VAMÖ

Beiträge zum Thema VAMÖ

Von links Serles, dahinter der Habicht, Freiger, Pfaff und Zuckerhütl.
16 7

Wanderung rund um den Patscherkofel

Rund um den Patscherkofel Eine wunderbare Tour führte von der Bergstation Patscherkofel am Weg der schönsten Zirbenbestände der Ostalpen zur Boschebenalm auf 2028m. Nach kurzen Fotoaufnahmen gingen wir oberhalb der Alm zum Lanserkreuz hinauf. Wir wurden durch den herrlichen Rundblick zur Viggarspitze, Glungezer, Kreuzspitze und Morgenkogel belohnt. Unser Weg führte unterhalb des Patscherkofelgipfel über einen schönen Steig zur Hochmahdalm weiter, wo wir nochmals kurz Einkehr hielten. Der letzte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Kaller Walter
3 3

Mundartkreis Tirol

8. Mundarttreffen „Tirol – Mainfranken“ beim Stanglwirt am Freitag, 18. September 2013. Dass die Mundart immer noch viele begeistern kann, beweist einmal mehr der gebürtige Goinger Wastl Haselsberger vom Tiroler Mundartkreis, der mit dieser Veranstaltung den Saal im traditionsreichen Stanglwirt füllen konnte. Lebt er doch seit vielen Jahren im Frankenland und hat daher diesen netten Wettstreit zum 8. Mal organisiert. Mit dem Vorstand des Mainfranken Kreises Georg Götz und Walter Plattner vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Traumhafter Panoramablick mit der Hanauer Hütte 1.920m 5215
11 8

Dorf Boden - Hanauer Hütte 1.922m – Gufelseejoch 2.375m

Diesmal fuhr ich mit der Bahn nach Imst, weiter mit dem Bus nach Imst-Post und mit dem nächsten Bus bis zum Dorf Boden, das unterhalb des Hahntennjoch liegt. Abmarsch bei wolkenlosem Himmel durch das schöne Angerletal immer leicht ansteigend zur Materialseilbahn auf 1.529m. Von da aus erfolgte der Anstieg durch Latschen in Serpentinen hinauf zur Hanauer Hütte, die man in guten zwei Stunden erreicht. Die Hütte liegt auf einen Hügel ( Parzinnbühel) in prächtiger Aussichtslage. Im Hintergrund...

  • Tirol
  • Imst
  • Kaller Walter
Foto: Familie Summerauer
12

Tiroler Mundartkreis

Wie schön ist es doch Nachbarn in der Schrebergartenanlage zu haben, die ständig bemüht sind, einen gepflegten Rasen, blühende Sträucher, Obst tragende Bäume und jede Menge Blumen zu haben! Besonders gut gelungen ist der Familie Summerauer die Blumenschnecke, die auch von anderen Nachbarn sehr bewundert wird! Einfach herrlich zum Ansehen! Schrebergartn A Schrebergartl und a Bier, jaja, des rat ih Dir! A Bankl untern Bam, wenn iatz die Nachbarin noh kam- nah kannt mar redn oder rern- nah kannt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Foto: Martin Reiter
13

Mundartkreis Tirol

Rosa Erler feiert heuer ihren neunzigsten Geburtstag! Aus diesem Anlass treffen wir uns am 20.8.13 um 14:30 in der Konditorei Thaler in Reith i.A. Dorf 50 Auch die Stüberl Musik Kittelmann wird dabei sein. Bitte um Anmeldung der AutorInnen bei: lilo.galley@chello.at am Handy: 0650 93 84 700 Festnetz: 0512 93 84 70 Lesende MundartautorInnen sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Obfrau des Tiroler Mundartkreis: Lilo Galley

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Von links nach rechts: Siedler Gertraud,Schneider Vroni, Galley Lilo, Musik Fam. Runggatscher, Lanthaler Theo und Kitzbichler Kathi.
1 5

Tiroler Mundartkreis

Eine romantische Atmosphäre bekamen nicht nur die Gäste im 100 Jahre alten Spiegelzelt sondern auch die MundartautorInnen und die musizierende Familie Runggatscher bei der Veranstaltung am 10.8.13 Axel Brunner, der Moderator erzählte die interessante Geschichte vom Zelt. Vroni Schneider, Kathi Kitzbichler, Gertraud Siedler, Obfrau Lilo Galley und Theo Lanthaler präsentierten ihre Geschichten und Gedichte über das Thema „Berlin und Tirol meget ih woll!“ Cds, Schokoherzen und Eis gab es als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
10

Tiroler Mundartkreis

Obfrau Lilo Galley beobachtete eine junge Amsel, die noch mehr am Boden als in der Luft unterwegs war! Sie bemühte sich ständig weiter hinauf zu kommen und zwitscherte hurtig drauf los! Gartennachbarin und Obfrau des Gartenvereines Inge Summerauer fotografierte das kleine hilfloser Wesen, als es noch im Nest war und von den Eltern gefüttert wurde! Vogelen Ih geah in die Natua, da hab ih mei Ruah! Ih siehch in Hergott im Himml, die Wolkn wia weiße Schimml! Ih her die Vogelen singen und siehch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Sonnberg Alm 1.950m mit herrlichem Bergpanorama
15 6

Sellraintaler Höhenwanderweg

Wir begannen unsere Tour nicht bei der Zirmbachalm, sondern von St. Siegmund. Unser Aufstieg erfolgte zur Sonnbergalm auf 1.950m, von hier begangen wir auch unseren Höhenwanderweg. Ein Bergpanorama von unvergleichlicher Schönheit begeistert uns auf einem aussichtsreichen Bergweg, der bestens markiert und beschildert ist. Bänke an den schönsten Aussichtspunkten laden ein, Rast zu machen und die wunderbare Umgebung zu genießen. NEU: Zusätzlich ist jetzt auch ein Abstieg nach Gries i. Sellrain...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
2 3

Tiroler Mundartkreis

Obfrau Lilo Galley und Mundartautor Mag. Günther Lerch nahmen beim 1. Poetry Slam beim „Sommerfest in Innsbruck“ am Sparkassenplatz teil. Sie lasen im Team von einer Beziehungskrise, und hielten genau die 5 Minuten Lesezeit ein. Beide, obwohl total contrair in der Schreibweise (lyrisch und volksnah) bekamen großen Applaus und landeten mit 12 Punkten auf Platz 2. Auch die anderen jungen Künstler präsentierten sich von ihrer besten Seite und ernteten viel Beifall!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Winnebachseehütte 2.362m
16 6

Winnebachseehütte 2.362m - Ernst Riml Spitz 2.507m

Abmarsch Gries im Sulztal. Der Weg führt hinauf, vorbei an den Häusern über den markierten Weg bis zur Weggabelung. Auf ca. 1.800m führt dann der Steig auf der linken Seite hinauf durchs Winnebachtal zur Winnebachsee Hütte 2.362m. Wir marschierten gleich zur Ernst Riml Spitz 2.507m weiter die auch wie angegeben in 30Min. erreicht wurde. Die Gesamtgehzeit: 2.30.

  • Tirol
  • Imst
  • Kaller Walter
15 7

Tiroler Mundartkreis

Mundart – Treffen im Bichlhof Unter dem Motto: „Vitrong – Mithoangaschtn – Zualosn“ stand der Abend im Bichlhof in Oberndorf, den der Verein „Insa Tiroler Mundart“ organisierte. Dieser Abend war für alle eine Bereicherung und auch ein Beitrag, die Mundart zu pflegen und zu erhalten. Obmann Hans Brandstätter führte locker und angenehm durch den Abend. Neben den Mundartgedichten, die eine Vielfalt aus dem Leben und rund um das Leben zum Inhalt hatten, gab es auch lustige, musikalische Einlagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Christophorus Team
7 3

30 Jahre ÖAMTC Flugrettung

Die gelben Engel des ÖAMTC feierten am Samstag dem 29.06.2013 ihr 30jähriges Jubiläum am Landhausplatz. Gilbert Habringer der im September in Pension geht, wurde vom LH Günther Platter das Verdienstkreuz des Landes Tirol überreicht. Gründer der Flugrettung Gerhard Flora wurde zum Ehrenmitglied des Christophorus Flugrettungsverein ernannt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Innervillgraten 1.402m
24 7

Innervillgraten - Der Bachdammweg

Am Dienstag abend traf ich in Innervillgraten ein, wo ich im Gasthof Raiffeisen übernächtigte, und es nur jeden empfehlen kann. Da ich nur auf einem Tag in Innvillgraten war, unternahm ich morgens den kurzen aber schönen Rundwanderweg "Bachdammweg".

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Fockenstein 1.564m
14 4

Von Bad Wiessee hinauf zum Fockenstein 1.564m

Der Abmarsch erfolgte oberhalb von Bad Wiessee beim Parkplatz Sonnenbichl. Der Aufstieg erfolgt neben den Zeiselbach flussaufwärts durch den Wald. Nach guten eineinhalb Stunden erreichten wir die Auer Alm auf 1.270m. Von der Auer Alm führt ein Forstweg Richtung Neuhütten Alm, nach ca. 300m erfolgt rechts der Aufstieg durch einen Wald der bis zum Gipfel in Serpentinen hinaufführt. Nach einer Stunde erreichten wir den Fockenstein in1.564m Höhe. Nach einem kurzen Aufenthalt mit herrlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
2 4

Tiroler Mundartkreis

Das 17. Mundartdichtertreffen beim Stanglwirt in Going war ein voller Erfolg. Zahlreiche Zuhörer lauschten den heiteren Gedichtvorträgen der neun Autorinnen und Autoren. Heidi und Wast umrahmten die Veranstaltung mit feinen Gesängen und die Stanglwirtsfamilie gab ein paar nette Stückln zum Besten. Walter Plattner führte wie gewohnt humorvoll durchs Programm. Ein rundum gelungener Abend, den Wastl Haselsberger bestens organisiert hat. Im Gemeinschaftsbild von links nach rechts: Kathi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
17

Tiroler Mundartkreis

DER TIROLER MUNDARTKREIS MIT OBFRAU LILO GALLEY ladet zum GROßEN MUNDARTHOANGASCHT im Gasthaus Winkelmoos /Fieberbrunn am 15.6.13 um 19:30 herzlich ein! Die bekannten MundartautorInnen Marianne Wieshofer Goldegg, Stocker Rosa Ladis, Wimmer Lisi Kössen, Rosi Lochmann Unterlangkampfen, Kathi Kitzbichler Erl, Gertraud Siedler Thierbach, Gastautorin Erni Rieder Wien, Hedwig Thaler Kufstein, Monika Duregger Kundl und Lilo Galley Innsbruck lesen Humorvolles aus ihren Werken! Musikalisch begleitet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Blick zum Schloß Tratzberg
15 8

Schloß Tratzberg

Vom Bahnhof Stans unternahmen wir eine Wanderung zum Schloß Tratzberg wo wir ca. 1Std. unterwegs waren. Wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und diente als ehemalige Grenzfeste gegen Bayern schon Kaiser Maximilian I. als Jagdschloss. Jedoch wurde die ursprüngliche Wehrburg im späten 15 Jahrhundert in Der Kaiser baute Tratzberg nicht wieder auf sondern tauschte die Ruine gegen ein Schloss der reichen Silberbergwerksbesitzer Tänzel. Diese errichteten im Jahre 1500 den ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
4 5

TIROLER MUNDARTKREIS

In der urgemütlichen alten Stube im ehemaligen Ansitz „Moar zu Viersch“ in Verdings, der im 9. Jh. das erste Mal aufscheint, präsentierte Obfrau Lilo Galley am 17.5. mit ihren MundartautorInnen die CD „Zum Lousn und Schmunzln!“ Ulli servierte die hausgemachten Schlutzkrapfen, die allen hervorragend schmeckten, und Frau Adele die 84 Jahre „junge Perle des Hauses“, die ab 5:00 früh bereits im Stall anzutreffen ist, verwöhnt stets die Urlaubsgäste und half aktiv beim „Schlutzer machen“ mit. Anna...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
13 6

Alter Bauernhof der "Moar zu Viersch"

Direkt am Keschtnweg oberhalb von Pardell auf 850Hm liegt der Ansitz Moar zu Viersch. Die Geschichte des Hofes reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück und die hauseigene Hofkapelle ist heute noch Zeuge aus adeligen Zeiten, in denen die Herren von Troyer auf dem Ansitz lebten. Kirche zur hl. Katharina in Viers! Erbaut im Jahre 1720 durch die Inhaber des Küchenmairhofes in Viers, die Edlen von Troyer. 1730 Weihe durch Fürstbischof Caspar Ignaz von Künigl zu Ehren der hl. Katharina von Alexandrien....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Dorf Stanz
12 5

Von Perjen über den Jakobsweg nach Stanz

Ein wunderschöner Waldweg führt hinauf zum Dorf Stanz, das man in gemütlichen eineinhalb Stunden erreicht. Stanz wurde 1150 urkundlich erwähnt. Das Dorf war die Urpfarre des gesamten Talkessel. Das ehemalige Gasthaus "zum Löwen" ist das Heimathaus des Baumeisters Jakob Brandtauer dessen Hauptwerk der Neubau des Siftes Melk in Niederösterreich ist. Das Stanzer Dorf ist bekannt durch ihre Stanzer Zwetschken. Das heimische Obst wird in etlichen Brennereien zu Edelbränden (Schnäpse) verarbeitet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Kurz vor der burg
17 3

Wanderung zur Burg Schrofenstein auf 1122m

Am Samstag unternahm ich vom Bahnhof Landeck über Perjen den Aufstieg zur Burg Schrofenstein. Ein schöner Steig führt in gemütlichen 2 Std. zur Burg hinauf. Man hat ein herrlichen Ausblick zur Ruine Kronburg und zum Marien Walfahrtsort Kronburg und einen faszinierenden Blick zum Tschirgant. Auf der anderen Seite liegt das Dorf Stanz, bekannt auf Grund seiner Obstbrände und bekannt durch die "Stanzer Zwetschke". Geschichtliches der Burg: Oberhalb vom Stadtteil Perjen liegt die am schmalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Gruppenfoto
5

TIROLER MUNDARTKREIS

Eine herzerfrischende Veranstaltung moderierte Bernhard Triendl am 27.3.13 im ORF Studio 3 am Rennweg. Gertraud Siedler Thierbach Wildschönau, Mag.Günther Lerch Innsbruck, Maria Fankhauser Tux, Walter Plattner Innsbruck, Mizzi Tuschl Reutte, Lisi Wimmer Kössen, Maria Hilber/Mutschlechner Stegen Südtirol, Werner Schuchter Neu Götzens, Gertrud Förg v. Thun Innsbruck, Marianne Wieshofer Goldegg, Rosa Stocker Ladis und Obfrau Lilo Galley präsentierten den 1.Teil der CD „Lousn und Schmunzln! Max und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.