Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Kranke Taube? Bitte nicht wegsehen! | Foto: Manuela W.

Kranke Taube? Bitte nicht wegsehen
Taubenhilfe in Krems an der Donau

Die Tauben, die wir in unseren Städten sehen, sind  keine Wildtiere, sondern domestizierte Tiere. Es handelt sich um sogenannte Haustiere, die vom Menschen gezüchtet und anschließend ausgesetzt wurden, sowie deren Nachkommen. KREMS. Tauben in Bahnhofshallen oder Fußgängerzonen werden in der Öffentlichkeit häufig als „Problem“ wahrgenommen. Doch es sind die Tauben selbst, die großes Leid erfahren – und schuld daran ist einzig und allein der Mensch. Stadttauben sind keine Wildvögel, daher sind...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Taube als Haustier | Foto: Weninger

Taube als Haustier

Haustiere sind ja in unseren Breitengraden nichts Ungewöhnliches. Dabei scheint wirklich ungewöhnlich, wenn das Haustier eine Taube sein soll. Die Brieftaube ist aber eigentlich ja nichts anderes als ein „Haustier“. Tauben leben vor allem in Mittel- und Südeuropa. Im Aussehen ist die Taube meist grau mit einem großen Rumpf und kleinem Kopf. Anforderungen der TaubeDie Paarungszeit der Tauben beginnt schon ab März. Dabei sollten die zu verpaarenden Tiere schon in ihren Nestern in einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Tauben verdienen Respekt | Foto: Weninger

Tauben verdienen Respekt

Als Brieftauben sind sie zu Höchstleistungen fähig. Pablo Picasso stellte die Taube in seinen Werken als Sinnbild für den Frieden dar. Und da ihre Partnerschaften ein Leben lang halten, symbolisieren sie die Liebe. Im Alltag behandeln viele Menschen Tauben allerdings stiefmütterlich – besonders in Innenstädten, wo die Tiere große Populationen bilden und das Stadtbild prägen. Neue Kampagne: #RespektTaubeUm mit dem negativen Image von Stadttauben aufzuräumen, hat der Deutsche Tierschutzbund die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Taube wurde von der Feuerwehr Krems gerettet, immer wieder verfangen sich Vögel in dieser Ecke am Steiner Tor  | Foto: Weninger
2

Steiner Tor
Feuerwehr befreite erneut Taube aus dem Netz

KREMS. Feuerwehreinsatz am Steiner Tor: Die Feuerwehr befreite am 28.06 erneut eine Taube aus dem dort angebrachten Netz. Ein solches Netz müsse engmaschiger sein, damit die Tauben nicht hineinschlüpfen, darauf laufen können ohne hängen zu bleiben, aus einem festen Material. Auch die Anbringung ist in den Augen der Tierschützer nicht ordnungsgemäß. Abgesehen von den vielen Taubenspikes, die bereits viele Petitionen unter Strafe stellen wollen, sind Netze für alle Vögel gefährlich. Die Tauben...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Fütterungsverbot muss weg  | Foto: Privat
1 2

Tierschützer kritisieren Fütterungsverbot
Tauben leiden in der Stadt

Das Füttern von Tauben steht in vielen Städten unter Strafe. Viele Tierrechtsorganisationen kritisieren das Verbot. Gerade in der Corona-Pandemie falle zu wenig Nahrung für die Tiere ab. Fütterungsverbot muss wegIn Zeiten von Corona sorgen sich Tierschützer um den Fortbestand der Stadttauben. Deshalb hat die Tierrechtsorganisation Peta dazu aufgefordert, das geltende Fütterungsverbot in den Städten zu kippen. Stadttauben sind keine “Schädlinge”!Als hauptsächliche Probleme, die durch die Präsenz...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
In einem Raum würden sie gerne fliegen, in der Voliere schlafen sie, die beiden Nymphen-Sittiche.
Video

Tiere suchen ein Zuhause
"Mini-Kakadus" suchen Platz mit "Bademöglichkeit"

In Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir diese Woche die beiden Nymphensittiche. NÖ. Wichtig gleich vorweg, die "Mini-Kakadus" sollten niemals in Einzelhaltung leben. Sie sind Schwarmvögel und pflegen enge, soziale Kontakte. So auch jene zwei Männchen, die im Tierschutzverein in St. Pölten auf ein neues Zuhause warten. Was sie brauchen, um glücklich zu sein? "Sie brauchen einen Raum, in welchem sie sich frei bewegen und fliegen können", weiß Tierheimleiter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.