Verbrennungen

Beiträge zum Thema Verbrennungen

Gerda Schilcher und Daniela Sulzer arbeiten in der Apotheke, sie kennt die gängigsten Hausmitteln und ihre Wirkung. | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Gesundheitsserie NÖ
Gesundheits- Mythen was wirklich stimmt

Welches Hausmittel wirklich hilft – Von Topfenwickeln über die Vorteile von Propolis bis hin zu Hausmitteln gegen Fieber: Zahlreiche Ratschläge und Tipps kursieren bezüglich Erkältungen. OBER-GRAFENDORF.  Aber welche sind tatsächlich wirksam? Hier sind die verbreiteten Mythen und ihre Einschätzung von Experten. Gerda Schilcher und Daniela Sulzer arbeiten in der Apotheke, sie kennt die gängigsten Hausmitteln und ihre Wirkung. "Propolis ist ein natürliches Antibiotikum und sehr gut für das...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: ÖAMTC

Ober-Grafendorf: Kleinkind erlitt schwere Verbrennungen

Schwerer häuslicher Unfall in Ober-Grafendorf: Ein Bub im Kindergartenalter erlitt Verbrennungen und musste per Christophorus ins Wiener Sozialmedizinische Zentrum Ost geflogen werden. OBER-GRAFENDORF. Ein kleiner Bub wurde mit heißem Fett aus einer Fritteuse übergossen und erlitt teils schwere Verbrennungen. Der Bub im Kindergartenalter wurde noch vor Ort erstversorgt und anschließend mit dem ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 2 ins Wiener SMZ-Ost-Spital geflogen.

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Schwere Verbrennungen gehören in die Hände von Profis. | Foto: Microgen/Shutterstock.com

Weihnachtszeit, heiße Zeit

Bei leichteren Verbrennungen gilt: rasch kühlen. In schwereren Fällen: Rasch ins Krankenhaus. ÖSTERREICH. Zu keiner anderen Zeit des Jahres wird so viel mit Kerzen hantiert, gekocht und gebacken. Dabei kann es leicht zu Verbrennungen kommen. Leichte Verbrennungen mit geröteter Haut, Schmerzen, Schwellung und Blasenbildung kann man selbst behandeln. Nicht zu kaltDazu kühlt man die betroffene Körperstelle unter fließendem, etwa zehn bis 15 Grad kühlen Wasser. Eiswürfel oder Kältepackungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.