Mitglieder

Beiträge zum Thema Mitglieder

Die Obmänner des Maschinenring Pinzgau: Hans Schwaiger, Robert Zehentner, Franz Scharler, Hans Meißnitzer, Michael Fankhauser. | Foto: Maschinenring Salzburg
3

Maschninenring
50 Jahre Maschinenring Pinzgau sind Grund zum Feiern

Bei der Generalversammlung des Maschinenring Pinzgau erhielten die Anwesenden einen exklusiven Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre sowie einen Ausblick, welche Ziele für die Zukunft definiert sind. MAISHOFEN. Vor Kurzem fand in Maishofen die Generalversammlung des Maschinenring Pinzgau statt. Heuer wohnte diesem Treffen ein feierliches Jubiläum bei – der Maschinenring Pinzgau feierte in diesem Rahmen sein 50-jähriges Bestehen. Wie MeinBezirk erfuhr, führten Obmann Hubert Wörgötter und...

4

Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen begeistert Publikum

Am 14. und 15. März 2025 fand das mit Spannung erwartete Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen statt – ein musikalisches Highlight, das die Besucher in die Welt der Blasmusik entführte. Beide Abende waren hervorragend besucht und boten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die musikalische Vielfalt der Kapelle als auch die Erfolge junger Musiker feierte. Der Freitagabend begann mit einem besonderen Moment, als das Jugendblasorchester ihr Können unter Beweis stellte. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Trachtenmusikkapelle Maishofen
Die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend mit 94 Jugendgruppen ist auf dem höchsten Stand seit der Gründung im Jahr 1978. Auch das Interesse von Mädchen an der Feuerwehr nimmt zu, derzeit befinden sich 364 Mädchen in der Ausbildung.
 | Foto: LFV Salzburg
3

Feuerwehrbilanz 2024
Höchstzahlen bei Salzburgs Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend wächst stetig und sichert die Zukunft der Salzburger Feuerwehren. Insgesamt befinden sich derzeit 1.434 Jugendliche in der Ausbildung. Im Jahr 2024 traten 214 Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst ein. Die Landesfeuerwehrschule feierte 2024 ihr 40-jähriges Bestehen. SALZBURG. Die Feuerwehrjugend im Bundesland Salzburg verzeichnet beeindruckende Zahlen: Mit über 1.434 Jugendlichen, 94 Jugendgruppen und einer hohen Wechselrate in den aktiven Feuerwehrdienst sichert die...

Vlnr.: WB-Direktor Kurt Katstaller, Markus Latzer, Vizebürgermeister Thomas Haslinger, GV
Thomas Heinzmann, Elisabeth Strickner, Julia Wöß und WB-Bezirksobmann (Pinzgau) Hans Otto Resl.  | Foto: WB Salzburg
3

Wirtschaft
Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe

Laut dem Wirtschaftsbund (WB) wählte die Ortsgruppe Saalfelden ein neues Team – der bisherige Ortsobmann Patrick Müller übergab sein Amt an seine Nachfolgerin Elisabeth Strickner und deren Team. SAALFELDEN. Wie MeinBezirk in Erfahrung bringen konnte, wurde in der Stadtgemeinde kürzlich eine Ortsversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Saalfelden abgehalten. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Neuwahl der WB-Ortsgruppe Saalfelden. Bei dieser Wahl ging den Angaben zufolge hervor, dass...

JUMP Zertifikatslehrgangs Teilnehmerinnen Maria-Theresa Aigner (Landjugend Köstendorf), Michelle Hettegger (Landjugend Bischofshofen), Theresa König (Landjugend St. Michael) und Magdalena Klauber (Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä). | Foto: Landjugend Salzburg
17

25 Projekte wurden heuer von Salzburger Ortsgruppen der Landjugend umgesetzt

Die Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen - auch in diesem Jahr wurden wieder großartige Projekte umgesetzt. Von Bauprojekten über Kulturpflege und integrativen Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene: Vergangenen Samstag, den 23. November 2024, präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet werden und welches...

Landesdirektorin Martina Schlegel-Lanz mit Sebastian Rass, seit 77 Jahren ÖAMTC-Mitglied, und Präsident Erich Lobensommer. | Foto: ÖAMTC
3

Langjährige Treue
ÖAMTC ehrt langjährige Mitglieder aus dem Pinzgau und Pongau

Bei einer Jubiläumsfeier in St. Veit wurden verdiente Pongauer und Pinzgauer Mitglieder des ÖAMTC für ihre jahrzehntelange Treue gewürdigt. Besonders beeindruckend: Ein 97-jähriger Jubilar feierte seine 77-jährige Mitgliedschaft. ST. VEIT. In einer feierlichen Zeremonie ehrte der ÖAMTC kürzlich seine langjährigen Mitglieder aus den Regionen Pinzgau und Pongau. Im Hotel Metzgerwirt kamen ÖAMTC-Präsident Erich Lobensommer und Direktorin Martina Schlegel-Lanz zusammen, um den anwesenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Rote Kreuz wirbt um fördernde Mitglieder. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Pinzgau
Mitarbeiter des Roten Kreuzes suchen nach neuen Mitgliedern

Die Rotkreuz-Mitarbeiter werden in den kommenden Monaten wieder für Mitglieder werben. Sie kommen in private Haushalte und können sich ausweisen. Sie nehmen kein Bargeld an. PINZGAU. In den Monaten September und Oktober werben die Rotkreuz-Mitarbeiter wieder in privaten Haushalten um fördernde Mitglieder. Die Mitarbeiter werden in Uniform und mit Ausweis unterwegs sein, um über die Arbeit des Roten Kreuzes zu informieren und um Mitglieder zu gewinnen. Sie nehmen kein Bargeld entgegen....

Hundeführer Markus mit seiner jungen Hündin Emi. | Foto: Bergrettung Kaprun
Aktion 17

Ortsreportage Kaprun
Bergrettung Kaprun feiert 100-jähriges Jubiläum

Thomas Leitner, Standortleiter der Bergrettung Kaprun, sprach mit MeinBezirk unter anderem über die Entstehung des Vereins, die Ausbildung der Mitglieder sowie darüber, worauf es bei einem Einsatz ankommt. KAPRUN. MeinBezirk hat anlässlich der Ortsreportage Kaprun die Gelegenheit genutzt und mit dem Ortsstellenleiter der Bergrettung Kaprun, Thomas Leitner, bezüglich ihres 100-jährigen Jubiläums gesprochen. Gleich einmal vorne weg zur Klärung – die Bergrettung ist österreichweit ein Verein,...

Die Trachtenfrauen Kaprun bestehen aktuell aus 125 Mitgliedern. | Foto: Nadja Brandstätter
4

Ortsreportage Kaprun
Die Trachtenfrauen gibt es seit dem Jahr 1980

Nadja Brandstätter, Obfrau der Trachtenfrauen Kaprun, erzählte Redakteurin Sarah Braun anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun", dass der Verein immer mehr jüngere Mitglieder bekommt und welche Rolle das Dorffest Kaprun für die Trachtenfrauen spielt. KAPRUN. Die Kapruner Trachtenfrauen sind, so beschreibt es zumindest ihre Obfrau Nadja Brandstätter, eine illustre Gruppe von mittlerweile 125 Mitgliedern. Dass sich auch wieder vermehrt jüngere Frauen für Trachten, Traditionen und...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

Im Jahr 2023 gab es 3.393 Brandeinsätze mit 26 Großbränden, 99 Mittelbränden sowie 469 Kleinbränden. In 91 Fällen war der Brand vor Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. | Foto: LFV Salzburg / Nikolaus Faistauer
Aktion 6

Salzburger Feuerwehrverband zieht Bilanz
12.418 Feuerwehreinsätze in 2023

Insgesamt 12.418 Einsätze verzeichneten die Salzburger Feuerwehren im Jahr 2023 und mit 1,3 Millionen Arbeitsstunden erbrachten die rund 17.000 Mitglieder der 124 Salzburger Feuerwehren eine Rekordzahl an Arbeitsstunden. Zudem nimmt die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend laufend zu. SALZBURG. Die Feuerwehren im Bundesland Salzburg rückten im vergangenen Jahr 2023 zu insgesamt 12.418 Einsätze aus und daher um 515 Einsätzen mehr, als noch im Jahr 2022 (Plus 4,3 Prozent). Zudem leisteten die rund ...

Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen ist künftig Landesobmann für 147 Blasmusikkapellen im Bundesland. | Foto: Blasmusikverband/Albert Moser
5

8.279 Musikanten spielen in 147 Blasmusikkapellen
Neuer Blasmusik-Landesobmann für Salzburg

Am vergangenen Sonntag, den 7. April, gab Mätthäus Rieger, der bisherige Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes, bei der Generalsammlung nach 15 Jahren sein Amt weiter. Neuer Landesobmann ist Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen. SALZBURG. „Was wären die Feierlichkeiten, die festlichen Anlässe ohne unsere Blasmusikerinnen und Blasmusiker?", fragte die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bei der Generalsvversammlung des Salzburger Blasmusikverbandes: „Sie sorgen für den guten...

im Bild v.l.n.r.: 1. Reihe: BGMin Sonja Ottenbacher, Fabian Reichholf, Eva Wangler
2. Reihe: Herwig Wallner, OFK Philipp Holzer, Johannes Papp
3. Reihe: VizeBGM Vital Enzinger, Martin Zotter, Ernst Reichholf | Foto: LWK/Gemeinde Stuhlfelden
Aktion

Lawinenwarnkommission
Neues Mitglied für wichtigen Dienst gewonnen

Die Lawinenwarnkommisson Stuhlfelden ist seit ihrer Gründung aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Ihre Mitglieder verrichten einen äußerst verantwortungsvollen Dienst am Dürnberg für die Bevölkerung. STUHLFELDEN. Die Lawinenwarnkommission (LWK) Stuhlfelden besteht seit 2021 und ist für den Dienst am Dürnberg verantwortlich. Leiter dieser LWK ist Herwig Wallner – „Um gute Arbeit zu leisten, brauche ich die besten Leute“, betont Wallner. Mitglieder für solch einen wichtigen Dienst sind...

Alt Lionsclub-Präsident von Kaprun Manfred Bogner (links) übergibt das Zepter an seinen Nachfolger Franz Dullnig (rechts).  | Foto: Lionsclub Kaprun
Aktion

Lionsclub Kaprun
Das Amt des Präsidenten wurde feierlich übergeben

Der Lionsclub Kaprun vollzog einen Präsidentenwechsel – Manfred Bogner übergab das Amt an Franz Dullnig. Die Mitglieder blicken trotz zwei Jahren Pandemie und eingeschränktem Clubleben auf besondere zwei Jahren zurück. KAPRUN. Durch die Corona-Pandemie übte Manfred Bogner das Amt des Präsidenten des Lionsclub Kaprun zwei Jahre lang aus. Nun übergab er das Zepter feierlich an seinen Nachfolger Franz Dullnig. Besuch von Hanna Feingold war HöhepunktGefeiert wurde die Amt-Übergabe im Clubrestaurant...

Die Landjugend Salzburg ist stolz auf die erbrachten Leistungen ihrer Mitgliederinnen und Mitglieder. | Foto: Julia Unger, Armin Fuchs
Aktion 3

Landjugend Salzburg
Erfolgreiche Mitglieder auf Bundesebene gekürt

Beim Bundesentscheid der Landjugend Österreich, bei dem auch Mitglieder der Landjugend Südtirol teilnehmen konnten fanden mehrere anspruchsvolle Bewerbe statt. Die Landjugend Salzburg war vor allem bei den Redewettbewerben vorne dabei. PINZGAU. In Oberwart (Burgenland) fand vor Kurzem der Bundesentscheid im 4er-Cup und im Reden statt. Beim 4er-Cup waren 17 Teams am Start sowie 49 der besten Rednerinnen und Redner aus ganz Österreich und Südtirol. Einmal Silber und einmal Bronze für SalzburgDie...

Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Unken: GL Hannes Pfaffenbichler, Obmann Bernhard Hohenwarter, Ehrenobmann Walter Haider, AR Michael Mayer, GL Stefan Friedl | Foto: Raiffeisenbank Unken eGen

Generalversammlung
Raiffeisenbank Unken ehrte langjährige Mitglieder

Die Raiffeisenbank Unken traf sich im Veranstaltungssaal Bad Unken zur alljährlichen Generalversammlung. Die Verantwortlichen blickten positiv auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück – und nutzten die Gelegenheit, um langjährige Mitglieder zu ehren. UNKEN. Am 22. Juni 2022 fand die 102. Generalversammlung der Raiffeisenbank Unken eGen im Veranstaltungssaal Bad Unken statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten, in welchen ein gutes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2021 präsentiert werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

Der Alpenverein bietet für alle passende Ausflüge, auch solche, die auf die wunderschöne Flora und Fauna in unseren Bergen aufmerksam machen. | Foto: Stephan Obenaus
Aktion 6

Alpenverein Zell am See
Ein Grund zum Feiern: 150 Jahre AV Zell am See

Der Alpenverein Zell am See holt seine 150 Jahr-Jubiläumsfeier mit drei Jahren Verspätung nach. Die Verantwortlichen haben sich zu diesem feierlichen Anlass fünf verschiedene Touren überlegt, an denen alle die Lust haben teilnehmen können. Die Touren sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt. ZELL AM SEE. Die ursprüngliche 150 Jahr Feier war bereits für 2019 geplant – aus diversen Gründen findet sie nun mit Verspätung 2022 statt. Zu diesem besonderen Anlass bietet der Alpenverein...

Christof Hofer war einer der jüngsten Teilnehmer aus dem Pinzgau. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Pinzgau
Pinzgauer bei Landeswettbewerb vorne dabei

Die Landjugend Salzburg veranstaltet jedes Jahr den Landesforstwettbewerb. 25 Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten Bundesland nahmen an dem Wettbewerb teil. Auch der Pinzgau war vertreten und mischte vorne mit. PINZGAU. Der Landesforstwettbewerb 2022 der Landjugend Salzburg fand kürzlich statt. Die Sägespäne flogen und viele Mitglieder der Landjugend zeigten ihr Können an der Motorsäge.  Pinzgauer sägten um den Landestitel mitDrei Pinzgauer kämpften heuer um den Landestitel mit. Martin...

Die Verantwortlichen der Landjugend Pinzgau sind für alle 16 Ortsgruppen zuständig. Sie koordinieren auch alle Bezirksweiten Kurse und Veranstaltungen. | Foto: Landjugend Pinzgau
Aktion

Landjugend Pinzgau
Die Landjugend bewahrt gemeinsam Traditionen

Die Landjugend Pinzgau gibt es bereits seit ungefähr 70 Jahren. Mit über Tausend aktiven Mitgliedern, verteilt auf 16 Ortsgruppen gibt es organisatorisch für die Bezirksleiter einiges zu tun. Die Veranstaltungen werden alle selbstständig im Team geplant und durchgeführt. PINZGAU. Die Landjugend bildet die größte Jugendorganisation in ganz Österreichs. Es gibt zwei wichtige Punkte, die allen Mitgliedern sehr wichtig sind und wofür die Landjugend auch einsteht: gemeinsame Freizeitgestaltung und...

Vlnr.: Anna Eder, Lj. Mattsee, Marie Strohbichler, Lj. Mattsee, Eva-Marie Bauer, Lj. Obertrum, Veronika Pernthaner-Maeke, Sbg. Amateurtheaterverband, Sari Umut, Lj. Piesendorf, Thomas Steiner, Lj. Piesendorf, Noah Fischer, Lj. Pesendorf, Tobias Bernsteiner, Lj. Piesendorf und Claudia Huber, Lj. Obertrum. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 2

Landjugend Pinzgau
Ein- und Aufsteigerseminare für Jugendliche

Die Landjugend bietet ihren Mitgliedern und jenen, die es vielleicht werden wollen, jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm. Gestartet wurde dieses Mal mit sogenannten Ein- und Aufsteigerseminaren. PINZGAU, SALZBURG. Bei den alljährlichen Ein- und Aufsteigerseminaren der Landjugend Salzburg, die kürzlich stattfanden, nahmen 65 wissbegierige Jugendliche aus ganz Salzburg teil. Spannende VielfältigkeitDurch die Workshops sollen die aktuellen Mitglieder weitergebildet und neue Mitglieder...

Der Salzburger Landjugend Stier wurde beim Tag der Landjugend 2021 an die Ortsgruppe Maishofen verliehen. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 2

Landjugend Salzburg
Tag der Landjugend auch heuer via Livestream

Der Tag der Landjugend findet heuer erneut online statt. Die Zuhörer und -seher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Highlights. PINZGAU. Die Salzburger Landjugend war im vergangenen Jahr im gesamten Bundesland aktiv und engagiert im Einsatz – beim Tag der Landjugend Salzburg werden alle Projekte und Ähnliches rückblickend besprochen. Dieser findet heuer via Livestream am 19. Februar um 19 Uhr statt. Stier an aktivste OrtsgruppeIm Rahmen dieser Veranstaltung wird auch wieder...

Die Landjugend Bezirk Pinzgau sicherte sich ebenfalls die Goldmedaille. Mit "Des is Pinzgau" konnten sie die Jury überzeugen. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Medaillenregen
Pinzgauer Landjugend überzeugte mit ihren Projekten

Die Pinzgauer Landjugend konnte beim diesjährigen BestOf der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich ganz vorne mitmischen. Das Ergebnis der Pinzgauer lautet: dreimal Gold und einmal Bronze. Silber gab es für zwei Flachgauer Landjugend-Vereine.  PINZGAU. Die Landjugend Niedernsill holte sich mit ihrem Projekt "Unser Traum vom Vereinsheim" die Goldmedaille, genauso wie die Landjugend Saalfelden mit ihrem Projekt "Wos de Oma scho gwisst hod" und die Landjugend Bezirk Pinzgau mit dem...

Die RegioBox in Rauris ist seit September in Betrieb und freut sich laut Landjugend bereits jetzt großer Beliebtheit im Ort. | Foto: Landjugend Rauris
Aktion 5

Landjugend Rauris
Die RegioBox bringt Nachhaltigkeit und Regionalität

Die Landjugend Rauris hat ein neues Projekt auf die Füße gestellt, das sehr auf Nachhaltigkeit und Regionalität abzielt. Hierfür haben sie sich mit Bäuerinnen aus der Region zusammengeschlossen, um die RegioBox in der Gemeinde verwirklichen zu können. RAURIS. Im heurigen Sommer haben sich die Landjugend Rauris sowie einige Rauriser Bäuerinnen zusammengeschlossen, um das Projekt RegioBox zu realisieren.  Ohne Kooperation kein ProjektDiese RegioBox ist ein Lebensmittelautomat, von dem zwei im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.