Ursprung

Beiträge zum Thema Ursprung

Blumengruß zum Muttertag

Wie der moderne Muttertag entstanden ist

Der Ehrentag der Mütter wird am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Es ist ein weltlicher Brauch,der in Amerika (USA) entstanden ist. Die Methodistin Anna Marie Jarvis feierte am 12.Mai 1907 in Grafton, West Virginia, ein Memorial Mothers Day Meeting, ein Treffen zur Erinnerung an ihre zwei Jahre zuvor verstorbene Mutter. Das Treffen kam so gut an, dass sie in der Folge Briefe an Politiker schrieb und Werbung für ihr Anliegen machte, einen landesweiten Feiertag einzuführen. Die Bewegung wuchs sehr...

Die Andritz Ursprung Quelle, Aquarell von Kuhna (1984)
2

Der Kaiser auf Besuch bei der Andritz Ursprung Quelle

Am 25. Juni 1830 besuchte Kaiser Franz II.(I.) von Österreich (reg.1792-1835) die Andritz Ursprung Quelle. Begleitet wurde er von Marie Louise von Parma (der Witwe von Napoleon I.), dem Herzog von Reichstadt (Sohn von Napoleon) und Erzherzog Johann von Österreich. Eine Kapelle spielte die Hymne "Gott erhalte Franz den Kaiser" von Joseph Haydn (auch Kaiserquartett genannt). Eine Marmortafel erinnert an diesen Besuch. Um 1570 wurde die Andritzquelle aus Schutz vor Fischdieben mit einer Mauer...

34

Zurück zum Ursprung

Einzigartig, absolut CO2-neutral und energieautark: Die Tour zum Ursprung Echtheit, Ursprünglichkeit und Authentizität werden gerade in Zeiten wie diesen immer wichtiger. Jeder will wissen, woher seine Lebensmittel wirklich kommen und wie sie entstehen. Bei Steirisch Ursprung im oststeirischen Brodersdorf, 25 Kilometer östlich von Graz, kann man sich nun zu Fuß, mit dem eBike und mit dem eCar komplett CO2-neutral und energieautark zu den besten Produkten von den besten Produzenten der...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Zurück zum Ursprünglichen

Eine Initiative der Fachschule Schloss Stein in Petzelsdorf bei Fehring in Kooperation mit dem Steirischen Vulkanland lässt den Tauschhandel wie zu Großmutters Zeiten in der Region eine Renaissance erleben. Mit der Rückbesinnung auf Hausgemachtes wird das Tauschen von bewährten und seltenen Jungpflanzen, Samen und Stecklingen wieder modern. Ein Jungpflanzenmarkt mit alten und in Vergessenheit geratenen Sorten soll eine Wiederbelebung der Gemüsegärten und Hausmanufakturen initiieren. Freilich...

Erlebniswelt rund um den Schinken. Vulcano eröffnete nach elf Monaten Bauzeit die Gläserne Manufaktur. | Foto: WOCHE
3

Vulcano zelebriert Schinken

Emotionale Multimedia-Show führt Schinkenliebhaber zum Ursprung. "Vulcano Ursprung" ist nicht nur Name, sondern auch Philosophie der nach elfmonatiger Bauzeit eröffneten Schinkenwelt in Eggreith in der Gemeinde Auersbach. Von Landesrat Christian Buchmann wurde sie bereits am ersten Tag der Inbetriebnahme mit dem Gütesiegel "Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ausgezeichnet. Berechtigterweise, möchte man meinen, wenn man durch die multimedial perfekt inszenierte Präsentation des Schinkens...

1 33

Jungfernnacht im Hotel Steirisch Ursprung

Rund 30 Steirer mit Rang und Namen lud Bierbrauer Walter Neuwirth am 8. August zur Eröffnungsfeier in sein Hotel "Steirisch Ursprung" in Brodersdorf bei Gleisdorf. Schokoladenerzeuger Josef und Uli Zotter, "Jägermeister"-Produzent Hans-Werner Schlichte, Thomas Axmann von Antenne Steiermark und zahlreiche andere Größen der heimischen Wirtschaft sowie ein ORF Kamera-Team rund um Reporter Dorian Steidl waren dabei, als Walter Neuwirth seine Gäste auf ungewöhnliche Weise zu Paten für seine...

Älteste Schinken vom Baukran serviert: Bettina und Franz Habel, Erwin Wendler, Josef Lafer.
1

Kein alter Schinken

Alles neu bei Vulcano. In Bau sind Genussreich, Schweinehotel und Schinkenwelt. In Eggreith in der Gemeinde Auersbach wird fleißig gebaut. Auf drei Etagen und knapp 1.700 m² wird der „Vulcano-Ursprung“ zelebriert. Dort, wo alles begann, auf dem Gelände von Vulcano-Bauer Franz Habel, befindet sich gegenwärtig eine Großbaustelle. Das alte Wirtschaftsgebäude wurde geschliffen. An seine Stelle kommen der Raum der tausend Schinken, die Schinkenbar (Schinkenvielfalt mit teils alten Raritäten) und das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.