Verein

Beiträge zum Thema Verein

Der Verein D'Weissbachler vereint Tradition, Brauchtum und Moderne – das zeigt u.a.  die Doppelspitze durch Obmann Matthias Zehentner und Obfrau Stefanie Schwaiger. | Foto: D'Weissbachler Saalfelden
Aktion 13

Heimatverein
D'Weissbachler aus Saalfelden sind eine bunt gemischte Truppe

Der Heimatverein D'Weissbachler Saalfelden möchte zeigen, dass Brauchtum und Tradition keinesfalls out sind. SAALFELDEN.  Der Sommer in unserer Region ist eng verbunden mit traditionellen Festlichkeiten, bei denen oftmals zahlreiche Vereine ihr Herzblut hineinstecken, um zu zeigen, was der Pinzgau kann. Der Heimatverein D'Weissbachler Saalfelden ist einer von ihnen – MeinBezirk traf sich mit dem Obmann des Vereins, Matthias Zehentner zum Gespräch und erfuhr von ihm interessante Einblicke in das...

Christian Vitzthum mit "Edelfan" Rainer Uitz. | Foto: UFC St. Martin
3

Fußball
Aktive Karriere beendet und Fußballschuhe an den Nagel gehängt

Der langjährige Kapitän des UFC St. Martin beendete kürzlich seine aktive Fußballkarriere – der Verein hofft aber, dass Christian Vitzthum dem UFC in anderer Rolle noch lange erhalten bleibt. ST. MARTIN. Insgesamt mehr als 400 Spiele absolvierte der langjährige Kapitän der Kampfmannschaft des UFC St. Martin, Christian Vitzthum – vor Kurzem hat er bekannt gegeben, dass er seine Fußballschuhe an den Nagel hängt. Einsatz, Treue und Stärke für den VereinWie MeinBezirk erfuhr, seien alle im Verein,...

Der GF des EKZ, Patrick Schwarz, freut sich, dass die Partnerschaft zwischen dem Verein und dem Zeller Unternehmen Herzog Bau ausgeweitet wird. | Foto: Stefan Schubert
3

Eishockey
Herzog Bau als einer von sechs Hauptsponsoren des EKZ

Der EK Zeller Eisbären gibt bekannt, dass zu den bereits bestehenden fünf Hauptsponsoren, nun ein Sechster dazukommt – das Zeller Unternehmen Herzog Bau wird seine Unterstützung für den Eishockeyverein in Zukunft weiter ausbauen. ZELL AM SEE. Wie der EKZ begeistert mitteilte, werde das Zeller Unternehmen Herzog Bau zukünftig seine bisher langjährige Unterstützung weiter ausbauen. Somit wird das Bauunternehmen ab jetzt als einer von sechs Hauptsponsoren (KE KELIT, Raiffeisen, Althafen, Stiegl,...

Christian Pollek vom Future Learning Lab Wien unterstützt das Lern.Film.Studio bei Projekten in Wien. | Foto: Ö3
6

Auszeichnung
„New Media Journalism Award of Hope“ für Pinzgauerin

Die Mittersillerin und Gründerin des Lern.Film.Studios Salzburg, Susanne Radke im MeinBezirk-Gespräch. Der Verein hat kürzlich vom Österreichischen Journalisten Club in Wien im Rahmen des "New Media Journalism Awards", den Sonderpreis "Award of Hope" verliehen bekommen. PINZGAU, SALZBURG. Wie MeinBezirk erfuhr, erhielt der Salzburger Verein Lern.Film.Studio mit seiner Gründerin, der gebürtigen Mittersillerin Susanne Radke, im Rahmen des "New Media Journalism Awards", den Sonderpreis "Award of...

Vlnr.: Alexander Trauner, Edwin Heger, Erwin Deutinger, Rainer Edlinger, Hans Peter Hochstaffl vom Whisky-Circle Pinzgau. | Foto: Whisky-Circle Pinzgau
1 Aktion 3

MeinBezirk vor Ort: Bruck
Zusammen bessere Whisky-Kenner werden

MeinBezirk sprach mit Rainer Edlinger vom Whisky-Circle Pinzgau über Leidenschaft, Genuss, Wissen und mehr rund um das edle Destillat. BRUCK. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Bruck, trafen wir uns mit Rainer Edlinger vom Whisky-Circle Pinzgau zum Gespräch und erhielten spannende Eindrücke rund um das edle Destillat Whisky. Wir haben nachgefragt, worum es sich beim Whisky-Circle handelt, wer Mitglied ist oder werden kann, seit wann der Verein besteht und noch einiges mehr. Der Whisky-Circle...

Zum 50-jährigen Jubiläum wurde extra eine Akkordeon-Torte für das Publikum angefertigt. | Foto: Salzburger Akkordeonverein Saalfelden
7

Jubiläumskonzert
50 Jahre aktiv, aber definitiv noch kein Bisschen leise

Der Akkordeonverein ist mittlerweile 50 Jahre alt geworden – dies wurde gebührend mit einem Konzert und vielen Gästen gefeiert. SAALFELDEN. Der Akkordeonverein Saalfelden feierte kürzlich sein 50-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Jubiläumskonzert. Gegründet hat den Verein vor einem halben Jahrhundert Jacob Noordzij – der Gedanke damals war, so der Verein, mit ein paar Akkordeons gemeinsam Musik zu machen. Im Rahmen des Konzertes wurden auch einige Mitglieder für ihr langjähriges...

Erfolgreiche Teilnahme der Tänzerinnen und Tänzer des Tanzvereins Next Step bei den World Dance Masters in Poreč. | Foto: TNS
Aktion 4

World Dance Masters
Mit Rhythmus im Blut die Bühne zum Beben bringen

Der Tanzverein Next Step nahm mit 80 Tänzerinnen und Tänzern an den World Dance Masters in Poreč (Kroatien) teil. POREČ, ZELL AM SEE. Wie der Tanzverein Next Step (TNS) gegenüber MeinBezirk mitteilte, nahmen insgesamt 80 Tänzerinnen und Tänzer (im Alter zwischen fünf und 27 Jahren) des Vereins an den World Dance Masters 2025 in Poreč teil. Bei der Qualifikationsrunde im April in Zell am See, so der Verein, konnten sich beeindruckende 14 Tanznummern für das weltweite Tanzspektakel in Poreč...

Foto: Salzburger Blasmusikverband
4

JBO Landesbewerb 10.05.2025
Das musiFANTEN-Orchester auf Erfolgskurs

Alle 2 Jahre findet der Jugendblasorchester-Wettbewerb des Landes Salzburg statt. Seit 2017 nimmt das musiFANTEN-Orchester der Bürgermusik Zell am See daran teil. Wo es in seinen Anfängen in der "offenen" Wertungsstufe antrat um überhaupt dabei sein zu können, ist es mittlerweile in der Altersstufe "AJ" mit einem Durchschnittsalter bis 14 Jahren angekommen. Dieses Jahr fand der Landeswettbewerb am 10. Mai in Neumarkt am Wallersee statt. Um sich möglichst gut auf Konzerte oder die Teilnahme an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bürgermusik Zell am See
Michaele Hochgründler ist die stellvertretende Obfrau des Reitclubs – hier mit ihrem Pferd Strahlemann. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Nachwuchsförderung
Der Reitsport soll im Pinzgau nicht "aussterben"

Der Porsche Reitclub hat einen neuen Vorstand und dieser möchte die Nachwuchsförderung wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Aus diesem Grund sollen in Zukunft wieder vermehrt Veranstaltungen auf dem Areal in Schüttdorf stattfinden. MeinBezirk war vor Ort und sprach mit Marina Latini über bevorstehende Events und Ähnliches. ZELL AM SEE. Der Name Porsche ist allen im Pinzgau ein Begriff, dass die Familien Porsche und Piech 1969 die Reitanlage in Zell am See errichtet haben, ist vielen in der...

Vor einem Jahr wurde der Verein gemeinsam.bewegt.verbunden gegründet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Verein Gemeinsam.bewegt.verbunden
Gemeinsam gegen Einsamkeit kämpfen

Vor einem Jahr wurde der Verein gemeinsam.bewegt.verbunden gegründet. MeinBezirk hat nachgefragt, was sich seitdem alles getan hat.  SAALFELDEN. Um etwas gegen die Vereinsamung von Menschen zu tun, wurde vor circa einem Jahr der Verein "gemeinsam.bewegt.verbunden" gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben zu ermöglichen und leistbar zu machen, aber auch das Verständnis für Menschen in Krisen zu fördern und der Vereinsamung entgegenzuwirken. Ein Jahr nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Für den guten Zweck
Großzügige Spende an den Verein Rollende Herzen

1000 Euro konnte das Restaurant Weitblick durch ihre Keks-Aktion im Dezember an den Verein Rollende Herzen spenden.  KAPRUN. Im Dezember 2024 backte das Restaurant Weitblick in Kaprun 1000 Kekse zugunsten der Rollenden Herzen. Die Aktion wurde auch von den Lieferanten des Restaurants unterstützt und somit wurden die Eier vom Hintergaferl und das Mehl vom Jagglhof gesponsert. Die Kekse wurden von Johann Binder (Chefkoch Restaurant Weitblick) und Michaela Herzog gebacken. Verpackt wurden die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vlnr.: Anna Lüthi, Katharina Hirschbichler, Florian Niederseer, Paul Haidinger und Danijela Račić. | Foto: Heublumen-LGBTQIA+ Initiative
3

LGBTQIA+
In Mittersill fand der allererste Queer-Talk statt

Der Verein Heublumen-LGBTQIA+ veranstaltete vor Kurzem zum allerersten Mal einen Queer-Talk in der Oberpinzgauer Stadtgemeinde Mittersill.  MITTERSILL. Kürzlich fand der allererste Mittersiller Queer-Talk im Energie- und Gesundheitszentrum statt, wie der Verein Heublumen-LGBTQIA+ mitteilte, der diesen Talk organisierte. Im Mittelpunkt standen offene Gespräche über queeres Leben am Land, Sichtbarkeit sowie ein gutes Miteinander. Hervorheben möchte der Verein die Anwesenheit von Mittersills...

Am 18. Februar 2025 startet in Zell am See der pepp Babykurs – um Anmeldung wird gebeten. | Foto: pixabay
3

pepp
Der Babyclub startet wieder – das Wohlergehen steht im Mittelpunkt

Nächsten Dienstag, 18. Februar 2025, startet der pepp Babyclub in Zell am See – hier dreht sich alles um das Wohlergehen von Baby und Eltern. ZELL AM SEE. Wie MeinBezirk erfuhr, startet am 18. Februar 2025 der pepp Babyclub in Zell am See. Die Verantwortlichen erklären, was unter dem pepp Babytreff zu verstehen ist: du möchtest Zeit mit deinem Baby verbringen und zeitgleich mehr über die Bindung sowie Beziehung zwischen Baby und Mama/Papa erfahren; in Erfahrung bringen, wie sich dein Baby...

Ernestine Berger ist seit 2017 Direktorin der Salzburg Chapter und eine der wenigen Frauen in dieser Position in ganz Europa. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (26. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Schuhhändler Franz Novak und Spielwarenhändler Daniel Oppeneiger geben einen Einblick in das aktuelle Weihnachtsgeschäft. Große Herausforderungen sehen beide bei der Sortimentsauswahl. Gemischte Gefühle bei Pongauer Einzelhändlern Salzburg Stadt: Sie feiern heuer ihr 15-jähriges Bestehen - die H.O.G Salzburg Chapter. Und haben dieses...

Bei uns in der Region ist die alpenländische Krippe verbreitet, heutzutage sind im Pinzgau aber auch immer mehr moderne Krippen zu finden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 11

Advent 2024
Das Krippenbauen ist eine Kunst, die viele Varianten kennt

Der Krippenbauverein Saalfelden besteht seit mittlerweile 22 Jahren – ein Verein, der ein traditionelles Kulturgut pflegt. Gefertigt werden von den Mitgliedern jegliche Arten von Krippen (alpenländisch, orientalisch, modern und so weiter). SAALFELDEN. In unserer Region, so erzählten Peter und sein Sohn Thomas Innerhofer, ist vor allem die alpenländische Krippe verbreitet, aber es haben sich durchaus auch moderne Formen der Krippe etabliert. Peter Innerhofer gründete den Krippenbauverein...

Das Hilfswerk war eines von mehr als 80 Unternehmen, die beim allerersten #check dir deine Zukunft im Ferry Porsche Congresscenter mit dabei waren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Jobbörse
"Mit einer Lehre ist alles möglich" – #check dir deine Zukunft

Vor Kurzem fand im Ferry Porsche Congress Center die allererste #check dir deine Zukunft Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" statt. Mehr als 80 "kommbleib"-Unternehmenspartner waren mit dabei und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. ZELL AM SEE. Zum allerersten Mal überhaupt fand vor Kurzem der regionale Info-Tag zu Jobs, Lehre und Weiterbildung im Ferry Porsche Congress Center statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben...

Hundeführer Markus mit seiner jungen Hündin Emi. | Foto: Bergrettung Kaprun
Aktion 17

Ortsreportage Kaprun
Bergrettung Kaprun feiert 100-jähriges Jubiläum

Thomas Leitner, Standortleiter der Bergrettung Kaprun, sprach mit MeinBezirk unter anderem über die Entstehung des Vereins, die Ausbildung der Mitglieder sowie darüber, worauf es bei einem Einsatz ankommt. KAPRUN. MeinBezirk hat anlässlich der Ortsreportage Kaprun die Gelegenheit genutzt und mit dem Ortsstellenleiter der Bergrettung Kaprun, Thomas Leitner, bezüglich ihres 100-jährigen Jubiläums gesprochen. Gleich einmal vorne weg zur Klärung – die Bergrettung ist österreichweit ein Verein,...

Die Trachtenfrauen Kaprun bestehen aktuell aus 125 Mitgliedern. | Foto: Nadja Brandstätter
4

Ortsreportage Kaprun
Die Trachtenfrauen gibt es seit dem Jahr 1980

Nadja Brandstätter, Obfrau der Trachtenfrauen Kaprun, erzählte Redakteurin Sarah Braun anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun", dass der Verein immer mehr jüngere Mitglieder bekommt und welche Rolle das Dorffest Kaprun für die Trachtenfrauen spielt. KAPRUN. Die Kapruner Trachtenfrauen sind, so beschreibt es zumindest ihre Obfrau Nadja Brandstätter, eine illustre Gruppe von mittlerweile 125 Mitgliedern. Dass sich auch wieder vermehrt jüngere Frauen für Trachten, Traditionen und...

Rund 300 Menschen waren bei der Regenbogenparade in Mittersill mit dabei. | Foto: Heublumen Pinzgau
Aktion 10

Mittersill-Pride
Erste Pride im Oberpinzgau war ein buntes Spektakel

In der Stadtgemeinde Mittersill fand die allererste Pride statt. Neben Unken ist Mittersill nun die zweite Örtlichkeit im Pinzgau, wo eine Regenbogenparade abgehalten wurde. Rund 300 Menschen waren mit dabei und machten die Pride im Oberpinzgau zu einer vielfältigen Veranstaltung, die ein Zeichen gegen Hass und für Akzeptanz setzen möchte. MITTERSILL. Die allererste Pride (Regenbogenparade) in Mittersill ging vor Kurzem mit zahlreichen Gästen über die Bühne. Wie der Verein Heublumen LGBTQIA+...

"Es sind alle herzlich willkommen bei der Unken-Pride – egal ob queer oder nicht", so Florian Niederseer, Obperson der Heublumen-LGBTQIA+ Initiative und Gründer der Unken-Pride. | Foto: Jakob Koch
Aktion 3

Unken-Pride
Die Regenbogenparade zieht zum dritten Mal durch Unken

Am 20. Juli 2024 findet die Unken-Pride statt – um 14 Uhr findet das Warm-up am Campus Oberrain statt und circa eine Stunde später wird sich die Regenbogenparade Richtung Unkener Gemeindeamt bewegen. UNKEN. Die Unken-Pride findet am 20. Juli 2024 zum dritten Mal statt – organisiert wird die Veranstaltung vom Verein Heublumen-LGBTQIA+ Initiative. Die Unken-Pride wird, so der Verein Heublumen, Tracht und Tradition mit Regenbogenfahnen verbinden und durch den Ort ziehen.  Regenbogenparade zieht...

Lukas Schmiderer ist der Inhaber von Feinkost Schmiderer in der Zeller Seegasse. In seinem Geschäft werden feinste selbstgemachte Produkte angeboten. | Foto: Tauriska
Aktion 3

Kohr Cafè Pinzgau
Der Weg vom Patissier zum Feinkostladenbesitzer

Das Kohr Café des Kulturvereins Tauriska basiert auf der Philosophie von Leopold Kohr – kleine Einheiten können mehr bewegen als Große. Jeweils am ersten Freitag im Monat wird ein Kohr Café abgehalten und in einer illustren Runde findet so ein anregender Austausch über diverse Themen statt. Dieses Mal besuchten sie das Museum Vogtturm sowie Feinkost Schmiderer. ZELL AM SEE. Dass mitten im Zentrum von Zell am See sich ein kleines Paradies befindet, können viele nicht glauben – vorne ein...

Oliver Schmidt ist seit März 2023 der neue Geschäftsführer der Landessportorganisation Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Landessportorganisation Salzburg
Die Interessen der Sportvereine vertreten

Seit März 2023 ist Oliver Schmidt der neue Geschäftsführer der Landessportorganisation Salzburg mit Sitz im Fußballstadion in Kleßheim. SALZBURG. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Regional Medien Austria sprach der Geschäftsführer der Landessportorganisation Salzburg Oliver Schmidt über einige wichtige Themen. „In der Landessportorganisation Salzburg kurz LSO, sind alle Sportvereine von Salzburg Mitglieder. Zur wichtigsten Aufgabe der LSO gehört die Wahrnehmung der Interessen sowie die...

Titel des Bildes "PUB" | Foto: Künstlerin Vesna Divkovic
4

Große Freude für Mittersiller Künstlerin
Mittersiller Künstlerin Vesna Divkovic stellt in Kitzbühel aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv, seit dem Jahre 1988 der Kunstverein Kitzbühels, präsentiert in der Kitzbüheler Innenstadt, im Billa-Künstler-Fenster Monat für Monat ein Mitglied vom Verein. Im April sehen sie ein Werk der Künstlerin Vesna Divkovic aus Mittersill. Bereits als junges Mädchen hatte die Künstlerin schon immer großes Interesse an der Malerei und den verschiedensten kreativen Arbeiten. Sie hat sich ihre Kenntnisse zu den Themen „Mode“ und „Malerei“ selbst beigebracht (autodidaktisch)....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elisabeth Ramsauer

Sozialer Hotspot Pinzgau
Neuer Verein bekämpft soziale Isolation

Das Thema Einsamkeit betrifft viele Menschen. Sei es aufgrund von Armut, dem Alter, psychischer Erkrankung oder anderer Belastungen – viele Menschen fühlen sich vom sozialen Leben ausgeschlossen und ihnen fehlt der Kontakt zu anderen Personen. Um dem entgegen zu wirken, wurde nun ein Verein gegründet. SAALFELDEN. Drei Frauen, darunter Petra Zimmermann und Maria Tremel machten es sich zur Aufgabe, etwas gegen die Vereinsamung von Menschen, zu tun. Dabei ist es egal, aus welchen Grund diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.