische und Touristen gerne im Ländle

Die Vorarlberg >> bewegt Wanderwochen waren ein voller Erfolg, genutzt von Einheimischen. Genauso sind die Nächtigungszahlen der Touristen im Ländle gestiegen. Mit insgesamt 2.255 wanderbegeisterten Teilnehmern an drei Wochenenden im Juni mit herrlichem Wanderwetter war die Aktion „Wanderwochen“ von Vorarlberg >>bewegt auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Nächtigungen haben Vorkrisenniveau erreicht Zum Start der Sommersaison im Mai/Juni 2022 haben über 324.000 Gäste fast 970.000 Übernachtungen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Natur und Umwelt schützen, lautet die Zukunftsdevise. Auch mit deinem Lieblingsplatz in der Natur. | Foto: RMA
Aktion 4

Lieblingsort in der Natur
Zeig uns deinen Lieblingsplatz in Vorarlberg

Egal ob es noch im Winter war oder jetzt im Frühling und Sommer ist - teile deinen Lieblingsort oder Lieblingsplatz in der Natur mit dem Rest von Österreich. Die Lieblingsplätze von Herr und Frau Österreicher werden schlussendlich eine digitale Landkarte von ganz Österreich ergeben. Und du hast dazu beigetragen! Es können Plätze sein, die sonst keiner kennt, die nur durch Klettern erreichbar sind oder von deinen Kindern oder Enkelkindern als "da beschte Platz im ganza Ländle" ausgezeichnet...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
3

Montafoner Tourismustage
Tourismus im Montafon geht in die Zukunft

Der Montafoner Tourismustag konnte nach zweimaliger coronabedingter Absage heuer wieder stattfinden. Das Augenmerk galt vor allem touristischen Zukunftsprojekten. „Landwirtschaft und Tourismus sind Zukunftszwillinge. Diese Kooperationen gilt es weiter zu stärken, denn sie sind die Energiequelle für eine erfolgreiche und nachhaltige Regionalentwicklung und verantwortungsvolle Lebensraumgestaltung“, betonte Landesrat Christian Gantner beim Besuch des Montafoner Tourismustags am Mittwoch, 25. Mai,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Marcus Ganahl/unsplash
2

Über zwei Millionen Gäste pro Jahr in Vorarlberg
Tourismus in Vorarlberg

Tourismusstrategie 2030: Regionalität, Gastfreundschaft und Nachhaltigkeit sind die Stärken im Vorarlberger Tourismus Die Unterstützung der heimischen Tourismus-Regionen ist seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen des Landes. In der Tourismusstrategie 2030 spielen auch weiterhin Regionalität, Gastfreundschaft und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Landesrat Gantner stärkt Wettbewerbsfähigkeit „Ziel ist es, die Destinationen weiterhin finanziell bei der Durchführung ihrer regionalen Aufgaben...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Einreisebestimmungen NEU | Foto: Matthias Betz

Wer darf wie nach Österreich reisen?
Neue Einreisebestimmungen ab 20.12.2021

Aufgrund der neuen Omikron-Variante des Coronavirus gelten mit 20.12.2021, 00.00 Uhr, strengere Einreiseregelungen. Ab diesem Zeitpunkt ist für eine Einreise nach Österreich ein Impf- oder Genesungsnachweis und zusätzlich ein negatives Testergebnis mitzuführen (2G+-Regelung). Eine Registrierung oder Quarantäne ist in diesem Fall nicht notwendig. Liegt kein negatives Testergebnis vor, ist eine Registrierung in der Pre-Travel-Clearance (https://entry.ptc.gv.at) vorzunehmen und unverzüglich eine...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Karsten Winegeart
2

"Winterkodex" greift wieder
Welche Betriebe haben den Kodex einzuhalten?

"Winterkodex Vorarlberg" kommt auch heuer wieder zum Einsatz. Aber wer darf jetzt eigentlich was? Mit dem Winterkodex Vorarlberg sind das Land und die Tourismusbranche für eine sichere Wintersaison gerüstet, sind sich Landesrat Gantner und die zuständigen Vertreter der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Spartenobmann Markus Kegele und Seilbahnen-Fachgruppenobmann Andreas Gapp einig. Die im Winterkodex Vorarlberg formulierten Regelungen gelten für alle touristischen Betriebe: Alle...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: VLK/A. Serra
2

Warum immer in die Ferne schweifen?
Zwischenbilanz für Sommersaison 2021

Viele Vorarlberger verbrachten im Ländle ihren Sommerurlaub Kurzfristige Buchungen, hoher COVID-19-Beratungsaufwand und Regenwetter: Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen konnte der Vorarlberger Tourismus in der bisherigen Sommersaison sowohl bei den Gästeankünften als auch bei den Nächtigungen zulegen. Landesrat Christian Gantner als ressortzuständiger Tourismusreferent der Landesregierung und Tourismusdirektor Christian Schützinger informieren: Landesrat Gantner: „Wir liegen deutlich über...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
3

Unfallfreies Bergerlebnis mit Tier und Umwelt
Gefährliche Alpwanderungen

Der Alpsommer beginnt und tausende Vorarlberger und Touristen besteigen die Berge. Für Tier und Mensch gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Die heimischen Berge, Alpen und Weiden zeichnen sich durch einen hohen Erholungs- und Freizeitwert aus und sind daher beliebte Ausflugsziele. Saftige Wiesen und vielfältige Alpenkräuter sowie reichhaltige Erfahrung und handwerkliches Geschick der Alpsennen bilden die Grundlage für zum Beispiel genussvollen Alpkäse, Alpbutter, Ziegenkäse oder Joghurt....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.