Verein Altstadt neu

Beiträge zum Thema Verein Altstadt neu

Am 24. April öffnen die Geschäftsleute in der Linzer Altstadt beim "Dorf in der Stadt" ihre Türen. | Foto: Verein Altstadt neu

Das "Dorf in der Stadt"
Die Linzer Altstadt öffnet wieder ihre Türen

Am Sonntag, 24. April, findet nach zweijähriger Corona-bedingter Pause wieder der beliebte Tag der offenen Tür unter dem Motto "Das Dorf in der Stadt" statt. Von 10 bis 17 Uhr sind die Geschäfte und Lokale geöffnet. Außerdem sind spezielle Aktionen für die ganze Familie geplant. Mehr Infos auch auf altstadt-linz.at LINZ. Am 24. April öffnen die Geschäftsleute in der Linzer Altstadt erneut ihre Türen. Beim "Dorf in der Stadt" können die Besucherinnen und Besucher den besonderen Flair im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V.l.: Michael Nell (hotspots), Künstler Lukas Johannes Aigner, Vizebürgermeister Bernhard Baier, Lisa Sigl (hotspots), Roland Pachner (Verein Altstadt neu). | Foto: privat
2

Neuer Genussbotschafter
Linzer Wein des Jahres wird am 2. September gekürt

Linz bekommt seinen eigenen "Wein des Jahres" mit einem künstlerisch gestalteten Etikett. Der Siegerwein wird am 2. September am Alten Markt präsentiert.   LINZ. Heuer wird zum ersten Mal ein "Linzer Wein des Jahres" gekürt. Ausgedacht hat sich den neuen "Genussbotschafter" der Verein Altstadt neu mit den Kooperationspartnern hotspots und dem Tourismusverband. 31 Winzer aus vier Bundesländern haben eingereicht. Am 2. September wird der Siegerwein auf dem Alten Markt präsentiert. Den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Cover-Rock-Band "Emma Peal" eröffnet heuer die Sommerkonzertreihe der Altstadt Klangzeit am 1. Juli. | Foto: Emma Peal

Konzert in Linz
Altstadt-Klangzeit am Alten Markt startet am 1. Juli

Am 1. Juli startet der Verein Altstadt neu wieder seine beliebte Sommerkonzertreihe am Alten Markt. Jeden Donnerstag ab 20.30 Uhr startet das kostenlose Musikprogramm unter freiem Himmel und im idyllischen Altstadt-Ambiente. LINZ. Mit der Rock-Cover-Band "Emma Peal" startet am 1. Juli die beliebte Altstadt-Klangzeit. Ab 20.30 Uhr verwandelt sich der Alte Markt in den Sommermonaten zur Freiluftbühne. Die besten Plätze dafür bieten die verschiedenen Lokale am Platz. Eine Reservierung direkt dort...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
1 Video

Neues Bündnis
Zwölf Linzer Bürgerinitiativen ziehen jetzt an einem Strang

Zwölf Linzer Bürgerinitiativen treten ab sofort gemeinsam auf und haben vier Ziele für eine lebenswerte und klimafreundliche Stadt definiert. Durch den Zusammenschluss wollen sie sich für ihre Forderungen bei der Politik Gehör verschaffen. Das gemeinsame Manifest wird heute Nachmittag beim weltweiten Klimastreik von "Fridays for Future" um 14 Uhr an Bürgermeister Klaus Luger und im Anschluss auch Landeshauptmann Thomas Stelzer übergeben. LINZ. "Wir wollen von der Politik endlich Antworten....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Um das Ambiente noch besser zu betonen und den Wohlfühlfaktor zu erhöhen, unterstützt die Stadt Linz die IG Altstadt ab Mitte Mai mit mobilem Grün und Blumenschmuck. | Foto: Stadt Linz

Frühlingsgefühle
Stadt sponsert Grünschmuck für Altstadt

Mit Blumenarrangements und mobilem Grün unterstützt die Stadt Linz den Verein Altstadt neu. LINZ. Spätestens im Mai wird die Linzer Altstadt ergrünen. Dann rückt ein Team des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßengestaltung aus und stellt Baum- und Blumenarrangements in den Gassen auf. Die Stadt Linz unterstützt damit den Verein Altstadt neu, um das Ambiente noch besser zu betonen und den Wohlfühlfaktor zu erhöhen. Mit den barocken Häuserfassaden, kleinen Geschäften, Lokalen und Unternehmen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rosemarie Schuller übergibt die Vereinsagenden an Roland Pacher. | Foto: Verein "Altstadt neu"

Generationenwechsel
"Verein Altstadt neu" bekommt neuen Obmann

Rosemarie Schuller, die sich seit Jahren um die positive Entwicklung der Altstadt bemühte, übergibt den Vorsitz des Vereins "Altstadt neu" an Gastronom Roland Pacher. LINZ. Roland Pachner (35) folgt Rosemarie Schuller als neuer Obmann des Vereins "Altstadt neu", der sich um die positive Entwicklung der Linzer Altstadt bemüht, nach. Rosemarie Schuller, seit 2006 im Vorstand des Vereins Altstadt neu, stellte sich mit ihrem Team nicht mehr der Wahl durch die Mitglieder. Die Jahresversammlung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 27. November wurde der neue Lichtbrunnen in der Linzer Altstadt offiziell enthüllt. | Foto: Stadt Linz
2

Altstadt Linz
Neuer Lichtbrunnen verschönert Hofberg

LINZ. Seit dieser Woche verschönert ein moderner Lichtbrunnen die Linzer Altstadt und soll das Viertel weitere attraktiver für Besucher und Bewohner machen. Am Dienstag, den 27. November wurde ein neues "Wahrzeichen" der Linzer Altstadt offiziell enthüllt. Ein vom Verein Altstadt neu und den tp3 Architekten konzipierter Lichtbrunnen erhellt ab sofort den Hofberg. Positive Entwicklung der Linzer Altstadt Der Verein, der sich seit Jahren engagiert um die Verbesserung der Lebensqualität in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auch die kleinen Nikoläuse sind herzlich willkommen und marschieren natürlich gratis mit. | Foto: fraukoeppl
3

Linzer Advent
Hunderte Nikoläuse spazieren durch die Linzer Altstadt

LINZ. Am Sonntag, 2. Dezember, versammeln sich wieder hunderte Nikoläuse in der Linzer Altstadt zum Nikolauf für den Guten Zweck. Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Verein Altstadt neu den Nikolauf in der Linzer Altstadt. Beim gemütlichen Spaziergang mit musikalischer Begleitung durch das historische Zentrum wird nicht nur vorweihnachtliche Stimmung verbreitet, sondern auch für den Guten Zweck gesammelt. Nikolauf für den Guten Zweck Mit dem Erwerb eines Nikolo-Kostüms, ab sofort...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Roland Pachner, Sissi Pröll, Rosemarie Schuller und Bernhard Baier stoßen auf das bevorstehende Event an. | Foto: privat

Drei Tage Wein & Kunst in der Linzer Altstadt

Heimischer Wein, kulinarische Schmankerl und leichte kulturelle Kost sind die Zutaten für das dreitägige Fest. Bereits zum 24. Mal heißt es "Wein & Kunst" in der Linzer Altstadt. Von Donnerstag, 30. August bis Samstag, 1. September, jeweils von 15 bis 23 Uhr laden Winzer aus ganz Österreich ein, ihre besten Weine zu verkosten. Dazu kann man deftige Schmalz-, Käse- oder Fleischbrote, leichte Salate, kleine warme Snacks, süße Baumstriezel und vieles mehr genießen.  Vielfalt aus den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vizebürgermeister Bernhard Baier und Obfrau Rosemarie Schuller mit dem Veranstalterteam von Wein und Kunst. | Foto: Stadt Linz

Weinfest in der Linzer Altstadt

Beim alljährlichen Weinfest in der Linzer Altstadt trifft Wein auf Kunst und Charity. Bereits zum 23. Mal findet das Weinfest des Vereins Altstadt in Linz statt. Von Donnerstag, 31. August bis Samstag, 2. September – jeweils von 15 bis 23 Uhr – wird die Linzer Altstadt zu einem Treffpunkt für Winzer, Gastronomen, Künstler und Interessierten. Bei mehr als 70 verschiedenen Ständen lässt sich Wein aus der Steiermark, dem Piemont oder auch dem Burgenland unter freien Himmel genießen. Egal ob Rot,...

  • Linz
  • Laura Brunner
Kunsthandwerk kaufen und Produzenten bei der Arbeit beobachten. | Foto: Altstadt

Kunst und Können in der Altstadt

Am 20. und 21. Mai wird die Linzer Altstadt wieder zum Zentrum der Handwerkskunst. Mehr als 90 Designer und Kunsthandwerker aus Österreich, Tschechien, Deutschland, Ungarn und Lettland sind an diesem Wochenende wieder in Linz zu Gast. Im historischen Ambiente präsentieren sie ihre Einzelstücke aus den Bereichen Keramik, Glas, Textil, Schmuckdesign, Holzkunst und Metall. Die Besucher bekommen dabei auch einen Einblick in die Entstehung der Werke. Sie können sich eingehend mit den Ausstellern...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Michael Kreuzer (Verein Altstadt neu), Josef Scharinger (Diakoniewerk), Walter Mayer, Rosemarie Schuller, Nicole Fischer und Roland Pachner (alle Verein Altstadt neu). | Foto: Foto: Diakoniewerk

Erster Nikolauf brachte 5.890 Euro für das Diakoniewerk

Hunderte Nikoläuse spazierten Anfang Dezember durch die Linzer Altstadt. Ganz einfach war die Teilnahme am ersten Nikolauf: Startpaket kaufen, Nikolokostüm anziehen und einfach den vielen Nikoläusen folgen, die sich demselben Ziel an diesem Tag verschrieben haben – mit Spaß im roten Mantel, roter Mütze und Bart durch die Stadt marschieren und damit etwas Gutes tun. Dabei kamen 5.890 Euro für notleidende Kinder zusammen. Nun haben die Initiatoren des Laufs die namhafte Spende an das Diakoniewerk...

  • Linz
  • Nina Meißl
Toshen Ebersteiner ist einer der treuesten Aussteller. Er präsentiert seine Holzkunst seit Beginn der "Linzer Handwerkstage". | Foto: N. Pröll
4

Handwerker zeigten Kunst und Können

Ihrem guten Ruf in der internationalen Handwerksszene machten die Linzer Handwerkstage "Kunst & Können" auch bei ihrer achten Auflage alle Ehre. Besucher, Aussteller und sogar die freiwilligen Helfer von Feuerwehr und Rotes Kreuz waren von der harmonischen Atmosphäre im historischen Zentrum von Linz begeistert: Das Wetter hat am Wochenende bravourös mitgespielt, die Besucher schlenderten durch die rund 100 Stände zwischen Hofgasse und Klosterstraße und begutachteten die handgefertigten Unikate...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Organisationsteam lässt aus Vorfreude die Elefanten fliegen (vlnr: Annette Höfer, Irene Lindmeier, Daniela Köppl, Manuela Schwenkreich, Christina Zwittag, Violetta Angelov, Katrin Brandmayer) | Foto: Daschkaria/Verein Altstadt neu
1 1

Altstadt wird zum "Dorf in der Stadt"

Mehr als 40 Türen, Innenhöfe, Keller, Ateliers, Betriebe werden am Sonntag, 14. April geöffnet sein. Die BewohnerInnen, GeschäftsinhaberInnen, KünstlerInnen, Wirte und Wirtinnen sind stolz auf „ihre“ Linzer Altstadt. Hat sich doch vieles zum Guten verändert in den letzten Jahren. Eine Vielzahl neuer Geschäfte, Ateliers und kunsthandwerklicher Betriebe haben sich angesiedelt und durch umfangreiche Renovierungen sowie Revitalisierungen wurde neuer, attraktiver Wohn- und Arbeitsraum geschaffen. Ab...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.