VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

145.000 Salzburger arbeiten außerhalb ihres Wohnortes. | Foto: Pixabay

Verkehrsprobleme Salzburg
Mehr als 60.000 Pendler gibt es in Salzburg

Tausende pendeln von ihrem Wohnort außerhalb der Stadt nach Salzburg. Bessere öffentliche Verkehrsverbindungen sind laut VCÖ nötig. SALZBURG. Über 60.000 Pendler haben ihren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Salzburg, macht der Verein VCÖ – Mobilität mit Zukunft, auch bekannt als Verkehrsclub Österreich, aufmerksam. Um die Verkehrsprobleme im Raum Salzburg zu verringern, braucht es mehr öffentliche Verkehrsverbindungen sowie ein Netz an Radschnellwegen vom Umland in die Stadt. Sehr wirksam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bahnpendler schützen die Umwelt.  | Foto: Foto: Franz Neumayr

Bahnpendler vermeiden viel Kohlendioxid

FLACHGAU (kle). Salzburgs Bahnpendler leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass beispielsweise auf der Strecke Seekirchen - Salzburg ein Pendler, der mit der Bahn statt mit dem Auto zur Arbeit fährt, pro Jahr rund 670 Kilogramm klimaschädliches Kohlendioxid vermeidet. Für die Strecke Oberndorf nach Salzburg sind es gar 810 Kilo, die der Umwelt erspart bleiben. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass der Verkehr bis zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf im eObus nach Grödig. | Foto: Stadt Salzburg / Melanie Hutter

VCÖ-Mobilitätspreis nominiert Zwei Projekte aus der Stadt

eObus nach Grödig und Forschungsprojekt Gismo sind heiße Anwärter auf den Preis. SALZBURG (sm). Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität. Eine Fachjury bewertete die zwei Projekte aus der Stadt so gut, dass sie für das Online-Publikumsvoting nominiert sind. Mit der Abstimmung erhalten die Projekte Zusatzpunkte, die gemeinsam mit der Jury Bewertung entscheiden, wer beim VCÖ-Mobilitätspreis gewinnt. "Der Verkehr steht vor den größten Veränderungen seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.