Veranstaltungen Graz

Beiträge zum Thema Veranstaltungen Graz

Foto: Uni-Events GmbH
3

33 Jahre USI-Fest

Seit 33 Jahren begeistert das USI-Fest mit seiner einzigartigen Stimmung die Massen. Traditionell zum Uni-Semesterende findet das diesjährige USI-Fest am 23.06.2017 am Universitäts-Sportzentrum Graz statt. „Das Studentenfest des Jahres“ lockt jedes Jahr bis zu 25.000 Studenten zum Feiern auf das Gelände am Grazer Rosenhain. Unter freiem Himmel warten hier 6 Partyareale, ein großartiger Mix aus DJ- & Live LineUp, Entertainment-Highlights wie das „Ottakringer Bierkistenkraxln“, das...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Still Waters

STILL WATERS live

. STILL WATERS ist als Akustikprojekt angelegt; Rhythmusgitarre, Bass und ein Perkussions-Set aus Snare-Drum und Cajón legen einen Teppich, die die miteinander harmonierenden Stimmen von Sängerin und Sänger tragen die englischsprachigen Lieder und die Geige brilliert als Soloinstrument. SingerSongwriter/Weltmusik vom Feinsten! Eintritt freiwillige Spende Auftritt findet bei jeder Witterung statt! Wann: 16.06.2017 19:30:00 Wo: Ragnitzbad, Pesendorferweg 7, 8047 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Stockwerk Jazz

LUISA CELENTANO & BAND

back again Luisa Celentano (vocals), Werner Radzik (piano), Thorsten Zimmermann (bass), Ewald Gaulhofer (drums) Luisa Celentano Sie ist zwar wirklich mit ihm verwandt, seine Nichte obendrein, aber wir haben es uns schriftlich geben lassen, dass uns Azzurro und Yuppi du nicht über die Bühne kommen. Nicht dass wir etwas gegen den ehrenwerten Adriano hätten, aber Luisa gefällt uns einfach besser und geht auch glatt unter die Haut. Als expressive Sängerin mit Charisma, die in jedem Musikstil...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Zentrum für Tanztherapie

Tanztheater Tangram: Dancing Frida

Eine szenische Collage in fünf Bildern Frida Kahlos Malereien faszinieren, weil sie Abbilder ihrer Innenwelten sind. Schillernd und beeindruckend sind auch Persönlichkeit und Lebensgeschichte der mexikanischen Künstlerin. Zeitlebens setzt sie sich in ihren Bildern mit ihrem Schmerz und dem versehrten Körper auseinander. Tief verwurzelt in der indianischen Mythologie ihrer mexikanischen Heimat benutzt sie dafür eine symbolhafte Bildsprache. In der tänzerischen Collage verweben wir Aspekte ihres...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Der richtige Standpunkt

Fotoworkshop für Kinder von 6-12 Jahren Vor über 100 Jahren wurden in Graz viele Häuser abgerissen. Vor dem Abriss wurden die Häuser fotografiert. Wir vergleichen die alten Fotos mit der heutigen Situation in der Stadt. Wie verändert sich Graz heute? Mit Hilfe von unterschiedlichen Kameratechniken (Sofortbildkamera, Kamera Obscura, Smartphone) nehmen wir die Stadt genau in den Blick und stellen eigene, sorgsam ausgewählte Stadtbilder her. Wann: 07.08.2017 10:00:00 Wo: GrazMuseum, Sackstraße,...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: freepik.com

Verschwunden - Gefunden!

KinderSommerUni | Ferienwoche im GrazMuseum SommerKinderUni für Kinder von 9 bis 14 Jahren Was war, was ist, was kommt? Bei der diesjährigen KinderSommerUni machen wir uns im GrazMuseum und in der näheren Umgebung auf die Suche nach dem Verschwundenen. Alte Fotos, Steinspuren oder mysteriöse Schriftzeichen sind unsere Anhaltspunkte, um verborgenen Geschichten auf die Schliche zu kommen. Wir werden erfahren, wie Menschen in Graz vor über 100 Jahren unterwegs waren und in welchen Häusern und...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: GrazMuseum Lena Prehal

Apothekenworkshop

Für Kinder Alle Kinder lieben das Apothekenmuseum im GrazMuseum! Versetze dich mit uns in frühere Zeiten einer Stadtapotheke. Lass dich von heilsamen Düften inspirieren, mische deine eigene Salbe und verwende dabei alte Wiege- und Messgeräte. Kosten: € 4,- pro Person Um telefonische Voranmeldung wird gebeten (+43 316/872-7600) Wann: 17.07.2017 10:00:00 Wo: GrazMuseum, Sackstraße, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: freepik.com

Bibongo

Die Kinderstadt im GrazMuseum Kinder spielen Stadt! Sie arbeiten in der Stadtverwaltung oder im Museum, in der Tischlerei, in den Medienredaktionen oder als Gärtner/-in und verdienen so ihren Lebensunterhalt in Form einer eigens kreierten Währung. Sie machen Politik, wählen ihre Bürgermeister/-innen und ihre Stadträte. Die Kinderstadt wird von den Kinderfreunden Steiermark in Kooperation mit dem GrazMuseum veranstaltet und richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Der Eintritt ist für alle...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

M\Eine Graz-Geschichte\n - Zu Gast: Vesna Petkovic

Eine Stadt gehört den Menschen. Und ihren Geschichten. Mit der fünfteiligen Veranstaltungsreihe M\Eine Graz-Geschichte\n, die an diesem Abend vorläufig zu Ende geht, ließ das GrazMuseum Grazer/-innen zu Wort kommen. Zu Gast: Vollblutmusikerin Vesna Petkovic An fünf Abenden zeigten Persönlichkeiten, Jungunternehmer/-innen, Pioniere/-innen und „gewöhnliche“ Menschen aus den verschiedensten Lebensbereichen ihr ganz persönliches Graz. Dabei verwoben sie ihre Geschichten und Erlebnisse mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: pixabay.com

1. Steirischer Vorlesetag

Bücherhelden. Lesen mehr als Worte Das Motto lautet „Bücherhelden. Lesen mehr als Worte" und ist eine vom Lesezentrum umgesetzte Sprach- und Leseförderung. Für den diesjährigen Start wurden bereits unter anderem das Universalmuseum Joanneum, die Holding Graz und die Planai-Bahnen mit dem Tierpark Mautern und dem Eispalast Dachstein gewonnen, darüber hinaus natürlich Bibliotheken und auch Einzelpersonen, die an diesem Tag an verschiedenen, „klassischen“ und ausgefalleneren Orten vorlesen werden....

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Georg Eisler, Ernst Fischer, 1972/73, ausgestellt während der Frühlings­ausstellung 2017 im Grazer Kunstverein. Freundlicherweise geliehen von Ernest Kaltenegger. | Foto: Christine Winkler

Ernst Fischer im Grazer Kunstverein

Der Grazer Kunstverein freut sich eine halbtägige Konferenz, der Erforschung des Erbes von Ernst Fischer gewidmet, anzukündigen. Das Leitmotif des Grazer Kunstvereins für 2017 ist „Von der Notwendigkeit der Kunst“ – inspiriert von Ernst Fischers gleichnamiger Publikation von 1959. Das ganzjährige Programm mit neuen Auftragsarbeiten und Forschungsarbeiten wird von Fischers Behauptung getragen, dass Kunst der Menschheit nicht nur ermöglicht, die Welt als solche zu erkennen und zu verändern,...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Leopold Bude, ehem. Postgasse 9 und 11 in Richtung Schmiedgasse | Foto: Sammlung GrazMuseum

Verschwundenes Graz

Leopold Budes "Häuser-Aufnahmen" 1863-1912 Stadt ist Wandel. Niemals wurde dies so deutlich wie in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg, als in Graz die größte Veränderung des Stadtbilds vorgenommen wurde. Leopold Bude, der angesehenste Grazer Berufsfotograf jener Epoche, hat die zum Abriss bestimmten Gebäude fotografiert und damit einzigartige Dokumente über die alltägliche Anmutung von Graz vor der Gründerzeit geschaffen. Allein seine fotografische Dokumentation des alten...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Schauspielhaus

ALL THAT JAZZ

. Emiliano Sampaio Mereneu Project and Eddie Luis und die Gnadenlosen-XL "Variety Stomp" Tickets: Ticketzentrum Graz Wann: 13.06.2017 19:30:00 Wo: Schauspielhaus Graz, Hofgasse 11, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Ruth E Lyons, WWWW Press Image, 2017

Sommer im Grazer Kunstverein

Eröffnung: Freitag, 23. Juni, 19 Uhr 23. Juni – 31. Juli, 1.–9. September 2017 Neu beauftragt:
 Ruth E Lyons Ausgestellt: Fiston Mwanza Mujila 
Edward Clydesdale Thomson
 Céline Condorelli 
Chris Evans mit Morten Norbye Halvorsen 
Fiona Hallinan
 Isabella Kohlhuber
 Isabel Nolan 
Adam Zagajewski Reflektiert: 
Ernst Fischer Inspiriert von Ernst Fischers Publikation von 1959 „Von der Notwendigkeit der Kunst“ werden die Neuaufträge und die künstlerische Forschung des Grazer Kunstvereins in der...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: NCPhoto / Navid Uhde

10 Jahre nota bene – Jubiläumskonzert

nota bene (Ltg.: Sebastian Meixner und Martin Stampfl) und Canta Diem Eintritt: freiwillige Spende nota bene - Vita nota bene wurde 2007 von den Grazer Musikstudenten Sebastian Meixner und Martin Stampfl gegründet. Ziel war es, in Graz einen Chor v.a. für Studierende zu etablieren, der ohne Trägerinstitution auf hohem musikalischem Niveau arbeitet, trotzdem aber unabhängig der musikalischen Vorbildung für alle Teilnehmer offen ist. Das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen: Im Laufe seiner...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

„An der Mur liegt Klein-Jerusalem“

Vortrag unserer Hera-Kunstgeschichterunde mit Mag. Paul Seisser, Kunst- und Architekturexperte Wann: Mittwoch, 24. 5. 2017 – 9.30 – 11.30 Uhr Wo: Verein Hera-Frauen für Familie, Schmiedgasse 21/1. Stock – im Hof rechts, 8010 Graz Informationen auch unter www.verein-hera.at, telefonisch unter 0660-12 39 116 oder 0650-67 13 128 Keine Anmeldung nötig – 4 bzw. 6 Euro Solidarbeitrag, Ermäßigung möglich, mit Kultur/Sozialpass gratis! Lassen Sie sich in zwei gemütlichen Stunden für diverse Gebiete der...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Scheidung und Trennung

Worauf besonders Frauen achten sollten! Vortrag mit Mag. Evelyn Heidinger, Rechtsanwältin Wann: Dienstag 23. 5. 2017 – 15.30 Uhr Wo: Verein Hera-Frauen für Familie, Schmiedgasse 21/1. Stock – im Hof rechts, 8010 Graz Informationen auch unter www.verein-hera.at, oder telefonisch unter 0650-67 13 128 oder 03135-57 093 Keine Anmeldung nötig – 5,00 bzw. 6,00 Euro Solidarbeitrag, kostenfrei mit Kultur-/Sozialpass Vieles ist bei geplanten Scheidungen oder Trennung zu bedenken. Auch, und gerade wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Clara Wildberger

Kaufmann–Herberstein, „Alles wird gut“

Im zweiten, und vermutlich besten Programm des steirischen Kabarettduos Kaufmann–Herberstein verschlägt es die beiden Gewinner des Grazer Kleinkunstvogels 2015 wieder zurück aufs Land. Doch diesmal wird es noch schlimmer… Resi und Flo, die hippen Großstadtkünstler führen ein gemütliches Leben im Elfenbeinturm und verstecken sich vor jeglicher Form von Verantwortung. Doch als sie plötzlich ohne Wohnung, Geld und Freunde auf der Straße sitzen gibt es nur einen Ausweg: Sie müssen zu Flo’s Eltern...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Sozialistische Jugend Stmk

Verbalakrobatik mit einer Message!

Sozialistische Jugend veranstaltet Poetry Slam zum Thema Arbeit in Graz Am Freitag, den 19.Mai 2017, nehmen sich eine Handvoll Poeten und Poetinnen Zeit, um Zuhörern und Zuhörerinnen auf ihrer ganz individuellen Weise zu zeigen, was Arbeit eigentlich bedeutet. Auch das Line-Up ist mit bekannten Slamern wie Florian Supé, 378, Chrisieh und Micha hochkarätig besetzt. Dandy, steirischer U20-Meister des Poetry Slam, moderiert das Event! Wann: 19.05.2017 19:00:00 Wo: Lendpavillon, Volksgartenstraße...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: C. Nestroy
4

"Spielarten"

In Auseinandersetzung mit dem TaO!-Saisonmotto 2016/17 „Bis zum Äußersten” wurde ein Jahr lang geprobt, gespielt und Theater gemacht. 10 Werkstättengruppen, das sind rund 150 TeilnehmerInnen zwischen 8 und 28 Jahren, sowie eine Ü27-Werkstatt, nehmen die BesucherInnen mit auf Reisen: in die Zukunft, die Vergangenheit, ins Badezimmer und in ihre Gedankenwelt. Sie spielen Fußball, treffen die Austauschschülerin, präsentieren kuriose Attraktionen. Sie sind alarmbereit, tanzen synchron und können...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Führung mit Spaziergang

"Verschwundenes Graz" Leopold Budes Intention war die fotografische Erfassung des baulichen Zustandes vor der Veränderung – in einer Stadtbegehung erfassen wir den Zustand nach der Veränderung. Wir nehmen vor Ort die Perspektive der historischen Bildaufnahme ein und vergleichen diese mit dem heutigen Erscheinungsbild der Stadt. Die Führung startet in der Ausstellung „Verschwundenes Graz“ und führt zu ausgewählten Ensembles der Grazer Kernstadt. € 7,00 / € 5,00 erm. inkl. Eintritt | mit...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Gerda Eisler: Eine Jugend in Graz und Tel Aviv

Palästina ist herrlich, so schön und warm und so viel Sonne. Kommt schnell nach. Diese Zeilen schreibt Gerda Eislers Vater, Heinrich Engel, kurz nach seiner Ankunft in Tel Aviv an seine Familie in Graz. Von den Nationalsozialisten zur Ausreise gezwungen, flieht die Familie 1939 erneut nach Palästina. Immer wieder kehrt Gerda Eisler in den folgenden Jahren nach Graz und Tel Aviv zurück, zwei Orte, die ganz wesentlich ihr Leben bestimmt haben. Lesung und Gespräch mit Inga Fischer und Gerda...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Ausstellungsansicht 360GRAZ - Eine Geschichte der Stadt | Foto: GrazMuseum, Foto Lena Prehal

Immer wieder sonntags

Überblicksführung durch die Ausstellung „360 GRAZ | Eine Geschichte der Stadt“ Begeben Sie sich im GrazMuseum auf einen geführten Rundgang durch die Geschichte(n) der steirischen Hauptstadt. Heutige Themen wie Migration, städtische Mitbestimmung und Verkehrspolitik ziehen sich in der Ausstellung "360 GRAZ | Eine Geschichte der Stadt" durch die Konfliktgeschichte um das Werden der Stadt. Diskutieren Sie mit uns die Bedeutung der Ausstellungsobjekte und die Rolle der historischen Akteur/-innen....

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Miss Alexandra Desmond | Foto: Andy Joe

M\Eine Graz-Geschichte\n

Eine Stadt gehört den Menschen und ihren Geschichten. Zu Gast: Tuntenball-Mutti Miss Alexandra Desmond & Gründungsduo von Crazy Home Town Mit der neuen fünfteiligen Veranstaltungsreihe kommen Grazer/-innen zu Wort. Weil jeder Bewohner/jede Bewohnerin Teil der Stadtgeschichte ist und stets Geschichte macht, sind Zeitzeugen/-innen eingeladen, sich in der Ausstellung „360 GRAZ | Eine Geschichte der Stadt“ umzusehen und Verbindungslinien aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu ziehen....

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.