Mitglieder

Beiträge zum Thema Mitglieder

Die strahlenden Absolventen des Lehrgangs B der Ausbildung "Landjugend Spitzenfunktionär". | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Landjugend Pinzgau
Erfolgreicher Abschluss zweier Pinzgauer beim AufZAQ

Dreizehn Landjugend-Funktionäre absolvierten den Auf-ZAQ-zertifizierten Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre. Unter den Teilnehmern waren auch zwei Pinzgauer – Julia Hochwimmer und Andreas Steiner. PINZGAU. Die Teilnehmer absolvierten vier Module, führten ein Projekt durch und sammelten während dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen. Die ehrenamtlich tätigen Landjugen-Funktionäre schlossen die Ausbildung nun erfolgreich mit der Abschlusspräsentation ab.  Von der Ausbildung das ganze...

Andrea Stöckl und Katharina Fritzenwanker von der Landjugend Saalfelden freuen sich auf ein erfolgreiches Projekt. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 3

Landjugend Saalfelden
Jumpprojekt zielt auf Pflanzenwertschätzung ab

Die Landjugend Saalfeden bot für ihre Mitglieder ein Jump-Seminar an. Ziel war es, dass erlernte Wissen in einem eigenen Projekt anzuwenden  – "Wos de Oma scho gwisst hod," entstand daraus. SAALFELDEN. Die Landjugend Saalfelden veranstaltete für ihre Mitglieder ein sogenanntes Jump-Seminar. Unter Jump versteht man Rhetorik und Teambildung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Insgesamt umfasste das Seminar vier Module.  Wissen von früher nutzenDie Fähigkeiten, die...

Plakat zu dem Jump-Projekt, das der Bevölkerung die diversen Schafprodukte näher bringen soll. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 8

Landjugend Saalfelden
Jump-Projekt für mehr Bewusstsein rund ums Schaf

Kleine Lämmer sind süß und niedlich – große Schafe dagegen werden als Nutztiere angesehen. Doch welchen Nutzen haben diese Tiere tatsächlich? Hierfür schafft die Landjugend Saalfelden Aufklärung. SAALFELDEN. Es wird ein Jump-Projekt gestartet, dass den klingenden Namen "HAARSCHAF– Komme was WOLLE, wir SCHAFen das" trägt. Die Landjugend möchte mit dieser Aktion ihren eigenen Mitgliedern, sowie den Einwohnern Saalfeldens alles rund um das Schaf näher bringen. Vor allem, so das Ziel solle die...

Mehr als die Hälfte ihrer Mitglieder zählt der Verein Bikeinfection zum Nachwuchsbereich. | Foto: Bikeinfection

Bikeinfection
Nach Corona explodieren die Mitgliedszahlen

Der fehlende Sport und die damit einhergehende Entlastung hat wohl vielen von uns in den letzten Monaten zugesetzt. Durch die Wiedereröffnung der Trainingsmöglichkeiten steigt nun auch das öffentliche Interesse am Vereinssport. KAPRUN. Der pinzgauer Radverein "Bike Infection" kümmert sich seit Jahren um den regionalen Mountainbike-Nachwuchs. Um neue Kinder für den Radsport zu begeistern, hielt man Mitte Juni zwei Schnuppertraining an. Doch mit dem darauffolgenden Andrang war kaum zu rechnen....

Beim Marsch durch den Ort mit den Vereinen. | Foto: HV Domenik DAVID
5

Florianifeier in Kaprun
Am Programm standen auch Ehrungen und Angelobungen

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun feierte man den Heiligen Florian - außerdem wurden sechs neue Mitglieder angelobt. KAPRUN. Die Florianifeier ging am Sonntag, den 28. April, über die Bühne. Gefeiert wurde beim örtlichen Feuerwehrhaus und zwar gemeinsam mit dem Team der Betriebsfeuerwehr. Zahlreiche Ehrengäste Diakon Toni Fersterer zelebrierte den Wortgottesdienst, die Musikkapelle Kaprun unter der Leitung von Gerald Wiener umrahmte ihn. Danach führte Ortsfeuerwehrkommandant Gerhard Lederer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sie spielen mit großer Freude und mit Erfolg Schach: Der 11-jährige Alexander Hörfarter aus Stuhlfelden und der 14-jährige Marco Maier aus Uttendorf | Foto: Christa Nothdurfter
1 5

Neue Serie "Junge Talente"
Alexander und Marco - blitzgescheit und so fleißig

Zum Auftakt unserer neuen Serie stellen wir zwei Schach-Landesmeister vor: Alexander Hörfarter und Marco Maier. UTTENDORF/STUHLFELDEN (cn). Auf die zugegebenermaßen ein wenig provokante Frage, ob denn Schachspielen nicht ein wenig fad wäre, reagieren die beiden Buben einhellig empört: "Nein, überhaupt nicht, das ist so spannend!" Einig sind sich Alexander und Marco - der eine ist in Stuhlfelden daheim, der andere in Uttendorf - auch darin, dass der Denksport umso aufregender wird, je länger man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gewinnerin Alexandra Stoss (mit Kind), Moderator Elias Bierbaumer, Gewinner Karl Schößwender sowie Gewinnerin Heidi Rieder mit Treffpunkt Leogang-Obmann Gerald Reis und Kassier Manfred Riedlsperger. Vorne: Glücksengerl Julia.  | Foto: Treffpunkt Leogang
1 4

Glückliche Gewinner
Verlosung der Werbe- und Wirtschaftsgemeinschaft "Treffpunkt Leogang"

LEOGANG. Am vergangenen Freitag, den 11. Jänner 2019, sorgten  die Mitglieder der Leoganger Werbe- und Wirtschaftsgemeinschaft „Treffpunkt Leogang“ für strahlende Gesichter. Im Ortszentrum stand die Abschluss-Veranstaltung des Weihnachts-Gewinnspieles - die große Verlosung - auf dem Programm.  Preise im Wert von 6.400 Euro Insgesamt gab es 25 Preise im Gesamtwert von 6.400 Euro zu gewinnen. Der 1.Preis - ein Wertgutschein in Höhe von Euro 2.000 - ging an  Karl Schößwender. Über Gutscheine in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wolfgang Hettegger (links) und Thomas Wieser. | Foto: Rotary Club Saalfelden

Rotary Club Saalfelden: Der neue Präsident heißt Wolfgang Hettegger

Kürzlich fand die turnusmäßige Übergabe der Präsidentschaft vom Rotary Club Saalfelden von Thomas Wieser an Wolfgang Hettegger statt. SAALFELDEN. Der erste Rotary Club wurde 1905 von Paul Harris gegründet. Das Ziel: Die Förderung von Freundschaft und gutem Willen sowie wohltätiger Zwecke. Das Motto lautet "Service above Self" - selbstloses Dienen und ist aktueller denn je. Der Rotary Club Saalfelden besteht seit 1990 und die 44 Mitglieder stehen nicht nur für den Dienst am Mitmenschen, sondern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Salzburgs Feuerwehren retteten 682 Menschen

Die Jahresstatistik 2017 ist online. Im Bundesland Salzburg gibt es 119 Freiwillige Feuerwehren, vier Betriebsfeuerwehren und eine Berufsfeuerwehr in der Stadt Salzburg. Gemeinsam zählen sie 10.480 aktive Mitglieder. Im vergangenen Jahr rückten diese zu insgesamt 14.428 Einsätzen aus.  Fast 10.000 technische Einsätze Verkehrsunfälle, Hochwasser und Stürme stellen Salzburgs Feuerwehren immer wieder vor große Herausforderungen. 2017 verbrachten sie 106.194 Stunden bei insgesamt 9.981 technischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der 77-jährige Peter Junger - er ist auch Ehrenbürger, Alt-Bürgermeister und ehemaliger Sportclub-Obmann - am Computer. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Seniorenbund Piesendorf: Eine sehr aktive Ortsgruppe!

Obmann ist Peter Junger, der ehemalige Bürgermeister. PIESENDORF (cn). "Ganz wichtig ist uns vom Ausschuss der persönliche Kontakt zu allen Mitgliedern", sagt Obmann Peter Junger, "deshalb überbringen wir Einladungen zu unseren Veranstaltungen und andere Informationen persönlich. Da ergibt sich dann natürlich oft auch ein Gespräch, was besonders jene Menschen schätzen, die nicht mehr so mobil sind." 230 Mitglieder Die Piesendorfer Ortsgruppe des Salzburger Seniorenbundes zählt 230 Mitglieder,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Neu dabei: Diana Krimbacher und Florian Juritsch.
2

Leader Verein Saalachtal: 5,7 Millionen Euro wurden ausbezahlt

Am 26. Februar fand in Weißbach die 10. Jahreshauptversammlung des Leader Vereines Saalachtal statt. SAALACHTAL. In der abgelaufenen Förderperiode, die von 2007 bis 2014 dauerte, konnten insgesamt 44 Projekte in der Region unterstützt werden, wobei Fördermittel in der Höhe von rund 5,7 Millionen Euro ausbezahlt wurden. Neue Herausforderungen Das Hauptaugenmerk an diesem Abend galt aber dem Ausblick auf die neue Förderperiode und den neuen Herausforderungen um wieder möglichst viele EU, Landes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.