Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Die größte Gefahr für die Tiere ist der Autoverkehr. Die überwiegende Mehrheit der Amphibien kommt beim Versuch, die Straße zu überqueren, um.  | Foto: VGT.at
4 5 12

Kröten und Salamander
Amphibien-Retter am Hanslteich dringend gesucht

Amphibien-Freunde aufgepasst! Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) sucht wieder freiwillige Helfer. WIEN/HERNALS. Die Amphibienpopulation ist weltweit dramatisch im Schwinden begriffen. Klimatisch begünstigte gefährliche Erkrankungen wie der Chytridpilz oder die Salamanderpest bedrohen auch Österreichs Amphibienpopulation. Bei Zählungen im Wienerwald werden immer weniger Tiere und Arten verzeichnet. Nicht nur deshalb betreut der Verein gegen Tierfabriken (VGT) seit vier Jahren einen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Fische in Österreichs Flüssen sind bedroht. Der VGT hat mit einer öffentlichen Infoveranstaltung darauf hingewiesen. | Foto: VGT.at
5 5 2

Tag der Flüsse
Fische ohne Zukunft?

Das Leben und Überleben vieler Fischarten in Österreichs Flüssen ist gefährdet. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) hat mit einer Kundgebung auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Die Fische in Österreichs Gewässern sind bedroht. Lebensraumzerstörung, Wasserkraftwerke, Wasserverschmutzung, Klimawandel und Angelfischerei machen den Wirbeltieren im Wasser das Leben und Überleben schwer. Die Roten Listen gefährdeter Fische werden länger. Um die Öffentlichkeit darüber zu informieren, hat der VGT...

  • Wien
  • Wendelin Wassermann
Weil die Haltung von heimischen Mastrindern in den Augen des Verein gegen Tierfabriken (VGT) vielerorts nicht artgerecht ist – Stichwort Vollspaltenböden – haben die Tierschützer eine neue Kampagne auf die Beine gestellt. | Foto: VGT.at
7 8 3

Stephansplatz
Tierschützer prangern Missstände bei Mastrinderhaltung an

Weil die Haltung von heimischen Mastrindern in den Augen des Verein gegen Tierfabriken (VGT) vielerorts nicht artgerecht ist – Stichwort Vollspaltenböden – haben die Tierschützer eine neue Kampagne auf die Beine gestellt. Den Auftakt konnten Menschen, die Mittwochvormittags am Stephansplatz flanierten, sehen. WIEN/INNERE STADT. Tierschützer beklagen die nicht artgerechte Haltung von heimischen Mastrindern. Diese würden, so der Verein gegen Tierfabriken (VGT) ihr ohnehin begrenztes Leben auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Erneut kam es zu einem Unfall im Zusammenhang mit einem Fiaker in der Innenstadt, bei dem ein Pferd auf dem glatten Asphalt zu Sturz kam. | Foto: privat
9 8 Video 2

VGT für bundesweites Verbot
Erneut Fiaker-Unfall in der Innenstadt

Erneut kam es zu einem Unfall im Zusammenhang mit einem Fiaker in der Wiener Innenstadt, bei dem ein Pferd auf dem glatten Asphalt zu Sturz kam. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) wiederholte deswegen seine Forderung nach einem bundesweiten Fiaker-Verbot. WIEN/INNERE STADT. Am Samstag, 21. Jänner, kam es im 1. Bezirk an der Kreuzung Tiefer Graben/Heidenschuß erneut zu einem Unfall in Zusammenhang mit einem Fiaker-Gespann. Eines der eingespannten Pferde kam beim Abbiegen des Fiakers in die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Karpfen sind beliebte österreichische Speisefische.  | Foto: Pixabay
17 17 7

VGT für Weihnachten ohne Karpfengericht
Heuer mal kein Weihnachtskarpfen

Karpfen kommen in vielen österreichischen Haushalten zu Weihnachten auf den Tisch. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) hat recherchiert, was mit Karpfen um die Weihnachtszeit so passiert. Da kann einem der Appetit auf den Weihnachtskarpfen schon vergehen. Der „Weihnachtskarpfen“ ist ein traditionelles weihnachtliches Essen in Österreich und dem restlichen Mitteleuropa. Die Ursprünge der Tradition liegen in einer vorweihnachtlichen, christlichen Fastenzeit, an deren Ende Karpfen als besondere...

  • Wien
  • Paul Kowalski
Kritikerinnen und Kritiker fordern Hitzefrei für Fiakerpferde bereits ab 30 Grad Celsius. | Foto: Niklas Varga
9 6 Video 2

Bis zu 36 Grad
Am Mittwoch hitzefrei für Fiakerpferde in Wien

Die Hitzewelle setzt sich fort und in Wien wird es am Mittwoch sehr heiß. Aus dem Grund werden Fiakerpferde hitzefrei bekommen. Kritikerinnen und Kritiker zweifeln jedoch an der jetzigen Regel und fordern Hitzefrei bereits ab 30 Grad. WIEN. Das Thermometer wird am Mittwoch in der Bundeshauptstadt bis zu 36 Grad Celsius zeigen. Für viele Menschen ist das eine Zumutung, aber auch für unsere tierischen Begleiter wird es eine Belastung werden. Aus dem Grund hat eines der Wiener Sehenswürdigkeiten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: vgt.at
56 7 5

Verbot Voll-&Teilspaltenbodenhaltung ohne Streu
Vertrauensfrage: ÖVP – LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIN KÖSTINGER

Dringende Notwendigkeit des Verbots von Voll- und Teilspaltenbodenhaltung ohne Streu – Tierschutz-Ausschuss am 09.12.2021 im Parlament ÖSTERREICH. Offenbar hätte man bereits voriges Jahr Nägel mit Köpfen machen können, denn im Oktober 2020 wurde die Petition vom Obmann des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, DDr. Martin Balluch, an den damaligen Tierschutzminister, Herrn Rudolf Anschober, übergeben. Lediglich Frau Elisabeth Köstinger (ÖVP) in ihrer Funktion als Landwirtschaftsministerin hat bislang das...

  • Wien
  • Emilia Rabe
Das künstlerische Tierqual-Mahnmal am Donaukanal entstand innerhalb weniger Stunden. | Foto: VGT.at
1 1 2

Verein gegen Tierfabriken
Neues Graffiti am Donaukanal für Tierschutz

Ein künstlerisches Tierqual-Mahnmal entstand innerhalb weniger Stunden am Donaukanal. Damit setzt der Verein gegen Tierfabriken ein Zeichen gegen Vollspaltenboden für Schweine. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Titel "Nein zum Vollspaltboden" hat der Verein gegen Tierfabriken (VGT) ein neues Graffiti am Donaukanal gemalt. Das künstlerisches Tierqual-Mahnmal wurde in nur fünf Stunden angefertigt. Das Graffiti ist sechs mal 15 Meter groß und umfasst eine Fläche von 90 Quadratmetern. Genau auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Anrainer tragen die Kröten in Kübeln über die stark befahrene Mauerbachstraße. | Foto: VGT.at
1 2 8

Tierschutz in Penzing
Ein Krötentunnel für Hadersdorf?

Tausende Kröten werden in der Mauerbachstraße jedes Frühjahr von Autos überfahren. Ein Krötentunnel soll helfen. WIEN/PENZING. "Geschlüpft sind die Erdkröten einst als Kaulquappen in den Teichen rund um das Schloss Laudon. Dorthin wollen sie nun zum Ablaichen zurück", erklärt Heidi Lacroix vom Verein gegen Tierfabriken (VGT) mit einem orangefarbenen Kübel in der Hand. "Dafür müssen sie aber die stark befahrene Mauerbachstraße überqueren, wo sie jedes Jahr zu Tausenden überfahren werden." Aber...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Auch die streng geschützten Feuersalamander wechseln gern die Straßenseite und sind dabei stark gefährdet, überfahren zu werden. | Foto: VGT.at
3 4

Penzing
Kröten und Salamander wandern wieder

Auf den Straßen des 14. Bezirks beginnt wieder die Krötenwanderung. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) richtet einen Appell an alle Autofahrer. PENZING. "Kröten, Molche und Frösche verlassen gerade ihre Winterquartiere und überqueren die Straßen am Weg zu ihren Laichplätzen an Teichen", weiß Heidi Lacroix vom Verein gegen Tierfabriken (VGT). Freiwillige sind sowohl in der Rosentalgasse, als auch in der Mauerbachstraße beim Schloss Laudon im Einsatz, um die Tiere in Kübeln sicher über die...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Zsofia Viranyi kennt sich bei Hunden sehr gut aus. | Foto: Verein gegen Tierfabriken (VGT)
1

Tierforschung am Neubau
Wie denken Hunde? Kostenloser Vortrag im 7. Bezirk

Was und wie Hunde denken, beschäftigt die Wissenschaft schon seit langem. NEUBAU. Obwohl Hunde die besten Freunde des Menschen sind, verstehen wir ihr Verhalten oft nicht. Zsofia Viranyi ist Wissenschafterin am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Als eine der Gründer des Clever Dog Labs und des Wolfsforschungszentrums erforscht sie die Kognition, Kommunikation und Beziehungen des Hundes, im Vergleich zum Wolf und zum menschlichen Kind. Kostenloser VortragAm...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
"Tiere sind politisch nicht repräsentiert, daher setzen wir uns als Gewerkschaft der Tiere für die Verbesserung der Tierhaltung ein." | Foto: Arnold Burghardt
1 1 3

Tierschützer Balluch: "Tierliche Person im Gesetz einführen"

Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken, spricht mit meinbezirk.at über die Jagd, Fleischkonsum und warum wir laut Gesetz Schweine, Kühe und Hühner essen dürfen, Katzen und Hunde aber nicht. Die Aktionen des Verein gegen Tierfabriken (VgT) sorgen meist für viel Wirbel. Zuletzt die Aktionen gegen Gatterjagden. Wollen Sie die Jagd generell abschaffen? MARTIN BALLUCH: Wenn ich ein Jagdgesetz machen könnte, würde ich nicht reinschreiben "Die Jagd ist abgeschaftt". Ich würde aber den Spaß- und...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.