Verabschiedung

Beiträge zum Thema Verabschiedung

Martha Gschaar, Aileen Zweifler, Sebastian Tschiggerl und Paul Koller präsentieren mit den Kindergemeinderäten die Angelobungsurkunde. | Foto: MeinBezirk
22

Zweiter Kindergemeinderat angelobt
Kinder dürfen in Halbenrain mitbestimmen

Im Rothof in Halbenrain wurde der zweite Kindergemeinderat angelobt. Nach den ersten zwei Jahren wurden die Vorgänger verabschiedet. HALBENRAIN. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier wurde im Rothof der zweite Kindergemeinderat der Marktgemeinde Halbenrain angelobt. Projektleiterin Tanja Oberwalder erklärte zunächst den Besuchern das Prozedere zur Findung eines Kindergemeinderates. "In mehreren Workshops erhielten die Kinder im Vorfeld Informationen zu verschiedenen Themen wie Gemeinschaft,...

Karl Gölles nahm gleich mal auf dem von Erich Sundl (r.) gefertigten Motorrad aus Holz Platz.  | Foto: Gemeinde Gnas
4

Neues aus der Pfarre Gnas
Karl Gölles wechselt vom Pfarramt aufs Bike

Karl Gölles hat als Pfarrer von Gnas 15 Jahre lang das kirchliche Leben mitgestaltet. Für sein Wirken wurde ihm nun gedankt. Natürlich hat man sich auch für sein Abschiedsgeschenk etwas ganz Besonderes ausgedacht.   GNAS. Einen ganz besonderen Abschied zelebrierte man in der Marktgemeinde Gnas. Karl Gölles, der 15 Jahre lang als Pfarrer in Gnas aktiv war, wurde in den Ruhestand verabschiedet. In Reihen des Pfarrgemeinderats und der Gemeinde hat man sich für diesen Anlass etwas ganz Spezielles...

Nik Neugebauer trug Margarete Edelsbrunner ein Schmiedegedicht vor.  | Foto: LBS Mureck
4

LBS Mureck
Geschmiedete Rosen und ein Gedicht zu Edelsbrunners Abschied

Sie hat das Geschehen an der Landesberufsschule Mureck wesentlich geprägt. Direktorin Margarete Edelsbrunner verabschiedet sich nach 38 Jahren im Schuldienst in den Ruhestand – selbstverständlich nicht ohne würdige Verabschiedung.  MURECK. Die Landesberufsschule Mureck mit Schwerpunkt Metalltechnik ist eine tragende Säule des südoststeirischen Bildungsstandorts an der Mur. Unmittelbar mit den Erfolgen der Bildungseinrichtung ist Margarete Edelsbrunner verbunden. Nach sage und schreibe 38 Jahren...

3

Verabschiedung!
Liebe Franzi, liebe Familie Prisching!

Liebe Familie Prisching, meine Frau und ich senden euch aus Fehring (deiner Heimatstadt, liebe Franzi) unser herzliches Beileid! Des Weiteren wünsche ich Euch diese verrückte Corona-Zeit gut zu überstehen. Lieber Erwin, Du bist für immer gegangen, ohne, dass wir uns verabschieden konnten. Leider haben wir uns schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr gesehen. Du bist mir als ganz lieber Kamerad und Freund - in der Kaserne Fehring - in bester Erinnerung geblieben. Als wir vor einigen Jahren...

Der Kaplan feierte u.a. mit Bürgermeister Martin Weber und Vertretern des Pfarrgemeinderats seinen Abschied. | Foto: Walter Spätauf

Tieschen verabschiedete seinen Kaplan Anthony

TIESCHEN. Kaplan Anthony Nwachukwu verlässt nach zwei Jahren seinen Tätigkeitsbereich im Pfarrverband Radkersburg und somit auch seinen "Hauptarbeitsplatz" in der Pfarre Tieschen. Nwachukwu wird künftig in Kapfenberg tätig sein. "Anthonys Arbeit zeichnete sich durch seinen sehr persönlichen und herzlichen Umgang mit allen Menschen aus", so Bürgermeister Martin Weber. Die feierliche Verabschiedung fand im Zuge der heiligen Messe statt. Für die musikalische Umrahmung zeichnete der Kirchenchor...

Verabschiedung: Reinhold Lopatka und Michael Praßl mit Vizekanzler Michael Spindelegger und dem Zweiten Nationalratspräsidenten Karlheinz Kopf (v.l.). | Foto: Glaser/ÖVP

"Ein Abgeordneter mit Steherqualität!"

Bei der offiziellen Zeremonie zur Verabschiedung aus dem Nationalrat fand ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka für Michael Praßl vor allem lobende Worte für dessen Sozialkompetenz und Menschlichkeit. Lopatka: "Michael Praßl war einer, der sich zwar im Hintergrund hielt, aber für seine Überzeugung, für seine Mitbürger und für seine Gesinnungsgemeinschaft immer einstand und kämpfte." Diese Kämpfer- und Steherqualität habe ihm geholfen, die Folgen seines schweren Unfalls zu überwinden und in der...

Große Auszeichnung: Ekkehard Jahn mit Gattin Erika (Mitte) erhielt den Ehrenring der Marktgemeinde Tieschen. | Foto: W. Spätauf

Ehrenring der Gemeinde als Abschiedsgeschenk

Der langjährige Hausarzt und Distriktarzt Ekkehard Jahn tritt den Ruhestand an. Als Abschiedsgeschenk wurde ihm von Bürgermeister Martin Weber für sein Schaffen rund um das Wohl der Bürger der Ehrenring der Marktgemeinde Tieschen verliehen. Weber wünschte Jahn im Namen der Gemeinde viel Freude, Spaß und Erholung im wohlverdienten Ruhestand. Die feierliche Verleihung fand im Beisein der Familie, des Gemeindevorstandes sowie von engen Freunden und Wegbegleitern statt. Der Musikverein Tieschen...

2

Direktor Johann Bartl verabschiedet

Zahlreiche Eltern und alle Obleute des Elternvereins seit 1984 bereiteten dem beliebten Leiter der Volksschule Dietersdorf am Gnasbach, Johann Bartl, einen bewegenden Abschied. Bewegend auch deshalb, da Johann Bartl zum Abschied eine Reise geschenkt bekam. Wo: Volksschule, Dietersdorf am Gnasbach auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.